• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ein Erdäpfelrotor, der die in der Erde liegenden "Krummbirn' " herauswirft, die dann händisch aufgeklaubt werden.
far.a

Richtig! :smiley_da
er 8a.jpg
Es ist ein Erdäpfelroder und er hat ausgedient, weil heute die Bauern bei uns keine Erdäpfel mehr anbauen.
Im Lagerhaus kaufen macht weniger Mühe....

Da hat sich beim Hochladen der Fragen/Antworten zeitlich etwas überschnitten, deine Antort habe ich erst heute gesehen.....

Krummbirn = Grundbirn ?
 
Krummbirn = Grundbirn ?
Das ist richtig!
Krumpir ist das tschechische Wort für Kartoffel. Es ist ein Lehnwort aus dem Deutschen. Den Erdapfel nannte man auch "Grundbirne" oder "Grundbirn". Von Tschechien wanderte es wieder zurück, wieder eingedeutscht und findet sich in ostösterreichischen Dialekten als "Krummbirn" wieder.
 
Ich glaube, jetzt bin ich wieder dran.

Was könnte das sein?

Zum Erdäpfelrotor, -roder:
Der Antrieb der rotierenden Flügel zum Auswurf der Kartoffel / Erdäpfel / Krummbirn / Furchenkeks erfolgte über Umlenkung durch den Zug der Laufräder, wozu diese ein so hartes eisernes Profil hatten.

Und noch etwas rückblickend zum Beruf des Schusters:
In unserer Bezirksstadt gibt es eine Landesberufsschule auch für dieses Handwerk, wobei die Bezeichnung "Schuster" nicht gern gehört wird. Vielmehr bezeichnen sie sich als Schuhmacher!

Nun viel Spass! far.a
 

Anhänge

  • Obj111.JPG
    Obj111.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 7
Nun ja, aber sieht so ein Maibaum aus?
Aufgestellt am Vorabend zum 1. Mai verlor dieser sein Haupt infolge böigen Windes.
Böse Zungen behaupte, er sei genauso kopflos wie die Benutzer des dahinter liegenden Gebäudes. Übrigens - es handelt sich um ein Gemeindeamt.
Also Harry, Du hast natürlich den Zuschlag.
far.a
 

Anhänge

  • Obj11.JPG
    Obj11.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 5
So, was liegt da auf dem Teppichboden? (der ist nur ermangels eines besseren Hintergrundes gewählt)
 

Anhänge

  • Ratebild_02_05.jpg
    Ratebild_02_05.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 6
Sind das so "Wachlerstäbe" für das Bodenpersonal, wenn sie Flugzeugpiloten einweisen? Es könnten ev. Lichtstäbe sein?
far.a
 
Na, das ging ja schnell.
... und sage niemals "Wachler" zu ihm! :Niemals:
Der korrekte Begriff ist Einwinker oder Marshaller.
 

Anhänge

  • RKD_in_arbeit.jpg
    RKD_in_arbeit.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 2
Glück gehabt!
Nun noch ein leichtes Rätsel, ich bin sicher, die Schlaufüchse haben es gleich heraus.
lg far.a
 

Anhänge

  • Obj121.JPG
    Obj121.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 7
Bravo!:smi_klats
Ich kannte solche "Errungenschaften" nicht, deshalb überraschte mich der Anblick eines solchen auf dem Inn bei Schärding!
lg far.a
 

Anhänge

  • Obj12.JPG
    Obj12.JPG
    73,1 KB · Aufrufe: 6
Hallo far.a,

ein grandioses Foto! :smi_klats

Also ein Floss mit Biertischen und Toilette ist ein Kulturdokument erster Güte und dokumentiert die Errungenschaften der Zivilisation in manchen Regionen... ;)

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Kennst du das Toilettenfoto vom Wolfgang, wo auf der Toilettentür auch die Speisekarte abgebildet ist?

Nun zum unserem neuen Suchbild, was ist das?
Und wenn man auch noch den Ort herausfindet, dann ist dieses Teil schon sehr speziell....

Viel Spaß

Berit
 

Anhänge

  • fotowettbewerb12detail.jpg
    fotowettbewerb12detail.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 4
Was tut man nicht für eine zünftige Bierpartie, solange die Touristen dafür cashen. Sie verlangen nach urigen Events, die ihnen von findigen Geschäftemachern geboten werden. Es lebe diese urige Kultur!!!:down:

Übrigens nennt man bei uns die Linienrichter manchesmal "Outwachler". Ich will aber dieses Wort nicht zu oft in den Mund nehmen, denn Harry und seine Fliegerfreunde könnten es mir übelnehmen!
lg far.a
 
Wenn man Geld einwirft, erhält man vom Automaten Futter für Tiere, die sich ev. im vom Drahtzaun eingefassten Areal befinden.
far.a
 
Zurück
Oben