• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ich habs ja gewusst: das wird spannend.
Also das Ganze ist auf Eis, am Ufer. Vorwiegend Vögel, aber keine Wasser..., ein paar Flügelspuren gibts auch. Ganz interessant sind die mit den 3 Schleifspuren, oder hast du da mit dem Staberl ????
Zu dem Ganzen eine Geschichte? Da fällt mir jemand ein, der das kann. Aber wann ist es gelöst?? Ist es vielleicht ein Preisausschreiben??
Spannend, spannend...

Nachtrag noch zur letzten Auflösung: es tut mir leid, ich hab nur Norberts Beitrag gesehen und nicht die beiden vorigen, Entschuldigung! Sonja, dein Mann hatte natürlich Recht.
 
Aber wann ist es gelöst?? Ist es vielleicht ein Preisausschreiben??
Spannend, spannend...

Nachtrag noch zur letzten Auflösung: es tut mir leid, ich hab nur Norberts Beitrag gesehen und nicht die beiden vorigen, Entschuldigung! Sonja, dein Mann hatte natürlich Recht.

Au weia, ich hab das von Sonja auch übersehen ich Depp i ... aber ich nehm' mal an, dass wir uns deshalb nicht zerkriegen werden!

Zur Lösung des Spurenrätsels:
Ich möchte eigentlich möglichst viele Kommentare abwarten - mal schauen ob wir 10 in Worten Zehn zusammenbekommen.
Die Idee "Preisausschreiben" find' ich in dem Fall auch sehr gut: Machen wir's so: Wer der Lösung am nächsten kommt, erhält ein Original "Trattenbacher Zaukerl" aus dem Ennstal!
Ich werde versuchen, den diesbezüglcihen Text noch im Fragethread zu ergänzen ...)

LG Norbert
 
also für ein zaukerl (was auch immer das sein mag) verzeih ich dir nochmal, norbert. *grins*

zu den spuren im schnee fällt mir natürlich einiges ein...


Eines Tages wollte die Blindschleiche einen Winterausflug machen.
Als sie gerade so mitten am eisbedeckten See unterwegs war, blieb sie auf der Eisfläche kleben und schrie laut im Hilfe.
Ein Marder kam angelaufen und fragte die Blindschleiche, welches Problem sie hätte?
Als die Blindschleiche ihm von ihrer Not erzählte, da rief der Marder die befreundete Drossel um Hilfe und sie berieten sich, wie sie die festgefrorene Blindschleiche vom Eis loskriegen könnten.
Die Drossel sagte: "Ich blase immer mit meinem warmen Vogel-Atem unter die Blindschleiche und du schiebst!"
So geschah es dann auch. Der Marder rutschte auf der Eisfläche herum und schob und zog die Blindschleiche, während die Drossel aufgeregt rundherum hüpfte und unter die Blindschleiche blies.
Irgendwann war es gelungen, die Blindschleiche war befreit und der Marder und die Drossel waren von dem Tag an dicke Freunde geworden.

Amen.


:smi_blume
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: Rabenweib!

Vielleicht haben wir ja auch die 10 Versionen etwas schneller beisammen?

Auf diesem Highway war in der Tat einiges los. Da lief ein Eichhörnchen von links nach rechts und wenig später kam auch ein Schneehuhn oder doch ein Auerhuhn. Das fesche Hühnchen hatte einen Verehrer im Schlepptau und wie der nun um sie werben wollte, kam auch schon gleich ein zweiter. Beide balzten nun um das Weibchen, doch die zeigte ihnen nur die kalte Schulter und tat uninteressiert. Bald darauf hatte sie kein Interesse mehr und flog davon, so auch die Hähne.
Zuletzt lief von links nach rechts eine Bisamratte (ich dachte zuerst an einen Biber, dem der Lärm zu viel wurde) auf der Suche nach Fressen und kam wenig später auf dem gleichen Weg zurück. Ja, so wars.... :)

Berit
 
Aller guten Dinge sind drei, deshalb noch mein „so könnte es gewesen sein“.

An diesem Platz versammeln sich viele Vögel, einige 4Pfoten sind auf der Durchreise, vermutlich nachts. Trockene Ufergräser verlieren im Wind die Samen, eine willkommene Gelegenheit in der kargen Winterzeit, die hungrige Schnäbel zu schätzen wissen. Von Amsel bis Krähe schaut hier jeder, was er ernten kann.
Plötzlich ein Schatten: der Falke fällt wie ein Stein vom Himmel, setzt zur Landung an und rechnet nicht mit rutschiger Unterlage. Ein weiterer Flügelschlag und er steigt wieder hoch, mit nur einer Kralle hat er es geschafft, sich einen kleinen Vogel zu schnappen und das nur an einem Flügel, der Rest flattert und kämpft um die Freiheit.
Ein Fink, eine Kohlmeise und eine Amsel verfolgen den Räuber, sie greifen an und irritieren ihn. So wollen sie den Kameraden retten. Immer wieder muss der Falke gewagte Flugmanöver vollführen um die Verfolger abzuschütteln – und zu landen versuchen, um seine Beute endgültig zu erlegen.
Die Amsel merkt das Vorhaben und fliegt ein blitzschnelles Manöver um den großen Vogel von unten anzugreifen und ihn am Landen zu hindern. Der steigt schwankend hoch und der kleine Vogel fällt in ein Gestrüpp.
Er wird sich von seinem Schrecken bald erholt haben.
 
Hallo Sonja,
deine Welle soll wohl cerambyx herbeispülen, um die für Mittwoch Mitternacht versprochene Lösung zu verraten :Fluester:. Hatte auch schon eine Erinnerung vor. Wer weiß, was der Vollmond angestellt hat :kopfkratz!
 
eben meinte ein lieber Überdieschulterschauer, ein paar Hüpfer könnten auch für die Geschichte sein :rolleyes:.
Also die verdanke ich nicht meiner Phantasie, sondern einer Beobachtung in meinem Garten, allerdings im Sommer und wer die alle waren, weiß ich auch nicht, nur die Amsel. Alle anderen waren kleiner und es war unglaublich, wie verbissen die den großen Vogel attakiert haben. Das vergess ich nie.
 
Uff, da bin ich ja "schon" ......

War einiges los diese Tage - und immer wenn ich endlich da reinschreiben wollte, konnte meine I-Net-Verbindung nimmer oder ich hatte den Akku für'n LapTop vergessen oder oder oder ....

Also richtig viele Geschichten sind's ja nicht geworden, aber dafür sind sie äußerst verschieden und voller Phantasie! :sensationell:
Die SiegerINNEN heißen daher Berit, Elfie und Sonja - weil sie so tüchtig waren, bekommen jetzt alle Drei (in Worten Drei) TeilnehmerINNEN (mal überleg - aha - ausschließlich Damen!) so ein Original-Zaukerl von mir!
(pssst: In Wirklichkeit drück' ich mich natürlich bloß um eine Beurteilung sprich Reihung!)Tipp: So ein Trattenbacher Zaukerl passt zusammengeklappt in jede Damenhandtasche!
(Bitte Postanschrift per PN - Danke!)

Zur (endlichen) Lösung der Spurengeschichte:
Die Spuren sind gemeinerweise viel größer als man annimmt! Das Ganze ist eine Draufsicht auf ein kleines, von grasigen Steilufern begrenztes Gerinne, das komplett glatt vereist ist!

Schön zu sehen (eher oben) die drei schlanken Wellenlinien des nachgeschleppten Schwanzes von Bisamratten;
unten die paarweisen Hoppelspuren von normalen Wanderratten;
die Vogelspuren sind von Misteldrosseln, die normalerweise natürlich nicht so ohne weiteres zu erkennen sind, aber die hab' ich von dort wegfliegen sehen! Am dramatischsten sind jedoch diese paarweisen dicken "Patzen", zu denen die Flügelabdrücke links außen gehören: da hat ein Waldkauz jede Nacht gejagt - ob mit Glück, kann ich nicht sagen. Blutspuren hab ich jedenfalls keine gesehen (und ich hatte die Nase DICHT am Boden!). Deutlich sind jedenfalls die Abdrücke der drei Greifklauen beim rechten Abdruck des nach oben weisenden Paares zu sehen! Leider am Bild nur schwer erkennbar: ganz unten beim Grasbüschel befinden sich noch kleine Hoppelspuren mit kurzen Schwanzeindrücken einer Maus ...

Liebe frostige Grüße
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
:sensationell:

danke norbert für dieses überaus geniale rätsel.
das hat echt spaß gemacht.
und die welle oben ist für alle die sie mögen! *lach*

wow, das wird dann also mein erstes original zaukerl!
ich habe mir vor ziemlich genau 13 jahren ein messer mit hirschhorngriff gekauft (zum weiden abschneiden für meine traumfänger) und das ist das einzige, das ich in meinem leben je besass und noch immer besitze.
aber dieses zaukerl werd ich in ehren halten, ich werd es hüten wie meinen augapfel, versprochen!
:-D

liebe grüße, sonja

PS: du darfst noch entscheiden, wer weitermacht hier im rätsel-abteil!
 
Ma, vielen Dank, Norbert, ich freu mich auch riesig!!
Ich wollte auch nicht ungeduldig sein, aber du weißt ja: die Neugierde ;). Auch ich wäre dafür, wieder einmal ein Geschichtenrätselbild zu sehen, allerdings trau ich mir weder zu, eines zu machen, noch über die beste Geschichte zu entscheiden, aber es meldet sich sicher jemand ...
 
Ich hab' ja nur nicht mitgespielt, weil ich sowieso einen Feitl/Tschinkl/Zaukerl zuhause habe. :smi_tanzt
:hund: Fuchs - Trauben - hoch - sauer :)
 
Zurück
Oben