• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Fortbewegungsmittel ist erst einmal richtig.
Womit konnte denn in der damaligen Zeit ein prunksüchtiger Herrscher noch fortbewegt werden, wenn es die natürlichen Gegebenheiten zuließen?
Das war jetzt der berühmte "Wink mit dem Zaunpfahl".
Dresdner
 
Wolfgang hat nach dem "Wink mit dem Zaunpfahl" die richtige Lösung parat.
Es handelt sich um die Prunkgondel des Sachsenkönigs, deren Nachbau im Schlossgarten Dresden-Pillnitz zu besichtigen ist. Der König lies sich mit dieser Gondel von seinem Schloss im Herzen der Stadt zu seinem Lustschloss in Pillnitz fahren.

gondel.jpeg


Dresdner
 
Hallo Baru,

das gibt's doch gar nicht! - Wie kannst Du das so schnell und ohne weitere Hinweise erraten? Das hätte nie gedacht :daumen:

:smi_huepf - ein Tiroler Jungbauer beim fröhlichen Spiel mit einer Ziehharmonika!

Ziehharmonika_Tirol.jpg



Wolfgang (SAGEN.at)
 
Hallo Baru,

das gibt's doch gar nicht! - Wie kannst Du das so schnell und ohne weitere Hinweise erraten? Das hätte nie gedacht :daumen:
Wolfgang (SAGEN.at)

Naja - ich bin umgeben von zuginspielenden Leuten, großen und kleinen, und sonst noch allerlei Musizierenden... :)
Solang die Kinder noch im Haus waren, hatten wir über 20 Instrumente daheim, ein Viertel davon haben wir immer noch :)

Rätsel kommt gleich...
 
Hier das neue Rätsel, für Alpenbewohner dürfte es nicht schwer sein herauszufinden, was zu erraten ist:
er 6 (2).JPG
 
heureiter?
also es wird über holzstangen aufgehängt.
:smi_klats Ich denke, man kann das als Lösung gelten lassen :)
Es ist ein "Reiter", und zwar ein Schwedenreiter:
Das Gras wird aber über Drähte gehängt, die an Pflöcken befestigt werden.
Eine recht aufwändige Arbeit: Pflöcke einschlagen - Drähte spannen - Gras aufhängen
Man tat es sich - und tut es sich mancherorts auch heute noch - an, wenn nach der Mahd für längere Zeit schlechtes Wetter zu erwarten war.
Nach der Wetterbesserung wurde das meist nur halbgetrocknene Heu heruntergenommen und zum Fertigtrocknen ausgelegt.:landwirt:
Heute wird siliert :(

er 6.JPG
Auf dem alten Bild Schwedenreiter auf einem Berghang des Oberpinzgaues Anfang der 50er Jahre, im Hintergrund Heustadel
 
Zurück
Oben