• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Hallo Baru,



Die goldene Ehrenkette vom Kaiser Franz ist das schönste, was Andreas Hofer als Geschenk bekommen konnte. Er hat sie mit größter Freude entgegengenommen und in größter Ehre gehalten.

Bei dieser Gelegenheit hat Andreas Hofer noch etwas bekommen, was bis heute in praktisch jeder Literatur verschwiegen wird und er auch selber abgelehnt hat...?

Wolfgang (SAGEN.at)

Die Verleihung eines Adelstitels?
 
:smi_klats - Perfekt!

Das war jetzt zugegebenermaßen eine sehr schwere Frage, vor allem auch, weil dieses Faktum wirklich nicht bekannt ist.
Andreas Hofer wurde schon am 15. Mai 1809 in den Adelsstand erhoben. Josef Eisenstecken, Jakob Sieberer und Franz Frischmann konnten ihm diese Nachricht erst am 29. September 1809 überbringen, worauf Andreas Hofer (vgl das köstliche Bild im Anhang) gesagt hat: „Den Adel brauch ich nicht"!

Das ganze kann man nachlesen im Tagebuch von Anton Knoflach (30. September 1809).
Es ist jedoch anzunehmen, dass Andreas Hofer schon früher vom Adelsstand gewusst hatte, da er seinen Mitkämpfer Teimer mit dem Adelstitel ansprach, der diesem am selben Tag verliehen wurde.

Weitere Infos zu Andreas Hofer und das Jahr 1809 auf SAGEN.at.

So, nun sollten wir aber wieder einfachere Fragen bringen ;)

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Hofer_Hofburg.jpg
    Hofer_Hofburg.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 3
Das ist wirklich ein Prachtstück!
Ein Nachbau einer Agfabox 45. Nur die Frontplatte aus Metall ist achteckig.
Gut aufheben oder museal weitergeben!
 
mein opa hatte sowas ähnliches. darum wusste ich es.
ich schau gleich wegen einem neuen bild...
alles liebe, sonja
 
ok, worum handelt es sich hier?
jeder hatte es mal!
aber heute findet man kaum noch sooo alte davon...
(Admin: externer Foto-Link existiert nicht mehr)
 
also für mich sieht das aus wie ein Stein mit Warzen und das erinnert mich daran, dass ich als Kind eine "Steinesammlung" hatte...

wirklich schwer! :kopfkratz

Berit
 
*haha* :rotfl:
nein, es ist kein stein.
und warzen sind das auch keine.
:-)

als kinder hatten wir wohl alle mal sowas, heutzutage wird es anders hergestellt und hat deshalb auch keine "warzen" (nägel) mehr drin.
aber auch wir großen haben alle sowas. :-)
 
JAAA!
das sind schuhe, die der freund meiner schwägerin am dachboden gefunden hat.
der hat vier egschwister und er meinte, die hätten wahrscheinlich alle getragen.
alles liebe, sonja
 

Anhänge

  • DSCF1445.JPG
    DSCF1445.JPG
    150,9 KB · Aufrufe: 1
  • DSCF1443.JPG
    DSCF1443.JPG
    102 KB · Aufrufe: 3
  • schuh.jpg
    schuh.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 2
Ein Ausschnitt aus einem ganzen Ensemble, im Süddeutschen Landschaftsraum nichts ungewöhnliches und dennoch wird es nicht allen geläufig sein...?

Berit
 

Anhänge

  • fotowettbewerb13_detail.jpg
    fotowettbewerb13_detail.jpg
    43 KB · Aufrufe: 12
irgendwas zum mitehmen in die kriche?
rosenkranz, taschentuch und noch irgndwas in einem blauen behältnis?
komm nicht drauf was das sein könnte...
 
Zurück
Oben