• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Jetzt weiß ich's - auch durch "ergoogeln":
Es ist eine Krainerwand!
Da war ich ja mit der geratenen Böschungs-/Hangbefestigung gar nicht so weit weg.
Wenn es stimmt ;)
 
Ja, Harry, jetzt stimmt's!
Es ist eine Krainerwand!

Der Bildausschnitt stammt von diesem Bild: er-krainerwand 1.jpg

Die Wildbachverbauung errichtete Hochwassersperren früher er-krainerwand 2.jpg

und auch heute er-krainerwand 3.jpg nach wie vor in dieser alten, genialen Technik.
 
Das sind schöne Bauwerke. Als ich ein Kind war, war unser Grundstück zum See hin mit einer Krainerwand abgesichert. Ich kannte damals nicht deren korrekten Namen und wenn, dann hätte ich wahrscheinlich "Aina-Tant" dazu gesagt :)

Nun zum neuen Rätsel:
Wer wirft hier mit Eis? (Das Foto entstand vor etwa drei Stunden)
 

Anhänge

  • Ratebild_2011_05_07.jpg
    Ratebild_2011_05_07.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 9
Ja, richtig, Gropli :smi_klats
Es sind Windkraftanlagen in Petronell, NÖ, der ehemaligen "Landeshauptstadt" dieser Region ;)
 
Aus einem historischen Katalog für Maschinen, Geräte und Werkzeuge für den Hoch- und Tiefbau ca. aus dem Jahr 1932.
Es handelt sich um eine Maschine, die früher sehr verbreitet war und in allen möglichen Varianten hergestellt wurde. Heute meines Wissens leider eher selten anzutreffen.
Wie ist der exakte Name dieser Maschine?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Raetsel_12_Mai_2010.jpg
    Raetsel_12_Mai_2010.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 12
Grüezi

Ich sehe da eine Schöpfeimerkette, vielleicht um Wasser (Jauche) oder Feldfrüchte zu heben?

Gruss Gropli

.
 
Das Rätsel wurde leider nicht erraten.

Es handelt sich um ein "Becherwerk" (in der Schweiz: "Elevator") zum Transport von Schüttgut. Becherwerke waren früher sehr verbreitet, werden aber immer noch produziert, bzw. in gewissen Industriebereichen und im Bergbau eingesetzt.

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Lösungsbild_12_Mai_2010.jpg
    Lösungsbild_12_Mai_2010.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 3
Ein Rätsel aus der traditionellen Volkskunde:

Um was handelt es sich und vor allem welche Funktion haben bzw. hatten die abgebildeten Objekte?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Raetsel_14_05_2011.jpg
    Raetsel_14_05_2011.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 15
Sonja hat ein Detail ungefähr erkannt: Es handelt sich außen um einen (sehr alten) Lederbeutel.

Alles weitere liegt noch im Unklaren...

Wolfgang (SAGEN.at)
 
ist der beutel primär zur dauerhaften aufbewahrung von etwas oder ist es mehr ein lederbeutel an sich, den man für verschiedene sachen nutzt?
 
Zurück
Oben