Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es handelt sich um eine Rauchkuchl, in den Alpen vor allem in Tirol und Salzburg noch bis vor kurzem in manchen ländlichen Gebäuden in Betrieb.
Über das Alter der Rauchkuchl streiten die Experten der Volkskunde seit Generationen, das möchte ich heute nicht starten.
Zweifellos ist aber festzustellen, dass das offene Feuer im Haus zum einen viele Häuser vernichtet hat, zum anderen natürlich extrem gesundheitsgefährlich war. Merkwürdigerweise wurde der Zusammenhang zu Augen-, Lungen- und weiteren Krankheiten von der Rauchkuchl nicht erkannt.
Die Revolution des "Sparherdes" hat sich im alpinen ländlichen Bereich erst sehr spät, also erst Ende des 19. Jahrhunderts, vermutlich aber erst im 20. Jahrhundert durchgesetzt...
wappen ist schon die richtige richtung. auch ein wappen zeigt symbolhaft worums geht.
auch dieses schmiedeeiserne ding zeigt symbolhaft worum`s geht.
es nennt sich aber anders.
man findet es fast in jeder älteren stadt in vielfachen ausführungen.