• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Puhhh - also die Dominostein-Taste hab ich glaub ich nie ergründet, der Cursor hat den Schlitten am Ende der Zeile nach rechts befördert, wobei ich schon glaube, dass das auch automatisch gegangen ist...
Ich hab das Ding vor ungefähr 30Jahren bedient (oder es mich :smi_augen), aber Gerd hat kürzlich so ein Modell in die Galerie gestellt, vielleicht weiß er mehr.
Na, und Sonja hat drauf gelernt: bitte vor den Vorhang!!
 
Leider ist mir die Frage unverständlich. Ich kenne keine Dominosteintaste.
Der Wagen wurde mit dem großen Hebel händisch nach rechts bewegt und das Papier gleichzeitig um eine Zeile nach oben geschoben.
 
@Gerd: die mit den 4 Punkten, entschuldige, der Domino hat damit nichts zu tun.
Das mit dem Hebel wusste ich noch, aber rechts die Taste mit dem Pfeil, da schnellte doch das ganze Gestell nach rechts, oder erinnere ich mich da auch falsch?
 
Ich kann auch nur raten, ev. zum Zurückholen der Buchstabenarme wenn man mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt hat und die Arme sich verhakt haben ???
 
rechts die Taste mit dem Pfeil bewegt den Wagen um einen Buchstaben nach rechts, so dass man einen Tippfehler ausbessern konnte.
 
also ich habs jetzt ausprobiert, du liebe Zeit, das ist ein Gefühl. Schon komisch, dass der Pfeil in die andere Richtung zeigt, ja, es geht immer um eines zurück. Und die Punkte gehen ins Leere. Hab verschiedene Kombinationen ausprobiert, auch verhakte Buchstaben löst sie nicht. Auch wenn man das ganze umdreht: selbst von unten ist kein Sinn erkennbar.
Übrigend: kenn jemand jemanden, der so was sammelt???
 
Auf manchen Tastaturen hat es eine Tottaste gegeben, damit sich der Wagen zum Setzen eines Apostroph od. Ähnlichem nicht weiter bewegt. Ev. ist das so eine Tottaste.
 
Hier nun ein neues Rätsel - diesmal allerdings vermutlich kaum lösbar ;)

Ich habe gestern bei einem Ausflug in Italien altes Werkzeug gefunden.
Das liegt hier im Foto abgebildet auf einem Haufen.

Irgendwas im Rätselbild stimmt nicht... Nur die exakte Antwort gilt als Lösung!

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Raetsel_28_11_10.jpg
    Raetsel_28_11_10.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 27
Der Schleifstein ist auch recht alt, rostet aber nicht so schnell wie die anderen Sachen...

Das Klebeband am Schleifstein - keine Ahnung wie das dort hingekommen ist? - ist auch nicht die Lösung, denn ich war beim Foto etwas in Eile und konnte da nicht lange Regie führen. Ich habe schnell die Werkzeuge auf einen Haufen getan und ein Foto gemacht.
Allgemein: der Schleifstein spielt zur Lösung absolut keine Rolle.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Der Stechbeitl (weiß nicht, wie man den schreibt) passt nicht dazu, weil es ein Holzbearbeitungswerkzeug ist??
 
Der Franzose bzw verstellbare Schraubenschlüssel gehört nicht in das Bild - verrostet aber nicht so alt.
 
Sie passen nicht zusammen, die Muttern sind zu groß. Aber Hammer und Franzose sind auch nicht das ideale Paar, also wird es wieder falsch sein :smi_nein:.
 
Elfie ich glaube auch, dass die Schrauben und Muttern nicht zusammenpassen. Habe ich gar nicht probiert?

Ein Hinweis: ein Teil der abgebildeten Materialien hat niemals ein Werkzeuggeschäft gesehen... :daumen:

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben