• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

:smi_klats Babel hat es gefunden !! Ich musste zwar googln, denn Moosbeere war mir nicht geläufig. Aber Wikipedia sagt, dass es sich dabei um eine Art von Heidelbeeren handelt und die sind es. Leider ist mir nicht aufgefallen, dass der Ausschnitt die Farbe etwas verfälscht, soooooo rot ist der Likör oder Schnaps nicht. Es handelt sich um eine slowenische Spezialitat, die sich Borovnicevec oder Borovnica nennt und recht gut schmeckt, vor allem sind sehr viel Früchte drin.
 

Anhänge

  • beere2.jpg
    beere2.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 6
Babel hat es gefunden !!
Das hab ich jetzt eigentlich gar nicht erwartet. :confused:
Aber da das nun fast ein Pflanzenrätsel war, gebe ich auch mal wieder eins auf, auch wenn wir hier ja einen Spezialisten haben, der alles weiß – versuchen kann man's ja. Was ist das?
 

Anhänge

  • Rätsel.jpg
    Rätsel.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 10
Mehr hab ich dazu leider auch nicht zu sagen :(, wir müssen wohl auf die Experten warten.
Da niemand dieses Rätsel auch nur mit den Fingerspitzen anfassen mag, sollte vielleicht jemand anders ein neues einstellen. Und da hier endlich mal wieder die Sonne scheint, werde ich jetzt in meine Lieblingsgegend fahren, in der ich diese Pflanze im Mai fotografiert habe, und hoffentlich Fotos von der Pflanze in leichter identifizierbarem Zustand machen können.
 
Ist es vielleicht Osterluzei? ich hab mal im Frühling sowas ähnliches gesehen und dann zu Hause per Buch versucht, es zu identifizieren.
Na, müsst mal googln, die Erinnerung ist schwach :(, aber wenn man keine Ahnung hat, wo anfangen? Und wozu sich blamieren ;). Aber jetzt hab ich erst mal Hunger.

Die Experten baru und joa dürften auf Urlaub sein ;).
 
Ist es vielleicht Osterluzei?
Osterluzei ist es nicht. "An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen", steht irgendwo in der Bibel, und hier stimmt es auch: Die Früchte im August sind viel bekannter als die winzigen Blüten im Mai:
 

Anhänge

  • Rätsel1.jpg
    Rätsel1.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 6
  • Rätsel3.jpg
    Rätsel3.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 6
  • Rätsel2.jpg
    Rätsel2.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 4
:smi_klats Ja! Ich hielt sie im Mai für Beeren, die aus dem Vorjahr übriggeblieben waren. (Es waren die ersten Pflanzen, an denen überhaupt schon etwas grün war – das Wurzacher Ried, ein Hochmoor, ist im Frühling immer seeehr spät dran, verglichen mit anderen Regionen.) Erst als ich sie zu Hause am Bildschirm vergrößerte, sah ich, daß es Blüten waren, und ich habe ziemlich lange gebraucht, um sie als Heidelbeeren zu identifizieren. Es war ein gemeines Rätsel, ich gebe es zu. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, vor allem, wenn du so tolle Fotos machst, dass man nicht eruieren kann: sind die Blüten jetzt 3 Millimeter oder 3 Zentimeter groß :smi_klats.

Als Gegenstück dazu jetzt ein altes Urlaubsfoto in entsprechender Qualität: wo war das??
Vielleicht etwas gemein, weil ich nicht weiß, wie bekannt - im Netz - diese Örtlichkeit ist.
Schaumamal.
 

Anhänge

  • mai 79 (5).jpg
    mai 79 (5).jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 9
... sind die Blüten jetzt 3 Millimeter oder 3 Zentimeter groß.

Vielleicht etwas gemein, weil ich nicht weiß, wie bekannt - im Netz - diese Örtlichkeit ist.
Danach hättest du fragen können. Die Knospe dürfte ca. 3 Millimeter groß gewesen sein. ;)

Na, suchen kann man ja mal ... Ist es in Österreich? Oder in Italien?
 
..in einem der wunderschönen Barockgärten rund um Lucca?
Vielleicht jenem der Villa Garzoni, der Heimat Pinocchios?

Btw: kennst du Monty Dons "Italian Gardens"?

 
Nicht direkt am Gardasee.
Nicht so weit südlich wie Lucca, danke für den Link, wenn ich Zeit habe, werde ich mir die Gärten sicher ansehen.
Ich hab übrigens nachgeschaut: die steinerne Dame gibt es noch! Also darf ich schon den genauen Ort abfragen, war nicht sicher, ob nicht der Ort genügen muss.
 
Zurück
Oben