cerambyx
Active member
Griaß di, Norbert!
Das Viecherl hab ich 2010 fotografiert, d.h., an die Größe kann ich mich nicht mehr erinnern, es ist mir im Frühjahr beim Garteln untergekommen.
Ich hab jetzt versucht, ein Bild anhand der Größe der Pflanzenreste auf ein ungefähr reales Maß zu verkleinern: Anhang anzeigen 8855
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen ?
Hm, das schätze ich als wesentlich kleiner als den Lederlaufkäfer, der ja bis 40mm werden kann ... aber nachdem die Larve im Frühjahr schon im Garten war, hat sie jedenfalls bereits überwintert. Da kommen dann Carabus glabratus, C. hortensis, C. violaceus, eventuell C. monilis, C. nemoralis in Frage, die alle fast gleich groß sind aber wesentlich kleiner als der Lederlaufkäfer ...
Nach dem Foto muss ich leider passen, was die genaue Art betrifft ... :-(
Glg Norbert