• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ist das runde Dings rechts im Bild Teil einer (Gewinde-)Schnecke ?
 
Dienen die Zapfen dazu, etwas (das Teil rechts) zu stoppen? etwa bei einem Aufzug oder einer Seilbahn ;)
 
Harry bekommt den Zuschlag, eigentlich dachte ich, dass Hubert gewinnt.

Es handelt sich tatsächlich um einen Seilbahnwagen, die Güterbühne der Oberweißbacher Bergbahn.

Diese Anlage ist die weltweit steilste Standseilbahn in Normalspur, sie besitzt an beiden Stationen Drehbühnen mit Anschluss an Bundesbahngleise. Die Strecke ist eingleisig mit Abtscher Ausweiche; allein die Güterbühne hat ein Gewicht von 25t, 27t können zusätzlich auf ihr befördert werden. Seit 2008 kann auch ein Cabriowagen in den Sommermonaten auf der Bühne befördert werde, das angehängte Bild zeigt diese Kombination.
Dresdner
 

Anhänge

  • owbb.jpg
    owbb.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 5
Auf einem Hügel im Wald, fernab des Dorfes steht diese 6 m hohe Steinsäule. Wozu wurde sie errichtet?
 

Anhänge

  • Ratebild_25_04.jpg
    Ratebild_25_04.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 7
Mein erster Eindruck war, dass der Obelisk eine Gedenksäule ist mit einer Kanonenkugel obendrauf. Dagegen sprechen aber die seitlichen "Fenster". Diese deuten auf eine Nutzung als Belüftung bzw. Abzug für eine unterirdische Anlage.
Dresdner
 
Gut beobachtet aber ganz kalt.
Das "Fenster" ist ein waagrechtes Loch, die Kugeln mit 60 cm Durchmesser sind keine Kanonenkugeln und die Säule ist massiv und rein oberirdisch.
 
Besondere Stelle ja, aber die Säule markiert nichts. Die Stelle ist besonders, weil dieses Bauwerk dort steht.
 
ist das waagrechte loch nur zierde oder diente es einem besonderen zweck?
ist das "ding" ein überbleibsel irgendeiner anlage oder sowas?
 
Das Loch hatte einen besonderen Zweck und die Säule ist Teil einer Anlage.
Die ganze Anlage besteht aus zwei Säulen.
 
eine art "brücke" oder waren seile gespannt und wurde was transportiert damit?
oder wird damit irgendeine verbindungslinie zwischen zwei punkten angezeigt?
 
Das sieht nach meiner Einschätzung nach einem Galgen aus.
Vielfach ist die heutige Vorstellung von Galgen durch die Konstruktion im Western (Sergio Leone etc.) geprägt, wohingegen in der Realität die Galgen des Mittelalters und der Neuzeit im alpinen Bereich oft aus zwei bis drei Stein- oder gemauerten Säulen mit quergelegten Holzbalken bestanden.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben