• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen.

    Hinweis: Benutzer des vorigen Forums müssen sich nicht erneut anmelden, alle Daten wurden importiert.

technikgeschichte

  1. Philips Cryptocard

    Philips Cryptocard

    "Cryptocard Smart Card with Philips Crypto-Controller Family First in the world" Diese Karte habe ich vor einigen Jahren unter Telefonwertkarten auf einem Flohmarkt gefunden. Es dürfte sich um eine CPU für Public-Key Algorithmen handeln. Vielleicht kann ein Leser genauer erklären, wie die...
  2. Krokodil 1189.03

    Krokodil 1189.03

    Das "Krokodil" 1189.03 hier im Bahnhof Vöcklabruck im September 1976. Das Krokodil 1189 wurde als BBÖ 1100 und BBÖ 1100.1 als elektrische Schnellzug-Lokomotive in den Jahren 1923/24 in Dienst gestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die verbliebenen Maschinen von der deutschen Reichsbahn als...
  3. Büroalltag

    Büroalltag

    Büroalltag vermutlich Ende der 1940er Jahre. Fast alle Büromitarbeiter sind schon mit einer Maschine ausgestattet: Hinten Rechenmaschine, vorne Schreibmaschine. Wer kann die Maschine neben dem Telefon bei dem Herrn identifizieren? Lediglich das Lochmaß beim Aktenordner des Herrn ist...
  4. SAGEN.at

    Historische Fotografen Kärnten, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen in Kärnten anzulegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer...
  5. SAGEN.at

    Historische Fotografen Steiermark, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen in der Steiermark anzulegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer...
  6. SAGEN.at

    Historische Fotografen Burgenland, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen im Burgenland anzulegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer...
  7. SAGEN.at

    Historische Fotografen Wien, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen in Wien anzulegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer...
  8. SAGEN.at

    Historische Fotografen Niederösterreich, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen in Niederösterreich anzulegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen...
  9. SAGEN.at

    Historische Fotografen Oberösterreich, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen in Oberösterreich anzulegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer...
  10. SAGEN.at

    Historische Fotografen Salzburg, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Folgenden versuchen wir eine Liste der historischen Fotografen in Salzburg anzulegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer...
  11. SAGEN.at

    Historische Fotografen Südtirol, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Zuge der Beschäftigung mit historischen Fotografen möchte ich im Folgenden eine Liste der historischen Fotografen in Südtirol anlegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie...
  12. SAGEN.at

    Historische Fotografen Tirol, Fotoatelier und Landschaftsfotografie

    Im Zuge der Beschäftigung mit historischen Fotografen möchte ich im Folgenden eine Liste der historischen Fotografen im Bundesland Tirol anlegen. Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der...
  13. SAGEN.at

    Wetzstein, Schleifstein, Mühlstein - Geschichte eines Steines

    Schleifmittel zum Schärfen von Werkzeugen begleiten seit jeher die Menschheit und die Werkzeuggeschichte. Wetzsteine, Schleifsteine, Abziehsteine oder Mühlsteine werden heute als "synthetische Schleifsteine" industriell gefertigt. Bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts wurden die Steine...
  14. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotowettbewerb - Werkzeug - September 2014

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb September 2014 ist: Werkzeug Werkzeug ist ein von Menschenhand geschaffenes oder umgeformtes Arbeitsmittel, um auf Gegenstände einzuwirken. Die Geschichte des Menschen ist bis in die Gegenwart von seiner Werkzeugnutzung begleitet...
  15. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotowettbewerb - Verkehr - August 2014

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb August 2014 ist: Verkehr Verkehr ist eine räumliche Mobilität zum Transport von Gütern, Personen etc. Verkehr ist heute für unser Leben von zentraler Bedeutung, bringt uns die Güter die wir brauchen oder uns wünschen nach Hause oder ins...
  16. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotowettbewerb - Blitzableiter - Juli 2014

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb Juli 2014 ist: Blitzableiter Gefühlt scheint es in den letzten Jahren mehr Gewitter zu geben, als in früheren Jahren. Ein wichtiger Aspekt bei einem Gewitter ist der Blitzableiter. Als Erfinder des Blitzableiters gilt Benjamin Franklin...
  17. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotowettbewerb - offene Runde - Mai 2014

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb Mai 2014 ist: offene Runde Wir (ich) bin leider dieses Monat zu spät dran um auf ein ethnologisches Spezialthema einzugehen, daher sind alle Leser eingeladen, ein Bild nach persönlichem Geschmack oder ein erzählendes Bild nach eigener Wahl zu...
  18. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotowettbewerb - Ostern - April 2014

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb April 2014 ist: Ostern - frei erzählt Ostern gilt als Auferstehungsfeier als bedeutendes Fest im Jahr. Man kann mit verschiedenen Bildern von Ostern erzählen, sei es mit einem Hasen, bunt bemalten Eiern, Osterspeisen und mehr. Man könnte...
  19. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotowettbewerb - Klingel, Glocke, Türklopfer - März 2014

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb März 2014 ist: Klingel, Glocke, Türklopfer Nachdem das Thema Fußabstreifer des Vormonats durchaus Interesse hervorgerufen hat, bleiben wir dieses Monat beim Aspekt Hauseingang und Architektur. Diesmal sind es Klingeln, Glocken und Türklopfer -...
  20. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotowettbewerb - Fußabstreifer - Februar 2014

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb Februar 2014 ist: Fußabstreifer Es sind natürlich alle Aspekte zum Thema Fußabstreifer erlaubt, ich denke bei dieser Themenauswahl primär an Fußabstreifer in der Architektur. Als Beispiel führe ich historische Wohngebäude im urbanen Bereich an...
Oben