• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Auch nicht Teil eines Tieres, also irgendwie schon, aber nicht direkt - und kein Säugetier.
Naja, weil es wirklich nicht leicht ist, genügt es, worum es sich handelt und nicht von welchem Tier.
Ich hab schon mal ein anderes Foto davon in die Galerie gestellt, ist allerdings schon lange her ;).
Kralle ist es nicht, auch kein Panzer.
 
So gehts mir mit meinen Rätseln: entweder auf Anhieb oder gar nicht :(:
vielleicht ein größerer Ausschnitt?? Die Kerbe oben links tut nichts zur Sache, das war eine andere Schnur ;).
 

Anhänge

  • rä (3).jpg
    rä (3).jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 8
Das sieht aus wie ein, mit was auch immer, gefülltes Wachauerlaberl, welches in der Natur vergessen wurdel! :rotfl:
 
Also mit dem Laberl hätten nicht mal Schneewittchens Zwerge Freude gehabt, aber "Nest" ist nicht ganz verkehrt.

Nachdem das Ding scheinbar keiner kennt (dann kann mans auch nicht erraten), leg ich mal das ganze Foto drauf und schauma nochmal ;).
 

Anhänge

  • IMG_9181 (4).jpg
    IMG_9181 (4).jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 8
Weder Wachaulaberl noch Wespennest - das Ding ist etwa 3 x 1 1/2 cm, es handelt sich um das Gelege einer Gottesanbeterin!!
Es wird beim Trocknen ein luftiges Gebilde, das dann auch auf glatten Wänden haften bleibt. Hier hat es ihr an einer Schnur gefallen, die den Kalifornischen Mohn hochhalten sollte. Zum Glück hab ich es entdeckt, denn die Schnur kommt normalerweise im Herbst weg.
Ein Natursteinsockel südseitig, ideal, um im Frühling die jungen Gottesanbeterinnen zu entlassen, die zwar nur einige Millimeter groß sind, aber genau so aussehen wie die großen. Das Gebilde hat dann Rippen aus jeder ist eine davonmarschiert. Sie beeilen sich sehr, voneinander weg zu kommen, sonst werden sie gefressen.
 
Ich kann gleich mit einem Rätsel aus dem richtigen Leben kommen:

Wir haben für die Veröffentlichung in der SAGEN.at-Fotogalerie eine kleine, aber sehr schöne Diasammlung (6x6 Dias) aus den 1960er-Jahren bis 1970 zur Verfügung gestellt bekommen, die ich in der nächsten Zeit online bringen werde.
Wir und hoffentlich auch viele Leser sind dem Zusender für dieses schöne Geschenk zur kulturellen Veröffentlichung sehr dankbar!

Die Dias sind sauber mit Schreibmaschine beschriftet, jedoch heute sind Dias von einer "Obsener Hütte bzw einem Obsener See in Osttirol" dabei. Ich kann diesen Ort einfach nirgends zuordnen?

Wer hat eine Idee, wo dieser Ort sein könnte?
Vielleicht fehlt auch nur ein Buchstabe - ich stehe vor einem Rätsel?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
es handelt sich um das Gelege einer Gottesanbeterin!!
Das ist ja nun wirklich interessant! Ich bin zwar fast dauernd in der Natur unterwegs, doch so etwas habe ich noch nie gesehen! Gratuliere zu diesem Fund! :smiley_da
 
Ich bin zwar fast dauernd in der Natur unterwegs, doch so etwas habe ich noch nie gesehen! Gratuliere zu diesem Fund! :smiley_da
Danke - ich hab im Garten immer wieder Gottesanbeterinnen. Wo du welche siehst, ist im Herbst sicher auch so ein Gebilde zu finden, man muss es nur einmal gesehen haben, dann sieht mans immer wieder. Wie bei Pilzen ;).

Ein schöner, idyllischer Bergsee - leider kenn ich ihn nicht, aber vielleicht ersetzt ja Google den falschen Buchstaben ;).
 
Zurück
Oben