• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Na, da sind doch die Getroffenen gleich viel besser gestorben :(.
Diese Dinger waren Belagerungsgeschütze, man schoß damit auf Mauern, nicht auf Leute. Aber gestorben wurde natürlich trotzdem.

:flott: Wie ist denn das jetzt so schnell gegangen ? BRAVOOO !
Ich habe die lesbaren Wortteile gegoogelt und bin irgendwann auf das gleiche Wappen wie im Bild gestoßen, da war ich dann ziemlich sicher. Allerdings zeigt mir Google Maps eine gottverlassene Gegend, in die ich mich mit meinen geringen Autofahrkünsten gar nicht reintrauen würde und in der ich mir erst recht keine Piazza Nova vorstellen kann. ;)

Diesmal kein Drache und kein Elefant – was ist das für ein Tier, und wo habe ich es fotografiert?
 

Anhänge

  • Rätsel.jpg
    Rätsel.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 4
Diese Dinger waren Belagerungsgeschütze, man schoß damit auf Mauern, nicht auf Leute. Aber gestorben wurde natürlich trotzdem.


Ich habe die lesbaren Wortteile gegoogelt und bin irgendwann auf das gleiche Wappen wie im Bild gestoßen, da war ich dann ziemlich sicher. Allerdings zeigt mir Google Maps eine gottverlassene Gegend, in die ich mich mit meinen geringen Autofahrkünsten gar nicht reintrauen würde und in der ich mir erst recht keine Piazza Nova vorstellen kann. ;)

Diesmal kein Drache und kein Elefant – was ist das für ein Tier, und wo habe ich es fotografiert?

Meine Autofahrkünste sind auch gering, aber ich bin wohlbehalten wieder aus dem Tal herausgekommen. Das übrigens sehr schön ist und in dem manche Aufschriften 4-sprachig sind !!

Zum Rätsel: Dürer-Hase in Nürnberg ??
 
@ babel: Das Tierlein hat schon TeresaMaria als Rätsel eingestellt und gesehen hab ich es auch selbst schon :) !

@ Wolfgang: Ich habe schon Bilder vom Resia-Tal in die Fotogalerie gestellt, z.b.:



Natürlich hab ich gestern auch noch mehr fotografiert, aber die Fotos geben nicht recht die Schönheit des Tals wider, man müsste in größere Höhen hinaufsteigen, da macht leider mein Knie nicht mit :(.

Weil ich mich nicht zurückhalten konnte, muss ich jetzt wieder ein Rätsel bringe.
Auch dieses Bild habe ich vor einigen Tagen in Italien aufgenommen, aber WO und WAS ist das ?
 

Anhänge

  • italien.jpg
    italien.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 9
Ich dachte, dass schon schwierigere Rätsel gestellt wurden. Schade, dass niemand raten will und durch Fragen auf die richtige Spur kommt :(. Damit was weitergeht: Ich war im sog. 'Uhrendorf'. Jetzt dürfte Google doch weiterhelfen.
 
Als ich das Foto sah, dachte ich: wow, da möcht ich jetzt sein! Der Berg da hinten erinnert mich an den Marmolata, aber vermutlich nur im Zusammenhang mit deinem erwähnten Italien. Uhrendorf googln macht Hunger, versuchs mal, aber es gibt sicher Geübtere. Ich muss jetzt schnell was essen und dann 4 m³ Holz reinräumen :(, schau aber in den Pausen sicher hier nach ;).
 
Google nennt ein gewisses Pesaris im Friaul "Uhrendorf". Da gibt es auch so ein Foto mit ein paar weißblauen Dingern, die das sein könnten, was man im Vordergrund auf deinem Bild sieht.
 
Google nennt ein gewisses Pesaris im Friaul "Uhrendorf". Da gibt es auch so ein Foto mit ein paar weißblauen Dingern, die das sein könnten, was man im Vordergrund auf deinem Bild sieht.

Gottseidank, die Lösung ist da !!:smi_huepf

Die blauen Dinger gehören zu einer sog. Palettenuhr, die man hier erfunden hat und die man in kleinerem Format in unzähligen Bahnhöfen gesehen hat.
Fotos von diesem wunderbaren Ort werden bald in der Fotogalerie folgen.
 
Ich habe auch an eine Art Anzeigewalzen gedacht. Allerdings ist hier ein technisches Detail haarsträubend ungewöhnlich gelöst: der Clou bei Anzeigewalzen oder auch Fallblättern zum Beispiel auf den Digitaluhren bis in die 1970er-Jahre oder auf Bahnhofswegweisern ist ja die Mitbenützung der Schwerkraft, was bei vertikaler Anwendung nicht möglich ist.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Gottseidank, die Lösung ist da !!:smi_huepf

Die blauen Dinger gehören zu einer sog. Palettenuhr, die man hier erfunden hat und die man in kleinerem Format in unzähligen Bahnhöfen gesehen hat.
Fotos von diesem wunderbaren Ort werden bald in der Fotogalerie folgen.
Ich weiß wirklich bald nicht mehr, was ich noch fragen könnte. ;) Dies ist garantiert wieder zu leicht ...
Was ist das?
 

Anhänge

  • Rätsel.jpg
    Rätsel.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben