• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Hinweis: Der Bildausschnitt ist Bestandteil einer für damalige Verhältnisse sehr großen Anlage.
Nun ratet fleißig, ich bin in den nächsten Stunden in der Stadt - unser Eisenbahnmuseum hat Sonderöffnungstag.
Dresdner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist kein Verkehrsmittel.
Es ist auch von einer solchen Größe, dass es nur stationär betrieben werden kann. Derartige Anlagen fanden und finden sich in vielen Orten der Welt, zu sehen ist hier halt ein historisches Exemplar.
Dresdner
 
Mich irritiert das Holz.
Vielleicht ist es ein Lift. Der ist zwar kein Verkehrsmittel, aber kann auch hydraulisch betrieben werden und ist "stationär".
 
Das Ganze ist Teil einer maschinellen Einrichtung, welche einem bestimmten Zweck dient. Das Endprodukt, welches die Einrichtung erzeugt wird meist noch weiter verarbeitet und von der Mehrheit der Menschen, zumindest auf unserem Kontinent, täglich genutzt.
Ich poste hier das komplette Foto, so sollte sich das Rätsel lösen lassen.
Dresdner
 

Anhänge

  • rb original.jpg
    rb original.jpg
    523,5 KB · Aufrufe: 7
Sonja, du hast die richtige Lösung gepostet.
Es handelt sich um die Bienertmühle im Plauenschen Grund in Dresden-Löbtau.
Bienert und seine Werke haben eine interessante Geschichte, einige Infos finden sich unter https://www.dresdner-stadtteile.de/Sud/Plauen/Bienertmuhle/bienertmuhle.html
ZU ergänzen wäre, dass Bienert eine der ersten Güterstraßenbahnen nutzte, heute wird diese Geschichte durch die CarGoTram von VW in Dresden fortgesetzt.
Dresdner
 
Jedenfalls ist das Bild ziemlich verrostet und spinnwebig-verstaubt ;)
Beim abgebildeten Gegenstand dürfte es sich um eine "Siphonflasche" (=Sodawasserflasche) handeln.
 
Zurück
Oben