• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Es könnte ein mechanischer Vorläufer von "Google Earth", "maps.live" und ähnlichen Produkten sein... also ein Erd-Globus aus der Zeit um 1850?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Es könnte ein mechanischer Vorläufer von "Google Earth", "maps.live" und ähnlichen Produkten sein... also ein Erd-Globus aus der Zeit um 1850?

Wolfgang (SAGEN.at)

:smi_klatsBravo!
Also so genau wollte ich es nicht wissen, aber es ist ein Globus aus dem Stift Vorau in der Oststeiermark.
Wolfgang, gratuliere!
far.a
 

Anhänge

  • Obj13.jpg
    Obj13.jpg
    464,2 KB · Aufrufe: 2
Nun möchte ich eine Frage bringen, die vermutlich eher schwer zu beantworten sein dürfte:

Dieser Herr existiert (meines Wissens) an drei größeren Orten in Bronze und ein Mal in Laaser Marmor:

3_mai_09.jpg


Dieser Herr hat zu Lebzeiten ein äußerst wertvolles Geschenk aus zwei Teilen bekommen. Über den einen Teil des Geschenks hat er sich zutiefst gefreut, das war ihm das Wertvollste auf Erden - den zweiten Teil des Geschenks hat er mit den Worten "des brauch i ned" abgelehnt.

Welches Geschenk hat dieser Herr abgelehnt?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
ach mist, den globus hätt ich auch erraten. :smi_mit k
mit letzterer frage weiß ich nix anzufangen.
alles liebe, sonja
 
Nein, er war zu dem Zeitpunkt schon lang und übrigens sehr glücklich verheiratet, zudem hatte er einen Sohn und mehrere Töchter.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Nein, er war zu dem Zeitpunkt schon lang und übrigens sehr glücklich verheiratet, zudem hatte er einen Sohn und mehrere Töchter.

Wolfgang (SAGEN.at)

Dann weiter im Frage-Antwort-Spiel:
Ist der Gesuchte auf irdendeine Weise auch sonst in sagen.at vertreten?
Sind die 3 Statuen auf verschiedene Länder/Staaten verteilt? Welche?
Ist er der Natur- oder/und Geisteswissenschaft zuzuordnen?
Oder der "Politik"?
 
Alle "Zutaten" und Antworten zur Frage sind relativ ausführlich auf SAGEN.at vertreten...

Die Statuen stehen örtlich gesehen in relativ nahem Umfeld (in 5 Autostunden wären alle abzuklappern).

Interessant ist die zugegebenermassen schwierige Frage. Dieses Detail wird in der Literatur der Historiker bis heute nicht erwähnt!
Lediglich die ethnologische Methode beachtet das Detail.

Der Herr hatte einen recht bodenständigen Beruf, war aber kurzfristig in der Politik tätig und in diesem Zusammenhang doch eher unkonventionell.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Wenn es der ist, den ich mir denke, dann würde man für "des brauch i ned"
im Tirolerischen heute wohl eher "des brauch i nit" sagen??

lg Berit
 

Das war auch dabei, ist aber in dem Zusammenhang gar nicht der Rede wert. Das hat er stillschweigend genommen und sofort für seine Arbeit verwendet.

Wichtig war Teil 1 des Geschenks, die Frage bezieht sich aber auf den abgelehnten Teil 2.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Alle "Zutaten" und Antworten zur Frage sind relativ ausführlich auf SAGEN.at vertreten...

Die Statuen stehen örtlich gesehen in relativ nahem Umfeld (in 5 Autostunden wären alle abzuklappern).

Interessant ist die zugegebenermassen schwierige Frage. Dieses Detail wird in der Literatur der Historiker bis heute nicht erwähnt!

Der Herr hatte einen recht bodenständigen Beruf, war aber kurzfristig in der Politik tätig und in diesem Zusammenhang doch eher unkonventionell.

Wolfgang (SAGEN.at)

Da passt vieles auf den Andreas Hofer ...
Aber die Sache mit dem Geschenk ?????
Aber in irgendeinem Zusammenhang, meine ich, fiel der Ausspruch vom Wertvollsten :kopfkratz

Lediglich die ethnologische Methode beachtet das Detail.
Bezieht sich das auf die Art meiner Fragestellung? :Fluester:
 
Der Foto-Hinweis führt richtig zu Andreas Hofer, diesmal in Meran, Südtirol:

Andreas_Hofer_Meran_Statue.jpg



Vieles über Andreas Hofer ist bekannt, falls etwas nicht bekannt sein sollte, kann man das auf SAGEN.at nachlesen :rolleyes:

Noch ist aber das Rätsel nicht gelöst:

Welches Geschenk war ihm das wichtigste seines Lebens und welches Geschenk hat er bei dieser Gelegenheit abgelehnt?

@ Baru: ethnologhische Methode ist hier so gemeint: Andreas Hofer hat das Geschenk nur mündlich abgelehnt, damit gibt es keinen Akt für Historiker darüber. Allerdings haben die Umstehenden den Sachverhalt in ihren Tagebüchern erwähnt...

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Frau - hatten wir schon beantwortet.

Taschenuhr - sehr gutes Thema, war es hier aber nicht. Mit den 3000 Golddukaten, die es bei der Gelegenheit nebenbei gab, hätte er genug Taschenuhren kaufen können.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Frau - hatten wir schon beantwortet.

Taschenuhr - sehr gutes Thema, war es hier aber nicht. Mit den 3000 Golddukaten, die es bei der Gelegenheit nebenbei gab, hätte er genug Taschenuhren kaufen können.

Wolfgang (SAGEN.at)

In Verbindung mit den 3000 Golddukaten gab es eine goldene Ehrenkette vom Kaiser Franz - ist es die?
 
Hallo Baru,

eine goldene Ehrenkette vom Kaiser Franz - ist es die?

Die goldene Ehrenkette vom Kaiser Franz ist das schönste, was Andreas Hofer als Geschenk bekommen konnte. Er hat sie mit größter Freude entgegengenommen und in größter Ehre gehalten.

Bei dieser Gelegenheit hat Andreas Hofer noch etwas bekommen, was bis heute in praktisch jeder Literatur verschwiegen wird und er auch selber abgelehnt hat...?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Andreas_Hofer_Ehrenkette.jpg
    Andreas_Hofer_Ehrenkette.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben