• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Wahnsinn, gropli, gratuliere!
Ich hätte nicht gedacht, dass jemand sooooo schnell draufkommt.
...
So gropli, wir warten auf Dein Rätsel!
lg far.a
Grüezi

Widder sind bei uns auf entlegenen Alpen noch im Einsatz, deshalb kenne ich sie. Übrigens, ganz markant ist das Klopfgeräusch, das sie von sich geben...

Und hier ist mein Rätsel.
Jetzt bin ich gespannt, ob jemand weiss, was das ist?


Gruss Gropli


.
 

Anhänge

  • das ist was.jpg
    das ist was.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 8
Sie sollen vor Krankheit, Verzauberung und im Prinzip allem Ungemach schützen - zumindest wenn man daran glaubt.
Dresdner

Ungemach - OK. Aber vor welchem, gibt ja deren viele?
Wer hat eine Idee. Es war und ist etwas sehr unangenehmes, lästiges, völlig überflüssiges! (Etwa so, wie wenn plötzlich der Heino auf deinem Rücksitz hocken täte, allein die Vorstellung ist einfach grauslich...)


Gruss Gropli


.
 
Auf was du genau hinaus willst, kann ich auch nicht sagen.
Auf alle Fälle sollten sie vor bösem Einfluss, Dämonen, Besessenheit, Zauberei, Magie, Pest, Feuer und / oder Ungewitter schützen. Soldaten sollten sie vor feindlichen Kugeln schützen, beim Militär nannte man sie "Kugelfänger".
Dresdner

PS: Gropli schrieb:
(Etwa so, wie wenn plötzlich der Heino auf deinem Rücksitz hocken täte, allein die Vorstellung ist einfach grauslich...)
Also ich kenne da noch wesentlich unangenehmere Zeitgenossen ...
 
Auf was du genau hinaus willst, kann ich auch nicht sagen.
Auf alle Fälle sollten sie vor bösem Einfluss, Dämonen, Besessenheit, Zauberei, Magie, Pest, Feuer und / oder Ungewitter schützen. Soldaten sollten sie vor feindlichen Kugeln schützen, beim Militär nannte man sie "Kugelfänger".
Dresdner
Nichts von alledem. Aber dennoch etwas ganz Gewöhnliches, wenn auch sehr lästiges...
Ich gebe mal ein Stichwort: Magnus.


Gruss Gropli


.
 
Sollen die Dinger vor dem "bösen Blick" schützen, aber was soll da der Magnus?
13.gif

Magnus bedeutet doch nichts anderes als der Große, der Bedeutende.
Schützen uns diese kleinen Helfer wirklich vor unseren Politikern und Bänkern?

Dresdner
 
Grüezi

Nachdem ihr nun das Merkel präsentiert habt, will ich dem Schrecken ein Ende bereiten und lösen:

Es handelt sich hier um Läuse-Säcklein (Lüsäseckli, Luusbündeli). Die manchmal auch herzförmigen Stoffbündelchen sind meist mit gesegneten Heublumen gefüllt. Den Kleinkindern werden diese zum Schutz vor Ungeziefer in die Wiege gelegt oder am Kleidchen an die linke Schulter geheftet. Die Läusesäcklein wurden da und dort in Frauenklöstern hergestellt und durch die Kapuziner-Mönche unters Volk gebracht. Meist als Gegengeschenk für Spenden. Hier sind Parallelen zu den „Skapulier“ (Breverl) offensichtlich.
Die besten Läusesäcklein waren mit Palmgras (Nickendes Perlgras; Melica nutans) gefüllt, deren Samen wie Läuse aussehen. Dem Gras/Samen sprach man gerade deswegen Schutz gegen Läuses zu.

Der Schutzpatron gegen Läuse (und Engerlinge) ist der heilige Magnus von Füssen. Resp. der Magnusstab aus Füssen.

Wer ein neues Rätselbild hat, soll es reinstellen...


Gruss Gropli


.
 
Hier wieder was ganz einfaches:

Es handelt sich um einen Beruf, der weitverbreitet in den Alpen zwei Mal im Jahr eine lästige und monotone Arbeit benötigt.
Die Arbeit findet zwar mit Schraubenschlüssel aber mitten in der Natur, mitten in Wiesen und Wäldern statt.

Alpenbewohner können gerade diese Tage diese Arbeit beobachten, das vorliegende Foto stammt aus den Südtiroler Dolomiten im Jahr 1958.

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Raten_Schrauben.jpg
    Raten_Schrauben.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 6
Hallo far.a,

:smi_klats Perfekt!

Hier werden die Sitze für einen Teller-Schlepplift montiert!

seilbahn_Dolomiten.jpg

Aufnahme 1958, © Bildarchiv SAGEN.at

In diesen Tagen findet diese Tätigkeit in allen Schigebieten (Demontage) statt.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ich frag mich eigentlich die ganze Zeit, was ist das: Schnee?:kopfkratz
Ist es das, was wir einige wenige Tage in maximal 10 cm auf den Straßen liegen hatten und irgendwie weiß ist? Bei uns gibt es das fast nicht (mehr)?!?!
So, letztendlich hab ich noch gestöbert und ein letztes Foto aufgetrieben.
Es hat irgendwie wieder mit einem Tier zu tun.
lg far.a
 

Anhänge

  • Obj71.JPG
    Obj71.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 8
Erinnert mich an die Maschine, mit der man so schön Ribiselmarmelade machen kann, der Name fällt mir aber jetzt nicht ein. :headscrat

Könnte das Ding: "Dreh-Wolf" heißen? :hund:

Wolfgang (SAGEN.at)
 
:smi_klatsBravo sagen.at
Ich kenne das eigentlich als Fleischwolf.
So, ich denke, ich gönne mir jetzt einmal eine Pause, betrachte aber weiterhin die Vorgänge in diesem sagenumwobenen Forum.
lg far.a
 

Anhänge

  • Obj70.JPG
    Obj70.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 11
Nur um Irrtümern vorzubeugen: Die beiden blauen "Dinger" in far.as Keller sind Mohnmühlen :maus_2:
 
Zurück
Oben