• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

SAGEN.at

Administrator
Teammitglied
Wassermühlen haben in der Technikgeschichte eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Leider ist besonders in den letzten Jahren sehr viel Wissen um Wassermühlen untergegangen und nur regionalen oder privaten Initiativen ist es zu verdanken, dass zumindest gelegentlich Wassermühlen als Gebäude erhalten und das Wissen um die Mühle dokumentiert ist.

In früheren Jahrhunderten hatte (zumindest in den Alpen) fast jeder landwirtschaftliche Betrieb eine eigene Wassermühle, in größeren Dörfern gab es gemeinschaftliche Dorfmühlen.

Das große "Mühlensterben" setzte (in den Alpen) ab den 1950er Jahren ein, die Ursachen dafür sind von unterschiedlichster Art. Im Zuge von Flurbereinigungen etc. verschwinden vielfach selbst jene Mauerreste, die noch an die häuslichen Wassermühlen erinnern und damit auch die Dokumentation und Geschichte.

Man soll nicht alten Zeiten nachtrauern, aber das Wissen um Geschichte und Volkskunde der Mühlen ist eine wichtige Basis zum Verständnis unserer Gegenwart.

Vielleicht kann auch eine volkskundliche Diskussion an dieser Stelle manchen Leser zu eigenen Nachforschungen etc. anregen oder sonst eine positive kulturelle Auswirkung auslösen?

Ich freue mich hier auf Beiträge, Erzählungen, Baupläne, Fotos etc. aller Art zum Thema Wassermühlen!

Zum Thema: "Wassermühlen" in der Fotogalerie.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Die (Wasser-)Mühle war einer der Motoren der europäischen Entwicklung. Im Mittelalter konnten durch Wasser- und Windkraft viele Prozesse vereinfacht und beschleunigt werden (Mehl mahlen, Stoff walken etc). Noch heute sind in die meisten Industrieregionen dort, wo es schon vor Jahrhunderten große Mühlenkonzentrationen gab.
 
Die Mühlen waren zweifellos der Motor schlechthin für die Entwicklung Europas. Umso trauriger ist es ja, dass das historische und volkskundliche Wissen um die Mühlen rasant verschwindet und Bagger vielfach die letzten Reste spurlos beseitigen.

Für die Alpen ist jedoch keine wirtschaftliche Kontinuität zwischen Mühlen und heutigen Industrieregionen gegeben.

Besonders die Wassermühlen standen seit jeher naturgemäß außerhalb von Dörfern, selbst Hausmühlen oft weit abgelegen vom Hof. Vielfach werden in der Volkssage die unheimlichen und abgelegenen, schaurigen Plätze der Wassermühlen beschrieben.
Selbst an den Schiffmühlen der größeren Flüsse haben sich nur in den seltensten Fällen größere Ansiedlungen gebildet.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Interessant dürfte es auch sein die noch verbliebenen Mühlen wenigstens noch zur Stromerzeugung zu nutzen.
Bei meinen Eltern zuhause gibt es eine schöne restaurierte Mühle mit Cafe.
 
Interessant dürfte es auch sein die noch verbliebenen Mühlen wenigstens noch zur Stromerzeugung zu nutzen.
Bei meinen Eltern zuhause gibt es eine schöne restaurierte Mühle mit Cafe.

Jein - die bestehenden Wasserrechte sind nutzbar
aber weder das Gebäude noch das hölzene Mühlrad - diese Technik ist zu veraltet

ich habe mir aber voriges Jahr eine kleine Bauern Säge in Kärnten angesehen - die auf Turbinenbetrieb umgestellt war

PS Ja die Mühlen standen außerhalb des Dorfes direkt beim Bach - wurden daher oft vom Hochwasser beschädigt oder gar weggerissen
 
Zur Stromerzeugung dürften sich Wassermühlen kaum eignen.
Das hat nach meiner Beobachtung viele Gründe:

- erstens stehen die meisten Wassermühlen natürlich nicht direkt am Bach. Das wäre wegen Hochwasser und dergleichen viel zu gefährlich. Wassermühlen haben daher immer einen Wasserabzweiger oder ein sonstiges Regelsystem um das Wasser oberschächtig oder unterschächtig auf die Mühlradschaufeln zuzuleiten. Dazu werden zum Teil sehr lange Zuleitungen in Form von Holzrinnen verwendet.

- die Wasserläufe haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil massiv verändert. Eine große Anzahl von Bächen wurde unterirdisch verrohrt und zu Kraftwerkszuleitungen und dgl. Daher stehen heute ein Großteil der Mühlen sozusagen "auf dem Trockenen."

- die Wasserrechte standen natürlich auch nicht unendlich zur Verfügung. Wasserrechte sind etwa im Vinschgau (Südtirol) bis in die Gegenwart genossenschaftlich geregelt und beschränken sich zum Beispiel auf einen Tag pro Woche.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
- erstens stehen die meisten Wassermühlen natürlich nicht direkt am Bach. Das wäre wegen Hochwasser und dergleichen viel zu gefährlich. Wassermühlen haben daher immer einen oder ein sonstiges Regelsystem um das Wasser oberschächtig oder unterschächtig auf die Mühlradschaufeln zuzuleiten. Dazu werden zum Teil sehr lange Zuleitungen in Form von

- die Wasserrechte standen natürlich auch nicht unendlich zur Verfügung. Wasserrechte sind etwa im Vinschgau (Südtirol) bis in die Gegenwart genossenschaftlich geregelt und beschränken sich zum Beispiel auf einen Tag pro Woche.

Wolfgang (SAGEN.at)


Da muß ich leider widersprechen - ich kenne mindestens 10 Mühlen ganz nahe am Bach denn das Wasser rinnt nicht gerne bergauf - und ein zu langer Holz Fluder hat zuviel Wasserverlust
 

Anhänge

  • IMG_2206.jpg
    IMG_2206.jpg
    336,9 KB · Aufrufe: 12
In Deutschland war das seit dem II. Weltkrieg eintretende Mühlensterben vor allem eine Folge politischer Entscheidungen, nämlich durch das "Gesetz über die Errichtung, Inbetriebnahme, Verlegung, Erweiterung und Finanzierung der Stilllegung von Mühlen" - oder auch kurz: Mühlengesetz.

Ziel dieses Gesetzes war es, kleinere und mittlere Betriebe vom Markt zu nehmen, um somit einen wirtschaftlichen Betrieb der nach dem II. Weltkrieg u.a. in den Seehäfen neu errichteten Großmühlen zu sichern.

Das Mühlengesetz sah hohe Prämien für diejenigen vor, die ihrer Mühle stillegten und sämtliche Müllereieinrichtungen unbrauchbar machten. Und 9000 DM Abfindung pro Tonne Tagesleistung waren für viele Müller mehr als verlockend, es war um 1960 ein Vermögen. Und nicht nur das: um 1960 herrschte Vollbeschäftigung und in der Industrie gab es gut bezahlte Arbeit; gleichzeitig entfiel für einen Müller die sehr gefährliche Arbeit in den damaligen privaten Klein- und mittelständischen Mühlen.

In der Folgezeit kam es dann vielerorts durch das Mühlensterben zu einem doch deutlichen Landschaftswandel: Mühlenwehre wurden im Rahmen von Flurbereinigungen und im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen aufgegeben, Mühlenteiche verlandeten oder wurden zugeschüttet, weil sie wertvolles Bauland hergaben. Von den einst zahlreichen Windmühlen waren binnen kurzer Zeit nur noch trostlose Turmstümpfe zu sehen, die dann auch bald dem Abbruchbagger zum Opfer fielen.
 
Auch bei uns gibt es noch eine alte Mühle, am sog. "Strang", ein Seitenarm
der Ruhr. Das Wasserrad ist nicht mehr in Betrieb, das Gebäude wird als
Wohnhaus genutzt. Der Vorsitzende unseres Heimatvereins hat dort
neuerdings Kindern vorgelesen aus klass. Kinderbüchern. Er macht auch
Nachtwächterführungen durch unsere Altstadt. Die Straße an der Mühle
hat denkmalgeschützte Fachwerkhäuser, man sieht dort Schilder
angebracht, die das Hochwasser verschiedener Jahre anzeigen. Das
Schlimmste war die Möhnekatastrophe, als die Talsperre bombadiert wurde
und das Wasser die ganze Ruhr hinunter schlimme Schäden anrichtete. -
Übrigens haben diese Häuser keine Keller! In der Mühle wurde Getreide
gemahlen. Natürlich hatten wir vor Ort nicht nur eine Mühle, werde demnächst
noch etwas darüber erzählen. Da ich ja Sagen sammele:" Der Spuk in der Mühle"
ist eine Hauptsage meines Heimatortes. Eine Müllerin soll als Hexe verbrannt
worden sein. Es fehlen aber hist. Belege, d.h. Beweise für diese Geschichte.
Nun genug geplaudert! Mit vielen Grüßen aus einem kalten Westfalen (erstmals
2stellige Frostgrade in diesem Jahr) Frier!!! Ulrike
 
Dein Beitrag erfreut mein heimatkundliches Herz, daraus spricht die Seele der Gegend. Muss sehr interessant sein, vielleicht verschlägt es mich ( ev. einmal in der Pension) in diese Gegend!
lg far.a
 
Eine Mühlengeschichte aus meiner Heimatstadt Schwerte-Ergste:
Der Müller der Vitz-Mühle war ein grober brutaler Kerl, der seine Knechte
auch schon mal mit der Peitsche traktierte. Er war noch ledig. Eine alte
Haushälterin versorgte ihn. Der Wunsch nach einer Ehefrau war gleichwohl
immer bei dem Müller vorhanden. Schließlich gelang es ihm, seinen Wunsch
zu erfüllen. - Eine erste Frau kam auf die Mühle. Sie verschwand jedoch
gleichwohl über Nacht. Eine zweite Frau kam. Auch diese verschwand ebenso.Dem ging ein fürchterlicher Lärm und Geschrei in
der Mühle voraus. Im Dorf begann man zu reden. Hatte der Müller seine
Frauen im Mühlenteich ertränkt?- Eines Tages kommen Zigeuner in den Ort. Korbflicker. Schwarze(dunkelhäutige) Kerle und Frauen. Als sie wieder abziehen
bleibt ein junges schwarzes Weib zurück, die dritte Müllersfrau. Anfangs geht
alles gut. Dann, eines Nachts, lautes Geschrei von der Mühle. Der Müller
steht auf dem Mühlendamm und prügelt seine Frau in den Teich. Die Knechte
verhindern, daß sie ertrinkt. Diese hebt die Schwurhand und verflucht den
Müller: Auf ewig solle er und seine Mühle vernichtet werden.
Nach einem Jahr, der Müller ist immer stiller geworden, färbt sich plötzlich
der Himmel über dem Elsebachtal blutrot. Die Mühle brennt. Die Leute aus dem
Ort eilen herbei, aber es ist zu spät. Sie finden nur einen kohlenden Trümmer-
haufen, der Müller und einKnecht sind mit verbrannt. Der zweite Knecht
sitzt verstört am Mühlengraben und erzählt: Schwarze Menschen waren da,
die junge Frau war dabei.
Diese untergegangene Mühle war eine Holz-/Sägemühle.
Meine Quelle: Das Bürgermagazin "Ergste"
Mit vielen Grüßen von Ulrike
 
Wasserräder waren für die gesamte Industrie bis zur Einführung des Elektromotors wichtig. Für Sägemüller, Hammerwerke, Hüttwerke usw.
Der Bergbau musste natürlich dort betrieben werden, wo das Erz vorkommt. So wurde z.B. für den Bergbau am Rerobichl (Bez. Kitzbühel/Tirol) ein ca. 4 km langer Graben (sog. "Gablgraben") vom Schwarzsee bis zu den Schächten gebaut um die Göpel für die "Wasserkunst" und die Aufzüge zu betreiben.
 
Die Wasserwehr stand 1910 noch in Greifenburg, Oberes Drautal-Bez. Spittal-Kärnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserräder waren für die gesamte Industrie bis zur Einführung des Elektromotors wichtig. Für Sägemüller, Hammerwerke, Hüttwerke usw.
Der Bergbau musste natürlich dort betrieben werden, wo das Erz vorkommt. So wurde z.B. für den Bergbau am Rerobichl (Bez. Kitzbühel/Tirol) ein ca. 4 km langer Graben (sog. "Gablgraben") vom Schwarzsee bis zu den Schächten gebaut um die Göpel für die "Wasserkunst" und die Aufzüge zu betreiben.

Das Oberharzer Wasserregal - heute UNESCO-Weltkulturerbe - machte die Erschließung der allermeisten Lagerstätten im Harz erst möglich und führte ab dem 16. Jahrhundert zu einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung im Harz: über zahlreiche Stauteiche, Kanäle und Stollen wurde Wasser auf unter Tage befindliche Wasserräder geleitet, die wiederum Fahrkünste und Förderanlagen betrieben wurden. Über Tage wurden u.a. Hammerwerke zur Aufarbeitung des gebrochenen Erzes betrieben. Auch nach dem, vermutlich nur vorübergehenden Ende des Bergbaus im Harz - zur Zeit laufen wieder Sondierungen - waren die Anlagen nicht arbeitslos: sie dienten der Stromgewinnung. Allerdings waren dafür nicht mehr die alten Wasserräder im Einsatz, sondern moderne Turbinen.
 
Huch zum Thema Wassermühle kann ich ja auch was beitragen.
Ich war mal in Gams bei Hieflau und hab mir die historischen Wassermühle, die sich dort am Berg oben im Wald befinden angeschaut.
Darüber hab ich natürlich einen Bericht geschrieben und fotografiert hab ich auch.
Muss mal kramen in meinem Archiv....*raschel schepper*

Liebe Grüße, Sonja
 
ABER ABER -
Wenn Wassermühlen dann bitte mit ein bisserl Wasser - sonst dreht sich ja nix und ohne Getreide .....:)))
und eine Müllerin die drinnen wäre auch nicht schlecht -
nur ;-) dann ist aber auch natürlich alles voller Mehlstaub und dreckig , staubig und laut - aber so ist die Realität
(St.Johann a Tauern /Bez.Murtal )
 

Anhänge

  • DSCN0407.JPG
    DSCN0407.JPG
    74 KB · Aufrufe: 14
  • DSCN0411.JPG
    DSCN0411.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 12
  • DSCN0410.JPG
    DSCN0410.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 11
Auszug aus:
Der alte Kupfer- und Silber-Bergbau am Röhrerbühl

in culturhistorischer, geschichtlicher und geognostischer Beziehung,
von Max von Isser, Montan Ingenieur in Innsbruck.


.......Die stetig zunehmende Schachttiefe veranlaßte den Kössenthaler Handel zur Anlage einer größeren Wasserleitung aus dem Schwarzsee ). Noch 1586 trat der Landesfürst das hiezu erforderliche Terrain den Gewerken unentgeltlich ab, dingte sich jedoch die Fischereirechte in den Abzugsgräben ausdrücklich aus. 1587 wurde diese Anlage, bestehend in zwei parallelen Gräben von je 2½ Schuh Tiefe und 3½ Schuh Breite bei 2500 Klafter Länge, mit einem Kostenaufwand von 18.479 fl 36½ kr. fertig gebracht.
Der Erbauer der verbesserten neuen Wasserradgöppel hieß Franz Weissenbacher, den die Gewerken zum Studium ähnlicher Anlagen nach den niederungarischen Werken in Schemnitz, Kremnitz und Herrengrund sandten. - Jene Gruben waren wegen ihrer Tiefe und der kunstvollen Methode, die erhauten Erze und aufgeschlossenen unterirdischen Grubenwasser zu Tage zu schaffen, sehr berühmt. - Die auf den Röhrerbühler Schachten eingebauten Wasserradgöppel bestanden aus einem constructiv gezimmerten Wasserrad von 2¾° ) Durchmesser und je 2½’ breiten gegenseitig gestellten Schaufeln zur Vor- und Rückwärtsbewegung des Rades. An der Radperipherie war ein Hebelbremswerk angebracht, um hiedurch die Umdrehungsgeschwindigkeit regulieren zu können. Die Bewegung des Rades wurde mittels Winkel und hölzerner Gestänge auf einem vertikal gestellten Seilkorb von gleichfalls 3° ) Durchmesser zum Auf- und Abwinden der Förderseile übertragen. - Das Wasserrad hatte gleichzeitig auch die Pumpwerke zum Heraufziehen der Grubenwasser zu treiben. Die ganze Anlage war nach unseren heutigen Begriffen höchst primitiv und schwerfällig. Die Maschinerie lief so langsam, daß es beispielsweise einen Zeitaufwand von 80 Minuten erforderte, eine volle Tonne vom Schachttiefsten des Geisterschachtes bis zur Oberfläche zu fördern, der damals allerdings schon über 400° Teufe hatte.
Ursprünglich erfolgte die Förderung in den Röhrerbühler Schachten durchweg mit Handhaspel und kleinen Tonnen von 3 - 4 Ztr. Fassungsraum; später, als die Teufe größer wurde und letztere nicht mehr ausreichten, baute man Göppel (27) mit Menschenhänden, Pferde- oder Ochsengespann betrieben.
Die unterirdischen Wasserzuflüsse machten den Gewerken viel zu schaffen; anfänglich waren sie unbedeutend und mit den vorhandenen Handhaspeln leicht zu bewältigen. Später wurden jedoch bedeutende Quellen bloßgelegt, deren Bewältigung den Einbau von Pumpwerken erforderte. Das erste Pumpwerk erhielt der Geisterschacht 1570; es bestand aus 8 Sätzen (28) und wurde durch Menschen betrieben. Saug- und Steigrohre sowie die Kolbenstange bestanden aus Holz mit Eisenreifen gehörig armirt. Der tiefere Satz schöpfte das Wasser dem nächst höher liegenden Satze zu. 1583 waren allein 350 Arbeiter mit Wasserziehen beschäftigt.
Wolfgang Lascher, wohl richtiger Lasser (eine Handschrift nennt ihn auch Loscher), einem salzburgischen Edelgeschlechte entsprossen, das dem Bergbau sein Aufkommen dankte, war der erste Erbauer der Röhrerbühler Pumpwerke. Wir begegnen diesem Geschlechtsnamen schon 1534, um welche Zeit die Gebrüder Christof und Georg Lasser ein Schmelzwerk in Kössen errichteten und sich dann später an der Gründung des Kössenthaler Handels betheiligten. Wolfgang Lasser wurde 1556 nach dem Falkenstein bei Schwaz berufen, um auch dort eine ähnliche Wasserkunst einzubauen.
Erst nach Herstellung der Wasserradgöppel (Kehrradgöppel) wurden die Pumpwerke mit jenen verbunden und gleichfalls mit Wasser betrieben. - 1588 errichtete auch der Kirchberg’sche Handel und die Fugger im Spertenthal eine Wasserleitung zum Reinankenschacht, deren Zuleitungsgräben aus dem Spertenthal bis zum Gsöllenbauschacht 1700°, und zum Reinankenschacht 1400° Länge erhielten. Die Gräben waren von innen mit Holz ausgekleidet und verursachten ihre Anlagekosten einen für die damaligen Zeitverhältnisse ganz gewaltigen Geldaufwand........
1) Dabei muss es sich um den „Gabelgraben“ handeln!
2) º = Klafter oder Lachter, ’ = Fuß — Kitzbühler Berglachter von 64 Tiroler Zoll Länge (die Schwazer Berglachter hatten 63 Tiroler Zoll) oder 0,93 Wiener Klafter = 1,788 m, 1 Tiroler Zoll = 28 mm
3) 3 Klafter Durchmesser ist äußerst unwahrscheinlich, eher 3 Fuß (= ca. 90 cm)
 
Zurück
Oben