• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

befindet sich der gesuchte Platz in Deutschland ?

Ist das Ding auf der Säule eine Sonnenuhr ?
Nein.

Das Ganze ist ein Brunnen. Ob das Goldene oben auf der Säule eine Sonnenuhr ist, da bin ich überfragt, ich habe es nie genau angeschaut. :o Ich müßte googeln, vielleicht steht es irgendwo erklärt.
 
Das "(Kru)zefix(h)alleluja" ist ein normaler bayerischer (und vielleicht auch österreichischer?) Fluch, während das "Luja sog i" eindeutig auf den "Münchner im Himmel" zurückgeht.

Aha, dann hat das der Aloisius auch nur nachgesagt, bei uns kannte man hauptsächlich den ersten Teil als Fluch, mit Kru dran.
Ich freute mich als Kind auf jeden Fall diebisch, dass der auch sowas Verbotenes sagte und die Großmutter konnte nicht schimpfen :D. Auch von der bayrischen Mundart war ich begeistert.

Der Platz ist mir immer noch unbekannt, aber vor morgen Abend hätte ich sowieso kein Rätselbild ;).
 
Nanu? Hier wurde ein Lösungsvorschlag gemacht. Es war zwar nicht richtig, aber als ich die genannte Stadt googelte, sah ich nicht nur ein sehr ähnliches Gebilde, sondern fand auch einen Link zur richtigen Lösung. ;)
 
Ist es der Zentrale Platz von Neuf-Brisach?
:die_Welle:
Ja, der ist es! Er hieß früher natürlich "Place d'armes", mittlerweile heißt er "Place d'armes-Général-de-Gaulle". Die Größe des Platzes im Vergleich zu den Häuser(reihe)n und Autos kann man hier sehr gut sehen. Neuf-Brisach ist eine meiner absoluten Lieblingsstädte. :smi_blume
 
Normalerweise bin ich ja kein Rätselmitsuchmaschinenerrater aber manchmal geht's mit mir durch. Das hab' ich jetzt davon.:smi_mit k Jetzt muß ich ein neues Rätselbild machen. :D
Das ist eine wirklich hochinteressante Stadtanlage! Faszinierend:sensationell:
 
Wer mal schnell so einen kleinen Ausflug nach Donaueschingen macht, braucht ja nur die paar Kilometer bis Neuf-Brisach dranzuhängen. :D
Dort habe ich leider keine Verwandtschaft :smi_prost

Nun, mit etwas so großen, wie einer Stadt, kann ich heute nicht dienen. Ich probiere es mit etwas Kleinerem: Was ist das?
 

Anhänge

  • Raetselbild_2014_08_24.jpg
    Raetselbild_2014_08_24.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 17
Dort habe ich leider keine Verwandtschaft :smi_prost

Nun, mit etwas so großen ... kann ich heute nicht dienen. Ich probiere es mit etwas Kleinerem:

Was ist das?
Mir sind Orte ohne Verwandtschaft eigentlich lieber. :)

Das klingt wie einer der moralischen Sprüche aus meinem Poesiealbum: "Sei auch im Kleinen getreu / denn nicht nur das Große, sondern auch das Kleine bilden das Leben / wie die Stunde den Tag und das Jahr." ;)

Das Bild sagt mir erstmal gar nichts. Ich werde es behalten und in meinem Herzen bewegen, vielleicht hilft das. :kopfkratz
 
Das Platz-Rätsel war toll, wieder etwas gelernt - Babel und Internet sei dank !

Das Kleine im neuen Rätselbild sagt mir leider auch gar nichts. Die Frage ist, WIE klein es in Wirklichkeit ist ??
 
Sehr klein, vermute ich.
Bewegen die Teile sich oder ist das Gezeigte festsitzend in einem sich bewegendem Ganzen?
 
Althea rätselt wieder einmal intuitiv:

Ist ein Blick auf eine Schreibmaschinentastatur älteren Baujahrs?

Oder - wozu mich der textile(?) Hintergrund bewegt, ein Objekt im Inneren eines Zugabteils?
 
Eben hatte ich eine hoffentlich bessere Idee:

die Metallteile und der Hintergrund sehen nach Kameragehäuse aus...
 
Fragen über Fragen :)
  • Textiler Hintergrund: Ich habe je ein schwarzes und ein weißes Samttuch. Diese habe ich vor einiger Zeit bei einem "Fetzentandler" erstanden und verwende sie wahlweise als Hintergrund.
  • Das Ding besteht aus mehreren bewegten Teilen.
  • Es hat nichts mit Eisenbahn zu tun.
  • Es ist auch keine Kamera, sondern
  • Ja, es ist ein Haushaltsgerät, aber
  • Es ist keine Erdäpfelpresse und auch keine Knoblauchpresse; Ja, es kommt mit Obst oder Gemüse praktisch nicht in Berührung.
 
Zurück
Oben