
Harry hat es erraten!
Es handelt sich um das Raumschiff bzw. die Kommandokapsel (CSM) der Apollo 10, das mit 39.897 km/h bisher schnellste bemannte Fluggerät, das Menschen je erbaut haben:
Ich musste bei der Rätsellösung etwas penibel auf die richtige Antwort achten, da die Kommandokapsel natürlich nicht auf dem Mond gelandet ist, sondern als Raumschiff zwischen Erde und Mond diente. Sie umkreiste den Mond und löste sich zum Rückflug zur Erde wieder aus der Umlaufbahn des Mondes und landete im Pazifik.
Die Kommandokapseln des Apollo-Programms haben unglaubliche Abenteuer mitgemacht, unter anderen einen schweren Unfall (Apollo 1), technische Improvisationen nach einer Explosion (Apollo 13) oder Navigation mit einem Sextanten (Apollo 16).
Die Kommandokapsel CM-106 der Apollo 10 ist im Science Museum in London ausgestellt und ist das einzige größere Exemplar aus dem Apollo-Projekt außerhalb der USA. (evt. eine Kapsel in einem Museum in Moskau, unbestätigt?)
Deutlich sichtbar ist das verschmorte Hitzeschild, das den bisher schnellsten bemannten Flug abbremsen musste. Es wurde dabei über 3000 Grad heiß. Es handelt sich um ein Hitzeschild aus Epoxidharz, das Abbremsen wurde durch Hochgeschwindigkeitsfallschirme erreicht.
Das Kommandomodul wiegt 5900 kg, hat einen Duchmesser von 3,91 Meter und eine Höhe von 3,23 Meter.
Die Beschriftung im Museum ist etwas unklar:
"Apollo 10 Command Module, 1969
...and took 500 million man-hours just in developing the capsule."
Mit "the capsule" dürfte vermutlich die gesamte Einheit, also die Kommandokapsel CSM und das LEM (Lunar Excursion Module) gemeint sein.
Wolfgang (
SAGEN.at)