• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Das kann doch nicht sein, immer die Fotos die ich als besonders schwer erachte.... :smiley_da

Super, du hast natürlich Recht und bist schneller als Wolfi das Toilettenfoto gefunden hat :troest:

Berit
 

Anhänge

  • fotowettbewerb12.jpg
    fotowettbewerb12.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 4
So, ich bitte Euch (Berit und Wolfgang) ein weiteres Foto einzustellen, da ich z. Z. noch keines parat habe und morgen einen "langen Sonntag" vor mir habe.
Gute Nacht für heute!
far.a
 
Das neue Ratebild bringt einen Ausschnitt des bekanntesten Fussbodens der Welt!

Wo ist dieser (schwer vergitterte) Fussboden, wie lautet der Text am Boden?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Ratebild_Boden_kl.jpg
    Ratebild_Boden_kl.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 7
Der Denkansatz ist im Grunde richtig!

Das Design des gesuchten Fussbodens war zu jener Zeit weit verbreitet und ist auch bis heute noch überall im Fachhandel erhältlich.

Ich denke, der gesuchte Fussboden bzw dessen Standort gilt aber bis heute als DIE Vorlage für die weltweite Verbreitung.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
:smi_klats - Super!

Ich lasse den (nicht beantworteten) Ort insofern gelten, als ich nun Zweifel an meiner Formulierung der Fragestellung habe: Pompeji war ja über 1500 Jahre lang unter einer bis zu 25 Meter hohen Decke aus vulkanischer Asche und Bimsstein begraben, also kann dieses Stück Fussboden nicht das Vorbild für die vielen ähnlichen Böden seit der Antike sein.

Offenkundig muss das Design schon vor dem Jahre 79 n. Chr. sehr verbreitet gewesen sein?

Trotzdem würde ich die "Cave Canem"-Warnung mit Pompeji zusammenführen.
Ein schönes Replikat des Bodens (allerdings nur ca. 10 x 10 cm) warnt übrigens auch unsere Besucher... :joey:

Ratebild_Boden.jpg

Pompeji, Neapel, Italien. Aufnahme: 2. Jänner 2003


Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ein schönes Replikat des Bodens (allerdings nur ca. 10 x 10 cm) warnt übrigens auch unsere Besucher...
:joey: :rotfl:

Wien ist am schönsten an einem Sonntag Morgen im Frühling. Strahlende Sonne, keine Autos und die Stadt erscheint menschenleer. Die allgegenwärtigen Tauben, von Touristen unbehelligt, schlafen noch zu Füßen des verehrten Doktor .... ; Ja, zu wessen Füßen?
 

Anhänge

  • Ratebild_03_05.jpg
    Ratebild_03_05.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 7
:joey: :rotfl:

Wien ist am schönsten an einem Sonntag Morgen im Frühling. Strahlende Sonne, keine Autos und die Stadt erscheint menschenleer. Die allgegenwärtigen Tauben, von Touristen unbehelligt, schlafen noch zu Füßen des verehrten Doktor .... ; Ja, zu wessen Füßen?

Ein Ehrendoktor, der heuer ganz besonders gefeiert wird ?
 
no göööh, so schnell *frust* :sensationell::smi_huepf

Natürlich stimmt's. Haydn erhielt 1791 in Oxford die Würde eines Ehrendoktors und wurde von da an natürlich ;) auch hier mit ""Herr Doktor" angesprochen. Abgebildet ist das Haydn-Denkmal vor der Kirche Mariahilf in der Mariahilferstraße in Wien-Mariahilf.
 

Anhänge

  • Haydn_Mariahilf.jpg
    Haydn_Mariahilf.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 1

Auch nicht der Dr. Faustus...
Der Gesuchte lebte nie in Salzburg, sein Denkmal dient eher der Gestaltung eines Parks, in dem auch eines von Paracelsus steht .
Ich selber kann keine Verbindung zwischen diesen beiden herstellen; der Gesuchte war zwar Zeit seines Lebens auch Arzt, bekannt wurde er aber aus einem ganz anderen (das Weltbild verändernden) Grund.
 
Dein Hinweis mit dem Weltbild führte auf die Spur!
Bitte ratet hier das gesamte Objekt!
lg far.a
 

Anhänge

  • Obj131.JPG
    Obj131.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 8
Ganz merkwürdig: im Bildhintergrund scheint mir eine Landkarte des frühen 19. Jahrhunderts (koloriert, vielleicht um 1820 - 1850?) von Nordafrika zu sein?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben