• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Einem Krokodil - oder Marder - entgeht wirklich nichts.
Die 3 größeren (silberfarbenen) sind Fleischwölfe, die 2 kleinen - wie harry richtig bemerkte - Mohnmühlen. Auf dem Brett sind noch Tonkrüge zu sehen, am rechten Rand eine Petroleumlampe.
Ich habe das Bild im Freilichtmuseum Gerersdorf bei Güssing vor etwa 3 Jahren geschossen.
Den aufmerksamen www.sagen.at - Lesern entgeht wirklich nichts.:autor:
lg far.a
 
Das nächste Rätsel:

Südtirol ist ja ein Paradies für Automaten-Spiele, wie das folgende Foto zeigt.

Wie heißt das Spiel, das man mit diesem Automaten für 1 Euro pro Runde spielen kann?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Spielautomat.jpg
    Spielautomat.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 4
Hallo Harry,

:smi_klats Perfekt!

Ich habe das seltsame Ding unlängst in der Talstation der "Ifinger Seilbahn" in Meran gesehen. Lustigerweise kann man mit diesem Automaten so nebenbei einen Fitness-Test absolvieren. Ich war etwas überrascht, so einen Automaten hatte ich noch nie zuvor gesehen.

alcohol_Tester.jpg


Wolfgang (SAGEN.at)
 
Da es schade wäre, wenn die Kette dieses Spiels durch den Datenbank-Ausfall vom 7.4. unterbrochen würde, erlaube ich mir, es mit dieser Frage fortzusetzen:

Von diesem kleinen, einsamen Kirchlein im niederösterreichischen Weinviertel (Bezirk Mistelbach) spannt sich ein unsichtbarer historischer Bogen zum Berg Isel und dem Jahr 1809. Um welche Kirche handelt es sich und welche Verbindung ist gemeint?
 

Anhänge

  • Ratebild_0804.jpg
    Ratebild_0804.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 6
hat dann wohl was mit der schlacht am berg isel (napoleon) 1809 zu tun?
gibts da vielleicht eine gedenkstätte oder sowas in der art?
 
Da es schade wäre, wenn die Kette dieses Spiels durch den Datenbank-Ausfall vom 7.4. unterbrochen würde, erlaube ich mir, es mit dieser Frage fortzusetzen:

Von diesem kleinen, einsamen Kirchlein im niederösterreichischen Weinviertel (Bezirk Mistelbach) spannt sich ein unsichtbarer historischer Bogen zum Berg Isel und dem Jahr 1809. Um welche Kirche handelt es sich und welche Verbindung ist gemeint?

Ich hab keine Ahnung, welches Kirchlein das ist :nixweiss:
Könnte die Verbindung zum Berg Isel im Schaffen eines (Bilder-)Malers liegen?
 
@ Rabenweib: Napoleon hat sich 1809 nicht nach Innsbruck getraut, der liess sich aus gutem Grund von Offizieren vertreten... :)

@ Harry: Danke für die Fortsetzung des Themas!

Also bei der Kirche tippe ich auf Kottingneusiedl.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Harry schrieb:
Da es schade wäre, wenn die Kette dieses Spiels durch den Datenbank-Ausfall vom 7.4. unterbrochen würde

Ihr seid ja extrem schnell bei der Themenkappung. Damit ihr seht, dass das letzte ungelöste Ratebild noch existiert, stelle ich es hier noch mal rein.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Lösungsvorschlag dazu.
004.gif


Dresdner
 

Anhänge

  • nrb1.jpg
    nrb1.jpg
    15 KB · Aufrufe: 4
@ Dresdner: Das war so nicht beabsichtigt. Ich wartete fast den ganzen Tag auf irgendein Posting zu diesem Thread - sorry.
 
Hallo Dresdner,

wir wollten Deinen Beitrag nicht kappen. Da aber heute um 4 Uhr früh ein Datenbank-Crash stattfand, konnte ich alle Backups von gestern abend von Band zurückspielen, nur für das Forum musste ich eine Version vom Vortag einspielen, womit alle Beiträge von gestern leider untergegangen sind. Sowas kann mal passieren.

Dann lassen wir hierfür beide Fragen parallel.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
In diesem Fall irrt leider dein Mann, mit dem Antrieb hat die ganze Sache nichts zu tun.

Ich fasse nochmals kurz den gestrigen Stand zusammen:
* Seilbahn
* nicht von A. Bleichert & Co
* Anlage steht nicht in den Alpen

Dresdner
 
48°27'42.68" N
16°30'2.26" E

und aber weit und breit keine Ortschaft ...

Allerdings vermute ich Hautzendorf, in dieser Gegend wiederum die Pfarr- und Wallfahrtskirche hl. Lambert am hl. Berg.

Damit das ganze noch komplizierter wird, heißt die Ortschaft TRAUNFELD, Gemeinde Hochleithen.

Hier handelt es sich um den Heiligenberg, also vermutlich ein kultischer Ort. Urkundlich 1178 erwähnt, die Kirche laut Legende eines zur Strafe versunkenen bzw. durch die Türken verwüsteten Ortes.

Einer der Wegbegleiter vom Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer hatte einen Bezug zum Heiligen Berg: Pater Joachim Haspinger war von 1815 bis 1836 Seelsorger in dieser Kirche!

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Jaaaa!
Das ist richtig!:smi_klats

Dir Kirche St. Lambert am Heiligen Berg wurde im 12. Jhdt. erstmals urkundlich erwähnt.
Einer Sage nach sollen große Überschwemmungen als Folge von Unwettern den Ort, zu dem die Kirche gehörte, vernichtet haben. Bei meinem Besuch sah ich auch ohne Unwetter immer wieder überflutete Wiesen in dieser Talgrube.
Die Existenz dieses Ortes ist historisch belegt. Zur Strafe für eine Freveltat, weil der Ortsrichter den mit ihm befreundeten Pfarrer nach einem Streit unter dem Vorwand eines Versehganges in sein Haus gelockt habe und der Priester anstatt einer Kranken ein totes Schwein vorgefunden hat.
In Turm der Kirche hängt eine Glocke, aus dem Jahr 1452 (!) datiert.

Diese Gedenktafel ist an der Kirche angebracht:
 

Anhänge

  • tafel_haspinger.jpg
    tafel_haspinger.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 3
dann bleibe ich doch bei meinem gestrigen Posting zu diesem Bildausschnitt:

technisches Detail von der Standseilbahn oder auch von der Schwebeseilbahn in Dresden.

Berit
 
@ Harry: ein super Beitrag zu einem spannenden Ort!

@ Dresdner: dann werden wir nun Dein Rätsel lösen, aber ein paar Hinweise Deinerseits brauchts hier doch noch.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben