Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Abmessungen spielen nur eine untergeordnete Rolle, hier also 30 cm lang und etwa 6 cm hoch. Diese Kunstwerke gibt es in allen Größen bis vielleicht 1x1 Meter und etwa seit 2 Jahrhunderten...
Das "Etikett" nähert sich richtigerweise dem gesuchten Gegenstand an.
So jetzt nur noch in der Speisekammer den gesuchten Gegenstand suchen, der zB etwa 30 - 50 cm lang ist und zB 6 cm hoch und mit wunderschönem Kunstwerk versehen...
Das Rätsel wurde diesmal leider nicht erraten.
Die Lösung ist:
Eine Obstkiste aus Holz.
Die Obstkisten sind seit ich mich erinnern kann oft mit solchen kleinen sonderbaren Kunstwerken bedruckt, die sich bis heute unter anderem in einer einfachen ungenauen Drucktechnik auszeichnen.
Soweit ich herausfinden konnte, ist mir über die Kunst der Obstkisten (im Gegensatz zu den Zigarrenkisten und Teekisten) keine Sammeltätigkeit oder Literatur bekannt. Bei ebay-USA gibt es vereinzelte Hinweise auf Obstkisten-Schilder aus dem 19. Jahrhundert, sowie auf Bananen-Schachteln großer Marken.
Bei Interesse würde ich gerne in der Fotogalerie eine Rubrik zu Obstkisten einrichten?
Mir sind die hölzernen Kisten bisher nur bei italienischer Ware (Südfrüchten) aufgefallen. Da sich die Holzspäne vorzüglich zum Basteln eignen, bin ich hin und wieder auf der Suche nach diesen "Raritäten".
In den Supermärkten Ostösterreichs findet man Obst und Gemüse fast ausschließlich in Wellkarton-Kisten. Diese allerdings haben erstaunlicherweise die etwa gleichen Masse, wie die hölzernen "Orangenkistln".
Zum Basteln sind die Obstkisten optimal, wir haben diese Tage ein abgestürztes Segelflugzeug hervorragend damit repariert...
Aber wenn man genau schaut, bekommt man alle möglichen Früchte und Gemüse in den hölzernen Obstkisten: Karotten, Mandarinen, Zitronen, Salat, Beeren, Äpfel etc. etc.
Der Klassiker der Karton-Kisten ist wohl diese Bananen-Schachtel:
na darauf wär ich nie im leben gekommen! *lach* aber wirklich ein interessantes gebiet!
ich habe drei obstkisten an stelle von regalen an die wand geschraubt, da passt viel rein!
alles liebe, sonja
puh, das ist schwierig. erst dachte ich an etwas scheren-artiges, dann kam mir diese ausziehbare trockenvorrichtung für socken überm tischherd in den sinn- weißt was ich meine? das zeiht man von der wand weg und dann sind da so leinen wo man die wäsche aufhängen kann überm ofen....
Eine etwas schwierigere Frage an die Experten :
Wem haben "die" gehört -
um es Euch etwas leichter zu machen - habe ich vergangene Woche in Oberkärnten fotografiert
Um ehrlich zu sein - ich weiß es auch nicht
Sie sind etwas abseits vom Weg zur Gerlamooser Kirche im oberen Drautal - Grabkreuze deren Namenschilder entfernt wurden - möglicherweise sind die Kreuze durch Grabsteine ersetzt worden.
In Gerlamoos sind wunderschöne ma. Frescos vom "Meister von Villach" -
obere Reihe die Georgslegende (der einzige Heilige der meist mit seiner Schwiegermutter abgebildet wird