• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Na dann eine Lichtschranke halt...

zum Hausaltar:

- ein Hausaltar ist ein wirklicher Altar en miniature und war besonders in der Barockzeit verbreitet. Auch große Bauernhöfe oder Bauern die sehr gläubig waren hatten so einen Hausaltar. Er hat meistens ein Altarbild und geschnitzte Assistenzheilige, ja manche haben sogar eine Nachbildung vom Tabernakel - der Hausaltar sollte immer im obersten Zimmer stehen, denn schließlich darf kein Mensch "über Gott wohnen."

- im eigentlichen Sinne kann natürlich auch der bei der Krankenkommunion (Hauskommunion) hergerichtete Tisch als Altar bezeichnet werden. Dieser Tisch ist meistens mit einer festlichen Tischdecke (meist mit bestickten christlichen Motiven), Blumen und Kerzen geschmückt.

Berit
 
Noch ergänzende Hinweise:

Der gesuchte Begriff ist/war etwa in Guantanamo ebenso im Einsatz wie in fast allen Kriegen, in Friedenszeiten zum Glück allerorts, man hat das Material sogar auf den Mond mitgenommen.

Zur Entlastung aller, die hier mitraten:

Zumindest an unserer Universität (vermutlich aber auch an allen anderen Universitäten) gilt an den naturwissenschaftlichen Fakultäten die Prüfungsfrage nach dem gesuchten Begriff zu den gefürchtetsten und tatsächlich schwierigsten Fragen!

Wolfgang (SAGEN.at)
 
@berit: vielen herzlichen dank fürs erklären!!!!
ich habe übrigens auch einen haus-altar, nenne ihn aber "geisterkammer" sie befindet sich unter dem dach und ist ein ganzer raum, erreichbar über eine wendeltreppe vom wohnzimmer aus. fotos davon gibt`s auf meiner homepage zu sehen...
alles liebe, sonja
 
Noch ergänzende Hinweise:

Der gesuchte Begriff ist/war etwa in Guantanamo ebenso im Einsatz wie in fast allen Kriegen, in Friedenszeiten zum Glück allerorts, man hat das Material sogar auf den Mond mitgenommen.

Zur Entlastung aller, die hier mitraten:

Zumindest an unserer Universität (vermutlich aber auch an allen anderen Universitäten) gilt an den naturwissenschaftlichen Fakultäten die Prüfungsfrage nach dem gesuchten Begriff zu den gefürchtetsten und tatsächlich schwierigsten Fragen!

Wolfgang (SAGEN.at)

Da hast uns etwas Würdiges vorgesetzt für das demnächst zu erwartende 1000. Posting auf Seite 100!

Der Rätsel-Thread ist ein richtiger Volltreffer geworden, nicht wahr? :)

Zur Lösung deiner Steinschutz-Schnüre (?) kann ich leider nix beitragen :nixweiss: :kopfkratz
 
Hallo Baru,

eigentlich hätte ich von Dir die Antwort erwartet... - weil ich weiß, dass Du in den nächsten Stunden exakt selbiges wie im Bild abgebildet, machen wirst! :landwirt:

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Hallo Baru,

eigentlich hätte ich von Dir die Antwort erwartet... - weil ich weiß, dass Du in den nächsten Stunden exakt selbiges wie im Bild abgebildet, machen wirst! :landwirt:

Wolfgang (SAGEN.at)

Wasser, bzw. -strahl?

Wenn Wasser, dann wie das:
Zumindest an unserer Universität (vermutlich aber auch an allen anderen Universitäten) gilt an den naturwissenschaftlichen Fakultäten die Prüfungsfrage nach dem gesuchten Begriff zu den gefürchtetsten und tatsächlich schwierigsten Fragen!
??
 
:smi_klats - Perfekt!

Es werden im Frühjahr Steine mit Wasser gegossen, in der Hoffnung auf guten Ernte-Ertrag ;)

Zur schwierigen Prüfungsfrage:

In Prüfungen, etwa in den Fächern Pharmazie oder Chemie, bekommen die Studenten ein paar Milliliter einer Substanz, die dann analysiert werden muss. Über Schmelzpunkt, Gefrierpunkt, Geruch, Farbe etc lassen sich die meisten Elemente relativ bald deutlich bestimmen.
Bei Wasser ist das nicht so einfach, weil es zu einfach ist :)

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Das war mein erster Gedanke - Wasserstrahl; aber durch Beschreibung mit der "Befestigung" habe ich mich ablenken lassen, obwohl die weiteren Tipps - im Nachhinein - eh auch genau darauf hingewiesen haben, bei deinen Beschreibungen sollte man immer "direkt" denken und nicht um ein Hauseck ;)

Wenn für's neue Rätsel Zeit bis zum Abend ist, kann ich eins liefern, sonst spring bitte für mich ein!
Weil jetzt muaß i außi!
 
Zurück
Oben