• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

könnte das ein keltischer "Totenwagen" sein? Schaut aus, als wenn er "unlenkbar" sei - und die Axt unten hinten als Grabbeigabe würde gut passen! ....

... der aus Hochdorf?!

LG Norbert
 
Es bleibt mir nur die Möglichkeit zu vergleichen. Im Anhang ein Bild aus einem Keltengrab in Hallein (Keltenmuseum Hallein, Salzburg).

Die Kelten hatten eine recht gut entwickelte Technik der Streitwagen und die Anführer der Kelten wurden mit Streitwagen bestattet.

Im Suchbild dürfte es sich allerdings eher um einen keltischen Transportwagen handeln?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Keltengrab_Hallein.jpg
    Keltengrab_Hallein.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 7
Richtig!!! es ist der Wagen aus dem Grab von Hochdorf.

Das Grab gehört in die Hallstattzeit (ältere Eisenzeit), der Streitwagen von Hallein in die Latènezeit (jüngere Eisenzeit), beides sind "Kelten", aber die Strukturen der Gesellschaft sind unterschiedlich.
 
Es sollte nicht zu schwer sein, das Tier (hier ein Ausschnitt) zu erkennen!

Ein Hinweis zum Vorkommen: ausschließlich in den Alpen!

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Tierfell_Raetsel.jpg
    Tierfell_Raetsel.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 8
UHHH ein Murmeltier???

Ich hab mir nach meinem ersten Aufenthalt in den österreichischen Alpen ein jodelndes, tanzendes Murmeltier in Lederhosen gekauft... das war toll
 
Hallo Rudolf,

das Verbreitungsgebiet des gesuchten Tieres ist interessanterweise praktisch ident mit dem Murmeltier in den Alpen, allerdings hier ist es ein anderes Tier.

Ein wichtiger Hinweis bzw Ergänzung: das gesuchte Tier lebt zuerst als Tier, in der dargestellten Form dann allerdings eine Art zweites Leben als Stolz mancher Alpenbewohner. ;)

Wolfgang (SAGEN.at)
 
:smi_klats Elfie hat das Rätsel zielsicher erraten!

Es handelt sich um die Gämse, bzw deren Weiterleben als Schmuck "Gamsbart" nur von Männern getragen und das ausschließlich in den Alpen:



Wolfgang (SAGEN.at)
 
Worin befinden sich die Nummern und was bedeuten sie??
Kleine Hilfe: fällt unter die Kategorie Technik vor 1970
 

Anhänge

  • räts.JPG
    räts.JPG
    298,5 KB · Aufrufe: 13
(Außer Konkurrenz) Nicht die Filmnumern sondern die fortlaufende Nummer des Negativs ...
 
:daumen: stimmt, es ist die Rückseite einer DAKORA Dignar Vario, 1:4,5 / 75mm , erstanden 1958.
Am Rad oben links musste man den Film weiterdrehen, wenn man drauf vergaß, gab es manchmal ganz interessante Doppelbelichtungen, aber meist ein unbrauchbares Foto.
 

Anhänge

  • räts 2.JPG
    räts 2.JPG
    313,5 KB · Aufrufe: 7
:Fluester:Danke Harry für die richtigen Vokabeln, ich bin einfach a bißerl ausdrucksschwach.
Nun zu einem weiteren Rätsel:
Von welchem Tier könnte dieses verschwommene Photo stammen?
far.a
 

Anhänge

  • pict.jpg
    pict.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 9
wirklich schwierig, also weil die Sau schon dasteht, sag ich: Kuh.
Für einen Hund ist mir der Rücken zu rund, aber woswasma.
 
:smi_klatsJa, Sonja.
Ich dachte, die Flecken werden Euch irritieren.
Ich habe solche gefleckte Schweine erst in einer Zeit kennengelernt, als die Edelsau -Kreuzungen mit Pietrain- Schweinen die Qualität von fettreichen auf fleischreiche den Ertrag für Schweinebauern stark steigerte.
Wir warten auf ein neues Rätsel, Sonja!
far.a
 

Anhänge

  • Pietrain.jpg
    Pietrain.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben