• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ich lass ja mit mir reden :D und wenn wir schon beim Hl. Leopold sind, habe ich da auch noch ein Bild. Ich will nicht wissen, wo sich diese Darstellung befindet, auch nicht, wer die Dame in der Mitte ist :)
Wer aber ist derr Herr in Bischofsgewändern zur rechten Hand der Gottesmutter?
 

Anhänge

  • Raetselbild_20110426.jpg
    Raetselbild_20110426.jpg
    192 KB · Aufrufe: 4
Da hat Dich das Attribut in die Irre geführt. Benedikt ist leider falsch. Es ist kein Ordensgründer und im "strengen Sinn" auch kein Heiliger.
Die vorige Abbildung stammt aus dem Tympanon der Stiftskirche Klosterneuburg. Hier ist noch eine, diesmal aus dem Kreuzgang des Stifts von Neustift bei Brixen / Südtirol
 

Anhänge

  • Raetselbild_2_20110426.jpg
    Raetselbild_2_20110426.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 3
Hier ein kleiner Ausschnitt eines Gegenstandes der Alltagskultur. Diese Gegenstände bringen nebenbei eine sehr beeindruckende Kunstform mit, die meines Wissens bisher kaum wissenschaftlich erforscht ist.

Um welche Gegenstände und welche Kunst handelt es sich?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Raetsel_28_04_2011.jpg
    Raetsel_28_04_2011.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 15
diese schablonen mit denen man auf den gekalkten wänden so bordüren malen konnte?
darüber gibts im mostviertel-museum ne eigene ecke mit tollen motiven und mustern. ich muss da wirklich nochmal hin fotografieren nachholen (hatte letztes mal die karte für die kamera vergessen)
 
Der gesuchte Gegenstand kommt im Alltag vor und ist nebenbei äußerst reizvoll bedruckt. Es gibt tausende Varianten, die aber stillistisch weltweit eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Die Kunst der Taschentücher wird vielfach gesammelt und unter anderen von Museen wissenschaftlich erforscht.

Die gesuchten Kunst-Objekte werden meines Wissens (ich mag mich natürlich irren) weder von der Wissenschaft noch von Privatsammlern gesammelt, was aus meiner Sicht einen kleinen Kulturverlust darstellt.

Ich persönlich bewundere diese Objekte schon allein wegen ihrer eigentümlichen Ästhetik seit meiner Kindheit.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Hat niemand eine Idee?

Ich schränke den Kreis etwas ein:
Es handelt sich um einen Gegenstand, den man beim Einkaufen von Lebensmitteln erhält...

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Beide Antworten sind leider falsch ;)

Ich könnte mir vorstellen, es wird einen gewissen Aha-Effekt geben, wenn wir zu Lösung gekommen sind... :)

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Handelt es sich um "Zuckerlpapierl" ?
Oder ist es eh gar nicht aus Papier oder ähnlichem Material?
 
Nein, das gesuchte vorliegende Objekt ist nicht aus Papier, es gibt allerdings eine Menge zum Teil weltweit bekannter Objekte dieser Gattung aus Papier.

Schau' doch einfach bei Dir in der Speisekammer, ich würde fast wetten, Du findest dort ein solches Objekt. In dem vorliegenden Fall ist das Kunstobjekt etwa 30 x 6 cm...

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Nein, das gesuchte vorliegende Objekt ist nicht aus Papier, es gibt allerdings eine Menge zum Teil weltweit bekannter Objekte dieser Gattung aus Papier.

Schau' doch einfach bei Dir in der Speisekammer, ich würde fast wetten, Du findest dort ein solches Objekt. In dem vorliegenden Fall ist das Kunstobjekt etwa 30 x 6 cm...

Wolfgang (SAGEN.at)

Keine 3. Abmessung?
 
Zurück
Oben