• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Mit Deinem Tipp war es dann nicht mehr wirklich schwer ;-)
Muss ein schöner Ausflug gewesen sein!

Zu was gehört dieser Ausschnitt?
 

Anhänge

  • 17_10_2014rätsel.JPG
    17_10_2014rätsel.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 21
Es könnte sich um einen Wandschrank einer Bauernstube handeln?
Diese Wandschränke waren in der alpinen Bauernhauskultur fixer Bestandteil, die wichtigsten Dokumente des Hauses wurden über viele Generationen darin gelagert.
Auch in heute gebauten Bauernstuben sind die Wandschränke nach wir vor in Verwendung. Manchmal findet sich auch eine durchsichtige Flasche mit klarer Flüssigkeit und ein paar kleinen Gläsern im Wandschrank.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ein Wandschrank in dem Sinn ist es nicht. Es ist ein Teil eines ganz bestimmten "Regals". Wofür wird dieses verwendet ? Richtig ist aber, dass wir uns hier in der bäuerlichen Lebenswelt befinden. Das Bild habe ich auch in einem Freilichtmuseum aufgenommen.
 
Sieht aus wie eine kleine Schublade, leider kann man den Zettel nicht lesen ;).
Geht es um den Inhalt? Geheimfach dürfte es keines sein. Etwas Religiöses?
 
Ja, es ist eine Schublade. Man kann etwas hineingeben. Auch die beiden Gegenstände oberhalb spielen eine Rolle. Der Zettel ist zur Lösung des Rätsels nicht wichtig- es passt dann nur zum Gesamten, wenn man das ganze Foto kennt.
Geheimfach und Religiöses- nein. im Gegenteil!
 
Nein, es hat auch nichts mit den Schuhen direkt zu tun. Denkt daran- das Bild ist nur ein Ausschnitt von etwas Größerem.
Ihr müsst über die Schublade hier hinausdenken- viele Schubladen....
 
Über viele Schubladen hinausdenken?


Also ich hab so ein Speiskastl zu Hause, das hat vier Schubladen die mit einem Türl auf der rechten Seite zu sperren sind.

Allerdings müssten dann in deinem Bild, die Schubladen fehlen, sonst würde es ja nicht nach "Regal" aussehen....?

Und "Speiskastln" gab es bei den Bauern eher nicht - die hatten ja eine ganze "Speiskammer"; nur die ärmeren Kleinhäusler verwendeten Kastln.

LG
althea

PS. Ein herzliches Grüß Euch in die Runde, schön wieder hier zu sein!
 
Allerdings! Dieses Bild habe ich heute auch schon mal im Internet gesehen, allerdings in so schlechter Auflösung, daß das da unten in der Ecke statt deiner Karnickel ebensogut zwei Kohlköpfe oder sonst was hätten sein können. :(

Aber da meine Rätsel ja nie fies sind, gebe ich wieder ein ganz leichtes auf: Wo habe ich diese Leute fotografiert?


Da bin ich einen Tag zu spät eingestiegen - das hätt sogar ich erkannt.... befindet sich eine Aufnahme aus diesem Blickwinkel doch auf meinem Desktop..*g*

LG
althea
 
Ein Speiskastl ist es in dem Sinn nicht, hat aber auch mit der Aufbewahrung von Lebensmitteln zu tun!

Das war jetzt schon ein großer Hinweis! Jetzt kann es nicht mehr schwer sein ..
 
Es dürfte sich dann um eine "Truhe" handeln.
Truhen hatten in der historischen bäuerlichen Tradition eine sehr große Bedeutung, zum einen als Lebensmittel-Vorratslager zum Schutz vor (Nage-)tieren, weiters als Lager der Mitgift, als Lebensmittellager in Fluchtorten wie Wehrkirchen, als Siedelungsgut der Mägde und Knechte ("Truhentag") und viele weitere Funktionen mehr.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die bäuerlichen Truhen als Möbelstück in bürgerlichen Wohnungen zu einem gewissen Ansehen, was zu tragischen Raubzügen mancher Antiquitätenhändler auf dem Land geführt hat - ein solches tragisches Beispiel ist in der SAGEN.at-Fotogalerie dokumentiert:

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Es ist auch keine Truhe! Möglich aber, dass in dem Raum auch noch Truhen waren, die zur Aufbewahrung dienten von verschiedensten Dingen und Lebensmitteln.

Noch ein Hinweis- wer könnte die Lebensmittel wohl brauchen ? "Wo" befinden wir uns?
 
:die_Welle:

Super Wolfgang!!! Jetzt liegst Du richtig.

Es ist der "Dorfladen" bzw. der Kaufmannsladen des Freilichtmuseums Stübing bei Graz.
 

Anhänge

  • Rätselbild.jpg
    Rätselbild.jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 12
Uff, da bin ich wohl einige Umwege bis zur Lösung gegangen... :)

Ich bin derzeit unterwegs und kann erst morgen Abend mit einem neuen Rätsel aufwarten. Vielleicht mag jemand vorher einspringen?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Nachdem meine Rätsel erfahrungsgemäß eine Halbwertszeit von etwa 12 Stunden haben, wage ich eines ;):
wie heißt die Gasse und von wo aus wurde fotografiert?
 

Anhänge

  • IMG_9236.JPG
    IMG_9236.JPG
    422,1 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben