• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

@ Rabenweib: Beeindruckend ist die Klosteranlage von Göttweig schon.
Goettweig_01.jpg
Ich muss Dir aber recht geben. Als ich vor einigen Jahren dort war, habe ich mich ziemlich geärgert, dass man sogar die Kirche nur betreten konnte nachdem man eine Eintrittskarte für das Kloster gelöst hatte. Seither habe ich Göttweig nicht mehr besucht.

Hier ist ein neues Bild zum Raten. Es zeigt (stark vergrößert) einen Gegenstand, der heute kaum mehr benützt wird.
Ratebild_20_11_2010.jpg
Was ist das?
 
Oh, mit den Menschenmassen meinte ich den Baumkronenweg in Kopfing!
Aber Göttweig ist da ähnlich, das stimmt schon, ich wurde in Göttweig gefirmt und meine Eltern konnten nichtmal sehen was vorne geschah weil solche Menschenmassen anwesend waren, dass man die Firmlinge gar nicht mehr sehen konnte.
Alles Liebe, Sonja
 
Nein, Brosche ist es keine. Ich würde diesen Gegenstand - ohne viel zu verraten - als Gebrauchsgegenstand im weitesten Sinne bezeichnen.
 
Aha, ich hab nur die Röschen gesehen und weil du schreibst: stark vergrößert - dann müssen die ganz klein sein.
Ist es wieder aus dem Nähkästchen:liab:???
 
Es ist nicht aus dem Näh- oder Handarbeitskistchen. Irgendwann verweigert auch die beste aller Frauen :nono:
 
Noch ein paar Ergänzungen zu Göttweig - Beitrag von @Elfi:
leider hab ich kein klassisches Foto (von der Donauseite)

Habe diese Bilder schnell aus meinem Fundus zusammengewürfelt, wenn mir mehr Zeit bleibt, werde ich auch mal einiges in die Alben stellen...

@Elfi, noch eine Frage, bist du vom Wegkreuz an der Straße Meidling-Höbenbach auch nach Maria Ellend raufgefahren (oder gewandert)?


1. Das Stift von der Ried "Breiten" zwischen Furth und Mautern aus.
2. Blick im Morgendunst über die Donau von der Rohrendorfer "Hoad" aus.
3. Vom Jakobsweg beim Zugang zur Ferdinandswarte bei Unterbergern, Blickrichtung O.
4. Von den Weinbergen oberhalb Steinaweg Richtung SO.
5. Vom Waxenberg oberhalb von Klein Wien Richtung NO.
6. Marillenblüte 2009.
 

Anhänge

  • 1. v. Breiten.jpg
    1. v. Breiten.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 5
  • 2. v. Rohrendf..JPG
    2. v. Rohrendf..JPG
    485,2 KB · Aufrufe: 4
  • 3.  v. Oberbergern.jpg
    3. v. Oberbergern.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 4
  • 4. v. Steinaweg.jpg
    4. v. Steinaweg.jpg
    343,4 KB · Aufrufe: 4
  • 5. v. Waxenberg.JPG
    5. v. Waxenberg.JPG
    468,7 KB · Aufrufe: 4
  • Marillenblüte 2009.JPG
    Marillenblüte 2009.JPG
    468,1 KB · Aufrufe: 4
@josefkarl: wirklich super Bilder von allen Jahreszeiten, danke für die Ergänzungen - ich bin von Maria-Elend heruntergekommen.
 
@josefkarl: Das ist wirklich eine schöne Serie von Göttweig!

@far.a: :smi_klats Ja, es ist ein Fingerrosenkranz.
Rosenkranz.jpg
Ich kenne auch noch die Namen Rosenkranzring, Soldatenrosenkranz, Pfadfinderrosenkranz oder Gebetsring dafür
 
Danke, Harry!
Die Rosen brachten mich rasch auf diese Lösung.
Ich habe schon mehrere gesehen, aber noch keinen desgleichen.
Nun zum neuen Rätsel:
In welchem Zusammenhang steht die Aussage dieses Bildes bzw. wo könnte es aufgenommen worden sein?
far.a
 

Anhänge

  • r.JPG
    r.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 18
Nein. Mauer stimmt, aber da ist etwas besonderes zu sehen. Örtlich gesehen liegt es eher in stanze's oder siegi's Einzugsgebiet - aber nicht in Österreich.
lg far.a
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend zieht dieses Rätsel nicht.
Ich möchte noch bis zum morgigen Abend warten, dann löse ich es auf.
Noch ein Hinweis: Warum ist das Mauerwerk so unterbrochen?
lg far.a
 
Die Lösung: Das ist das Mauerwerk des Domes von Venzone (Julisch - Friaul), das beim schrecklichen Erdbeben im Jahre 1976 ganz arg zerstört worden ist.
Man hat - wie besonders auch am Dom sichtbar - verbliebene Reste restauriert und die zerfallenen Mauerwerke angebaut, so dass man noch genau sehen kann, was wieder hinzugefügt worden ist.
Ich meine, Venzone ist einen Besuch wert. Hinweis: Bekannt ist auch der Bucklige von Venzone - eine der 3 mumifizierten Leichname.

Ich bitte, dass jemand anders ein neues Rätsel einstellt.
lg far.a
 
hab gerade das Foto in der Galerie gesehen: sehr interessant! Aber eben zu schwierig als Rätsel - ich hab grad keines, freu mich aber auf das nächste.
 
ich hätt das auch nie erraten. fotos hochladen kann ich derzeit nicht, da mein computer von einem trojaner zerfressen wurde und alles zerstört ist. muss erst einen experten kommen lassen der mir hilft, ich kenn mich mit den sachen leider nicht aus. bin derzeit am laptop meiner tochter und kann erst wieder fotos hochladen wenn alles repariert ist und alles noch hil ist an fotos. *seufz*
alles liebe, sonja
 
Dann spring ich ein, weil mir neulich grad so was schön Altes untergekommen ist, nämlich er 1079.JPG - ja was? ;)
 
Hat es noch niemand gesehen oder wissen die es AUCH nicht?
Stammt es aus der Küche?
Gehört das Brett dazu oder liegt es nur drauf?
 
Zurück
Oben