• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

stollen

  1. Luftansaugung zur Sauerstoffproduktion im KZ-Nebenlager Redl-Zipf, Deckname Schlier

    Luftansaugung zur Sauerstoffproduktion im KZ-Nebenlager Redl-Zipf, Deckname Schlier

    Der Luftansaugungsstollen für die Produktion des flüssigen Sauerstoff wurde von KZ-Häftlingen unter unmenschlichen Bedingungen als bombensicherer Bunker ausgeführt. Es wurden ca. 3 m3 Luft pro Sekunde angesaugt. Das Gelände bzw die enorm beeindruckenden Bunker-Anlagen des ehemaligen...
  2. Stollen im KZ-Nebenlager Redl-Zipf, Deckname Schlier

    Stollen im KZ-Nebenlager Redl-Zipf, Deckname Schlier

    Anschließend an das damals schon existierende Kellersystem der Brauerei Zipf wurden von KZ-Häftlingen unter unmenschlichen Bedingungen weitere Stollen in den Berg getrieben. Diese Stollen dienten der Lagerung und Vorbereitung der V2-Triebwerke für die Tests und der Produktion, Lagerung und...
  3. Stollen im KZ-Nebenlager Redl-Zipf, Deckname Schlier

    Stollen im KZ-Nebenlager Redl-Zipf, Deckname Schlier

    Anschließend an das damals schon existierende Kellersystem der Brauerei Zipf wurden von KZ-Häftlingen unter unmenschlichen Bedingungen weitere Stollen in den Berg getrieben. Diese Stollen dienten der Lagerung und Vorbereitung der V2-Triebwerke für die Tests und der Produktion, Lagerung und...
  4. Barbara Stollen Parschlug

    Barbara Stollen Parschlug

    Der Eingang zum ehemaligen Barbara Stollen in Parschlug
  5. Alter Suchstollen

    Alter Suchstollen

    Alter Suchstollen auf Malachit in der Nähe der Hinteren Schießlingalm bei Scheffau.
  6. Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Das Abbaugebiet des Südfeldstollen Thomasroith wurde 1847 erschlossen und war bis 1968 in Betrieb. In den 1950er Jahren waren hier bis zu 3.300 Personen beschäftigt. Der Südfeldstollen Thomasroith ist seit 2004 von Mitgliedern des Bergknappenvereins Thomasroith als Schaustollen ausgebaut. Von...
  7. Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Lokomotive H. Bartz, Dortmund, DRP 614111, BKS 200/ IV. Das Abbaugebiet des Südfeldstollen Thomasroith wurde 1847 erschlossen und war bis 1968 in Betrieb. In den 1950er Jahren waren hier bis zu 3.300 Personen beschäftigt. Der Südfeldstollen Thomasroith ist seit 2004 von Mitgliedern des...
  8. Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Das Abbaugebiet des Südfeldstollen Thomasroith wurde 1847 erschlossen und war bis 1968 in Betrieb. In den 1950er Jahren waren hier bis zu 3.300 Personen beschäftigt. Der Südfeldstollen Thomasroith ist seit 2004 von Mitgliedern des Bergknappenvereins Thomasroith als Schaustollen ausgebaut. Von...
  9. Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Das Abbaugebiet des Südfeldstollen Thomasroith wurde 1847 erschlossen und war bis 1968 in Betrieb. In den 1950er Jahren waren hier bis zu 3.300 Personen beschäftigt. Der Südfeldstollen Thomasroith ist seit 2004 von Mitgliedern des Bergknappenvereins Thomasroith als Schaustollen ausgebaut. Von...
  10. Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Bergbau Südfeldstollen Thomasroith

    Das Abbaugebiet des Südfeldstollen Thomasroith wurde 1847 erschlossen und war bis 1968 in Betrieb. In den 1950er Jahren waren hier bis zu 3.300 Personen beschäftigt. Der Südfeldstollen Thomasroith ist seit 2004 von Mitgliedern des Bergknappenvereins Thomasroith als Schaustollen ausgebaut. Von...
  11. unbekannte Druckrohre bei Innsbruck?

    unbekannte Druckrohre bei Innsbruck?

    Aufnahme von Druckrohren, Wasserverteiler Apparatekammer Stollen Kraftwerk aus der Region Innsbruck. Unbekannter Aufnahmeort - Hinweise erbeten. Als Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1924. (Poststempel, Briefmarke Freimarkenausgabe "Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie" 500 Kronen). "Liebe Anna...
  12. Förderturm Kohlebergbau

    Förderturm Kohlebergbau

    Der Förderturm Wodzicki-Hauptschachtes Fohnsdorf Bereits im 17 Jh wurde in Fohnsdorf Kohle abgebaut. Der Höhepunkt wurde durch den Bedarf von Eisenbahn und Stahlwerken und durch die Abtrennung von den Nachbarstaaten in den 50ern d v Jh. erreicht. 1978 wurde der Staatsbetrieb der ÖIAG geschlossen.
  13. Schachtturm Segen Gottes

    Schachtturm Segen Gottes

    Zwischen Dreistetten und Grünbach wurden am Wandfuß von ca. 1830 bis 1967 Steinkohle abgebaut. Dieser sehr wichtige Erwerbszweig des Bergbaus spiegelt sich im Gemeindewappen [https://www.hohe-wand.gv.at/system/web/getDocument.ashx?ncd=1&ltc=1&fileid=1699825] auch in Form eines Stollens wieder...
  14. Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Der eine Eingang zum Stollen (Stoln auf Slowenisch) befindet sich im Dorf Log pod Mangartom am Fuß des Predil-Passes, das zweite Tor in Cave del Predil (Raibl) in Italien. Der Tunnelbau begann im Jahr 1899 zum Zweck der Ableitung des Grubenwassers des Bergbaus in Raibl (Cave del Predil...
  15. Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Der eine Eingang zum Stollen (Stoln auf Slowenisch) befindet sich im Dorf Log pod Mangartom am Fuß des Predil-Passes, das zweite Tor in Cave del Predil (Raibl) in Italien. Der Tunnelbau begann im Jahr 1899 zum Zweck der Ableitung des Grubenwassers des Bergbaus in Raibl (Cave del Predil...
  16. Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Kaiser Franz Josef Hilfsstollen

    Der eine Eingang zum Stollen (Stoln auf Slowenisch) befindet sich im Dorf Log pod Mangartom am Fuß des Predil-Passes, das zweite Tor in Cave del Predil (Raibl) in Italien. Der Tunnelbau begann im Jahr 1899 zum Zweck der Ableitung des Grubenwassers des Bergbaus in Raibl (Cave del Predil...
  17. Kohlenbahn Hinterschlagen, Ampflwang

    Kohlenbahn Hinterschlagen, Ampflwang

    Die Ampflwanger Kohlebahn war eine der letzten großen Feldbahnen in Österreich. Der Streckenverlauf erfolgte vom Brecher Buchleithen taleinwärts nach Hinterschlagen. Die Grubenhunte kommen aus den Heissler- oder aus dem Margarethen Stollen, die Lokomotive ist eine Ruhrthaler. Bis zu 120 Wagen...
  18. Kohlenbahn Hinterschlagen, Ampflwang

    Kohlenbahn Hinterschlagen, Ampflwang

    Die Ampflwanger Kohlebahn war eine der letzten großen Feldbahnen in Österreich. Der Streckenverlauf erfolgte vom Brecher Buchleithen taleinwärts nach Hinterschlagen. Die Grubenhunte kommen aus den Heissler- oder aus dem Margarethen Stollen, die Lokomotive ist eine gelbe Ruhrthaler. Bis zu 120...
  19. Stollen in der Silberluck'n

    Stollen in der Silberluck'n

    Nachdem Elfi hier von der Silberluck'n Bilder eingestellt hat, entschloss ich mich gestern spontan, dieser einen Besuch abzustatten. Das Bild zeigt den linken etwas längeren Stollen. Im rechten Stollen befindet sich nach wenigen Metern ein kleiner See, welcher auf dem Plan als Brunnen...
  20. M

    Städtische Luftschutzanlage Nr. 12, Innsbruck

    Als eine von 21 Stollenanlagen in Stadtteilen in südlicher und nördlicher Stadtrandlage wurde diese Luftschutzanlage im Zweiten Weltkrieg erbaut, um die Bevölkerung im unmittelbaren Umkreis der Zugänge bei Luftangriffen zu schützen. Die größte dieser unterirdischen Anlagen befindet sich unter...
Zurück
Oben