• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ist das mit diesem Werkzeug bearbeitete Material Glas ?
Da bleibt mir nichts anderes zu sagen als:
:die_Welle: Erraten!!!
Ich wusste nicht, dass ein so "gewöhnliches" Werkzeug solche Schwierigkeiten macht. Dabei habe ich extra den Stein fotografiert. Es ist mein Glaserdiamant. Dieses Schneidegerät erhielt ich, als ich jeden Sommer in der Glaserei meiner Großmutter mitarbeiten durfte. Der "Diamant" ist ein persönliches Werkzeug, wie etwa eine Füllfeder und liegt, wenn man einen passenden gefunden hat, dem Besitzer wie angegossen in der Hand. Auch die Schneiderichtung ist immer die gleiche. Dazu dient ein Markierungspunkt, der an einer Seite des Griffes angebracht ist.
Und so sieht er aus:
 

Anhänge

  • Glaserdiamant.jpg
    Glaserdiamant.jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 13
Da wär ich nie draufgekommen, so 'gewöhnlich' ist das Werkzeug ja auch wieder nicht ;). Das Foto selbst aber ist toll, wo hast Du das Ding draufgelegt ? Oder ist das auch ein Rätsel ... ?
 
Das war ein gefinkeltes Rätsel!

Ich muss erst nach einem neuen Foto suchen - und das könnt a bissl dauern, inzwischen hätte ich aber etwas, was für mich nach wie vor "ein Rätsel" ist.

So - fündig geworden (oft weiß man gar nicht, welche Schätze im Fundus ruhen ;) ): er-25.09..JPG
Was glänzt da so, ohne poliert worden zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
... wo hast Du das Ding draufgelegt ? Oder ist das auch ein Rätsel ... ?
Entschuldige die etwas verspätete Antwort, ich hatte einen dringenden Termin.
Das "Setup" dieser Fotos ist keine Hexerei :Fluester: Meinen A5-Notizblock aus Restpapier auf den Schreibtich gelegt und fertig. :)
 

Anhänge

  • setup.jpg
    setup.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 8
Auch nicht, denn aus Raupen werden Schmetterlinge - aber du hast eigentlich schon die Lösung, fehlt nur noch die richtige Bezeichnung.
Ach so, eine Larve – ja, ich bin keine Fachfrau, für mich sind diese länglichen Kriechtiere alles Raupen. :D Kürzlich hab ich mal so ein glattes schwarzes Viech gegoogelt, das war die Larve des Erlenblattkäfers, das wird es ja nicht zufällig sein?
 
Ach so, eine Larve – ja, ich bin keine Fachfrau, für mich sind diese länglichen Kriechtiere alles Raupen. :D Kürzlich hab ich mal so ein glattes schwarzes Viech gegoogelt, das war die Larve des Erlenblattkäfers, das wird es ja nicht zufällig sein?

Es ist die Larve eines Laufkäfers, Genaueres weiß ich leider auch nicht, der cerambyx wird uns aufklären! ;)

Jedenfalls :daumen: und du bist wieder dran !
 

Anhänge

  • laufkäferlarve (1).JPG
    laufkäferlarve (1).JPG
    228,9 KB · Aufrufe: 5
  • laufkäferlarve (2).JPG
    laufkäferlarve (2).JPG
    203,3 KB · Aufrufe: 5
Es sieht zwar aus, als ob das Tier etwas im Maul hätte aber das ist ein Loch in der Plastik - oder?
 
Es ist die Larve eines Laufkäfers, Genaueres weiß ich leider auch nicht, der cerambyx wird uns aufklären! ;)

Jedenfalls :daumen: und du bist wieder dran !

Halloli allerseits ...

Es ist schon sehr viel, die Larve als Laufkäferlarve zu erkennen - innerhalb der Gruppe der Laufkäfer sind die Larven dann äußerst ähnlich ... die Bestimmungsbücher für Larven sind aber sehr rar, und für viele Laufkäfer ist das Larvenstadium noch nicht ausreichend erforscht ... und nur nach Foto zu bestimmen oft fast unmöglich - ich selber hab nur EINE Laufkäferlarve mal zuhause gezüchtet und herausgekommen ist ein Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) ... und diese Larve schaut ganz danach aus!
Aber ausschlaggebend ist unter anderem die Größe - wie groß war das Ding denn etwa?

SO suchen die Laufkäferlarven nach Beute ...

GLG Norbert
 
Aber ausschlaggebend ist unter anderem die Größe - wie groß war das Ding denn etwa?

Griaß di, Norbert!

Das Viecherl hab ich 2010 fotografiert, d.h., an die Größe kann ich mich nicht mehr erinnern, es ist mir im Frühjahr beim Garteln untergekommen.
Ich hab jetzt versucht, ein Bild anhand der Größe der Pflanzenreste auf ein ungefähr reales Maß zu verkleinern: laufkäferlarve (2).JPG
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen ?
 
Zurück
Oben