• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Herd - richtiger Ansatz -> Küche
nicht vorsätzlich geteert -> versotteter Kamin
seit Jahrtausenden -> offenes Feuer
Also "Rauchkuchl" oder Backofen.
 
:smi_klats Perfekt!

Es handelt sich um eine Rauchkuchl, in den Alpen vor allem in Tirol und Salzburg noch bis vor kurzem in manchen ländlichen Gebäuden in Betrieb.

Über das Alter der Rauchkuchl streiten die Experten der Volkskunde seit Generationen, das möchte ich heute nicht starten.

Zweifellos ist aber festzustellen, dass das offene Feuer im Haus zum einen viele Häuser vernichtet hat, zum anderen natürlich extrem gesundheitsgefährlich war. Merkwürdigerweise wurde der Zusammenhang zu Augen-, Lungen- und weiteren Krankheiten von der Rauchkuchl nicht erkannt.

Die Revolution des "Sparherdes" hat sich im alpinen ländlichen Bereich erst sehr spät, also erst Ende des 19. Jahrhunderts, vermutlich aber erst im 20. Jahrhundert durchgesetzt...

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Rauchkuchl.jpg
    Rauchkuchl.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 6
ostereier_korb_09.jpg


Ich würde vorschlagen, wir machen bis Montag Abend mal Pause von diesem interessanten Spiel.

Ostern soll auch ein Fest mit der Familie und eine Begegnung mit der Natur sein.

Mit diesem schönen Bild von Harry wünschen wir allen Lesern und Teilnehmern im Forum ein Frohes Osterfest!

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Was ist das hier?
Die Form selber sagt eher nicht so viel aus, es gibt verschiedenste davon.
(Admin: externer Foto-Link existiert nicht mehr)
 
ja, das stimmt.
es dient aber einem bestimmten zweck.
und keines sieht genau gleich aus. es gibt viele verschiedene davon.
 
wappen ist schon die richtige richtung. auch ein wappen zeigt symbolhaft worums geht.
auch dieses schmiedeeiserne ding zeigt symbolhaft worum`s geht.
es nennt sich aber anders.
man findet es fast in jeder älteren stadt in vielfachen ausführungen.
 
Zurück
Oben