• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen.

    Hinweis: Benutzer des vorigen Forums müssen sich nicht erneut anmelden, alle Daten wurden importiert.

brot

  1. Familienporträt Müller

    Familienporträt Müller

    Ein Familienporträt in landwirtschaftlicher Umgebung. Es ist sehr wahrscheinlich anzunehmen, dass es sich um Müller oder Mühlenbesitzer handelt. Im Hintergrund sind deutlich Schleifsteine und Balken für die Mühlenmechanik zu erkennen. Auch das Brot am Tisch könnte ein Hinweis auf eine Mühle...
  2. kein brot mehr, bitte !

    kein brot mehr, bitte !

    aushang an einem fiakerbetrieb in der kirchengasse, 6.bezirk. goldenes wiener herz oder entsorgung mit halbwegs gutem gewissen ??
  3. SAGEN.at

    Wassermühlen

    Wassermühlen haben in der Technikgeschichte eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Leider ist besonders in den letzten Jahren sehr viel Wissen um Wassermühlen untergegangen und nur regionalen oder privaten Initiativen ist es zu verdanken, dass zumindest gelegentlich Wassermühlen als Gebäude...
  4. H

    Die Steinerne Jungfrau

    Die Steinerne Jungfrau vom Hallknecht erzählt Es war einmal vor tausend und tausend und tausend Jahren. Da stand am Rande der Dölauerheide ein Riesenschloss. Die Dölauerheide? Wo ist die? Das ist ein Wald in old Germany, da liegen die Riesen begraben, in riesen großen Steingräbern, mh, die hat...
  5. SAGEN.at

    Bauernbrot einst

    So wurde einst das Bauernbrot! „Schwarzes Brot macht Wangen rot. Weißes Brot macht Wangen tot.“ So weiß es der Volksmund. Und ich gebe ihm recht, denn ganz vortrefflich mundet uns ein Stück grobkörnigen Bauernbrotes. Den Städter ergreift manchmal eine Sehnsucht nach den großen, runden...
  6. harry

    Frage zu einer Brotform

    Das Bild von Rabenweib aus Opponitz stellte mich vor ein Rätsel: Hier ist eine Brotform abgebildet, die ich schon mehrfach Kleindenkmälern sah, wie zum Beispiel am Bäckerkreuz von Schwadorf. Es sieht aus, wie ein Brotwecken mit einem "Fisch-Schwanz" an beiden Enden. Weiß jemand etwas über...
  7. SAGEN.at

    Salzstangerl-Norm der EU und weitere Regionalbrote

    Nach den Gurken und Bananen geht es jetzt dem Salzstangerl an den Kragen. Das Salzstangerl wird in österreichischen Bäckereien seit Generationen gleich gebacken, doch nach einer neuen EU-Verordnung enthält es zu viel Salz. Die EU möchte zur Gesundheitsförderung in Brot und Gebäck nur mehr...
Oben