Ganz merkwürdig: im Bildhintergrund scheint mir eine Landkarte des frühen 19. Jahrhunderts (koloriert, vielleicht um 1820 - 1850?) von Nordafrika zu sein?
Wolfgang (SAGEN.at)
Es hat damit etwas zu tun. Was könnte aber das Ganze Objekt sein?
far.a
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz merkwürdig: im Bildhintergrund scheint mir eine Landkarte des frühen 19. Jahrhunderts (koloriert, vielleicht um 1820 - 1850?) von Nordafrika zu sein?
Wolfgang (SAGEN.at)
Es könnte ein mechanischer Vorläufer von "Google Earth", "maps.live" und ähnlichen Produkten sein... also ein Erd-Globus aus der Zeit um 1850?
Wolfgang (SAGEN.at)
Handelt es sich da um eine Frau?Über den einen Teil des Geschenks hat er sich zutiefst gefreut, das war ihm das Wertvollste auf Erden -
Nein, er war zu dem Zeitpunkt schon lang und übrigens sehr glücklich verheiratet, zudem hatte er einen Sohn und mehrere Töchter.
Wolfgang (SAGEN.at)
GELD? GOLD?
Alle "Zutaten" und Antworten zur Frage sind relativ ausführlich auf SAGEN.at vertreten...
Die Statuen stehen örtlich gesehen in relativ nahem Umfeld (in 5 Autostunden wären alle abzuklappern).
Interessant ist die zugegebenermassen schwierige Frage. Dieses Detail wird in der Literatur der Historiker bis heute nicht erwähnt!
Der Herr hatte einen recht bodenständigen Beruf, war aber kurzfristig in der Politik tätig und in diesem Zusammenhang doch eher unkonventionell.
Wolfgang (SAGEN.at)
Bezieht sich das auf die Art meiner Fragestellung?Lediglich die ethnologische Methode beachtet das Detail.
Frau - hatten wir schon beantwortet.
Taschenuhr - sehr gutes Thema, war es hier aber nicht. Mit den 3000 Golddukaten, die es bei der Gelegenheit nebenbei gab, hätte er genug Taschenuhren kaufen können.
Wolfgang (SAGEN.at)
eine goldene Ehrenkette vom Kaiser Franz - ist es die?