• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Richtig Berit! :-)
Und es ist kein Tee sondern Öl!
Wird jedes Jahr frisch angesetzt.
Einfach Johanniskrautblüten in Olivenöl ansetzen, einige Wochen in die Sonne stellen, es verfärbt sich dann rötlich.
Hilft bei Verbrennungen und kleineren Wunden.

Liebe Grüße, Sonja
 
Ja, gehört zu den "Must-Have" in einem Kräuterhaushalt. Soll auch bei Quetschungen helfen. Ich habe einmal gesehen was eine selbstgemachte Ringelblumensalbe bei einer Verbrennung angerichtet hat - anstatt zu heilen wurde es eitrig - und bin seit dem bei selbstgemachten Kräuterprodukten auf Fettbasis sehr zurückhaltend...

Nun, muß erst ein geeignetes Foto suchen,

lg Berit
 
Es kann weiter gehen:

Wir sehen hier einen (mehr oder weniger) bekannten Gefangenen in seiner Gefängniszelle dargestellt. In welcher Anlage musste er für ein paar Jahre einsitzen?

lg Berit
 

Anhänge

  • gefangener_ratebild.jpg
    gefangener_ratebild.jpg
    95 KB · Aufrufe: 20
Ich bin da scheinbar nicht allein mit meinem Wissensloch, den Herrn in seiner misslichen Lage betreffend. Ist sicher ein feiner, dem Fell nach zu schließen, dass er da mitnehmen durfte.
Gibts denn gar keinen Hinweis, dem doch noch auf die Spur zu kommen :headscrat??
 
Ja, da habe ich es euch schon ein wenig schwer gemacht, aber ihr seid so gut, da wollte ich euch nicht unterfordern.

Der Inhaftierte ist nicht irgendein Kleinkrimineller, sondern ein Räuberhauptmann aus dem Österreichischen Kaiserreich. In seiner Heimat soll es Balladen und Lieder über ihn geben.

Und er saß nicht in Dürrnstein ein, sondern viel weiter westlich und zwar in einem "Kaiserturm", genauer gesagt im 3. Geschoß.

lg Berit
 
Super!

Ja, es handelt sich um Ròzsa Sandor, der nach der Bildinschrift in der Festung Kufstein von 1859 - 1865 in Ketten lag.

Dieses Gemälde ist übrigens in seiner ehemaligen Zelle aufgestellt.

lg Berit
 

Anhänge

  • gefangener_.jpg
    gefangener_.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 3
Hab jetzt ein wenig nachgeschaut: da haben wir eine ganz interessante Geschichte von dem Mann!!

Jetzt wieder was Leichtes:
Wo steht diese Kapelle?
 

Anhänge

  • rät 1.JPG
    rät 1.JPG
    321,8 KB · Aufrufe: 8
Erkennt niemand diese "Ursprungskapelle", neben die später eine Wallfahrtskirche gebaut wurde?
Sie befindet sich auf einer Anhöhe in einem großen Waldgebiet zwischen der Landeshauptstadt und der Donau.
 
Zurück
Oben