• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

oh, das ging schnell!
das ist ein puppenwagen, den mein kleinster im altersheim entdeckt hat, als wir meine oma besuchten.
der steht als spielzeug den kindern zur verfügung.
ich wunderte mich etwas darüber, weil er ziemlich echt und original aussah. der WAR eindeutig ur-alt.
schade drum, auf der anderen seite echt toll, mal sowas zu sehen (da war auch eine puppe drin, mit spitzenkleidchen.... total schön.
 

Anhänge

  • foto.jpg
    foto.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 5
die Spitzen am linken Bildrand waren's...;)

Und weiter geht's :
Was verbirgt sich hinter diesem Bildausschnitt er 7.jpg ?
 
Hallo Baru,

da hast Du es uns ganz ordentlich schwer gemacht! :headscrat

Da braucht es weitere Hinweise von Dir!

Ich löse Rätsel und solcherlei Fragestellungen in der Regel auf folgende Methode:
- zuerst der intuitive Ansatz
- zweitens der systematische Ansatz

Also, intuitiv gesagt erinnert mich diese Konstruktion von Holz an eine besondere Weise, Feuer zu machen?

Systematisch gefragt müssen wir mögliche Fehler ausgrenzen:

Diese Holzkonstruktion dient offenkundig nicht zu Zwecken des Wohnens, Zaunes etc. Dazu erscheint sie auch zu fragil.

Daher die zweite Frage:
- Handelt es sich um Brauchtum oder um ein Detail einer eher routinierten Methode?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ich habe so ähnliche Schlichtweisen schon gesehen, um Feuerholz zu trocknen. Das waren "im Ganzen" runde Türme.
 
Richtig!

Das 1. Bild zeigt einen Querschnitt durch einen kleinen Kohlenmeiler.
er 7a.jpg er 7b.jpg
Die Fotos entstanden bei einer Wanderung auf dem Sentiero Etnografico in Cimego im Trentino.
Dort werden über einen Berghang verteilt die verschiedenen, teilweise schon ausgestorbenen Berufe recht eindrucksvoll dokumentiert
Besonders interessant (für mich...) war der "Orto della strega Brigida" - der Garten der Hexe Brigida, mit vielen Heilkräutern und Giftpflanzen.
Über Brigida gibt es mehrere Sagen.
 
Weil wir gerade bei Berufen sind - das Werkzeug eines früher sehr häufigen Berufes, heute eher seltener Beruf, dafür sehr spezialisiert.

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Ratebild_zum_1_Mai.jpg
    Ratebild_zum_1_Mai.jpg
    55 KB · Aufrufe: 6
Schusterwerkstätte in Steinach am Brenner!

Festgehalten auf einer Hausmauer im Malerdorf Balbido

Und ich erinnere mich noch an den Störschuster, der im Winter in der Stube des Bauernhofs für Groß und Klein schusterte und nebenbei "sagenhafte" Geschichten erzählte, quasi Schusterlatein...
 
Also noch eins zum Tag der Arbeit:
Das Gerät, zu dem der Bildausschnitt gehört, rostet heute leise vor sich hin, stellte in seiner aktiven Zeit aber das Nonplusultra der Arbeitserleichterung dar - welcher Arbeit?
er 8.jpg
(Der rote Schraubenkopf in der Bildmitte gehört NICHT zu diesem Gerät!)
 
Ein Erdäpfelrotor, der die in der Erde liegenden "Krummbirn' " herauswirft, die dann händisch aufgeklaubt werden.
far.a
 
Zurück
Oben