• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

das ist DIESMAL EINDEUTIG eine Kohlmeise :D.
Der Zaunkönig-Papagei war also ein Holz und die Katz gut getarnt :alien:. Und alle die es interessiert haben einen ganz entzückenden Vogel kennengelernt (Fotos), der immer durchs Unterholz huscht und deshalb auch mit einer Maus verwechselt werden kann.
 
Vor einiger Zeit musste ich eine Gebäuderuine "benutzen". Die "Benützung" war der einzige Weg, um zu meinem Ziel zu kommen. Zu welchem Zweck wurde dieser Bau einmal errichtet?
 

Anhänge

  • Ratebild_2011_05_22.jpg
    Ratebild_2011_05_22.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 12
Hätte es eine Sport- und/oder Veranstaltungshalle werden sollen?
 
Es hätte nicht etwas werden sollen, es war etwas, das vor einigen Jahren noch sehr wichtig war. Heute braucht es keiner mehr.
 
Hat das Gebäude mit deinem damaligen "Ziel" im direkten Zusammenhang zu tun und braucht man so was heute generell nicht mehr oder nur speziell dieses?
 
Leider werden solche Bauwerke heute noch "gebraucht". Mein damaliges Ziel hatte damit nur insoweit zu tun, als das ganze Unternehmen nur mit der Funktionslosigkeit dieses Gebäudes möglich war.
 
hmm, da stecken so viele Hinweise drin und ich kenn mich nicht aus :(. Aber ich denke, es wird jemand weiter helfen...
Ist da vielleicht gleichzeitig die Lösung gekommen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang hat's erraten! Es ist ein Zollhaus. Genau genommen der ehemalige Grenzübergang nach Ungarn zwischen Pamhagen und Fertöd.
Gottseidank werden solche Anlagen in unserer Umgebung derzeit nicht mehr benötigt. In anderen Gebieten meint man ohne Grenzen nicht auszukommen.
Das "Unternehmen" war die Umrundung des Neusiedlersees mit dem Fahrrad. Dieser schöne und gut beschilderte Radweg wäre vor zwanzig, dreißig Jahren undenkbar gewesen.
 

Anhänge

  • Neusiedlersee_Rad_Ungarngrenze_01.jpg
    Neusiedlersee_Rad_Ungarngrenze_01.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 1
Irgendwo dort in der Nähe ist doch dieser ehemalige irrsinnige Grenzübergang, wo man vor und nach dem Kommunismus oder eisernen Vorhang bis zu 6 Stunden im Sommer in brütender Hitze im Auto verbringen musste. Da könnte ich heute noch Alpträume bekommen :(

Nun aber auf zu einem neuen Rätsel!

Alle Forenteilnehmer haben neugierig und interessiert eine solche Anlage sicher schon irgendwo bewundert. Um was für eine technische Konstruktion handelt es sich?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Ratebild_23_Mai_2011.jpg
    Ratebild_23_Mai_2011.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 15
Brückenaufleger oder ich weiß nicht, wie das richtig heißt: was die Schwingung ausgleicht bei den Pfeilern??
 
Es handelt sich um keine Brücke, allerdings ist in den meisten Fällen, so war es früher auch im vorliegenden Fall, eine Brücke mit dieser technischen Konstruktion verbunden, die übrigens dann noch einen ganz bestimmten Einheits-Namen hat... ;)
(also die Brücke heißt dann nicht etwa Donau-Brücke oder Enns-Brücke, sondern hat eben eine einheitliche Bezeichnung. Allerdings ist diese Brücke hier nicht im Bild und daher auch nicht primär gefragt, kann aber als Fleißaufgabe genannt werden :) )

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zum Begriff "Romanischer Bogen" bin ich jetzt unsicher, vermutlich aber eher nicht.

Es handelt sich um eine historisch verbreitete technische Anlage, die - aus volkskundlicher aber auch historischer Sicht gibt es dazu drastische Berichte - ganz klare und unüberwindliche Trennungen erzeugt hat...

Im zufällig vorliegenden Fall erfolgte exakt an dieser Stelle so eine Trennung, die für die Geschichte Österreichs nicht unbedeutend war. Zur Lösung braucht es natürlich nur das Erkennen/Erraten der technischen Anlage.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben