• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

geschichte

  1. Fernpass um 1918

    Fernpass um 1918

    Der Fernpass um 1918. Der Fernpass ist ein Gebirgspass in den Tiroler Alpen zwischen den Lechtaler Alpen im Westen und dem Mieminger Gebirge, der heute vor allem durch die viel befahrene Fernpassstraße (B179) bekannt ist. Ein paar Jahre später hat es noch ident ausgesehen...
  2. Wien, Prater im Jahr 1942

    Wien, Prater im Jahr 1942

    Wien, Prater im Jahr 1942 mit folgenden Attraktionen: Riesenrad, Geisterschloss, Autodrom, Raketen-?, Piratenschiff, Hochschaubahn, Grottenbahn zum Walfisch und Flugbahn. "Wiener Prater Lustig ist das Leben und Treiben Ja hier ist es gut zu bleiben. Komm' doch her, mir ist nicht bang, Hier wird...
  3. Wien Praterstern 1907

    Wien Praterstern 1907

    Ansichtskarte Wien Praterstern 1907. Tegetthoff-Monument (Denkmal) von Prof. K. Kundmann, errichtet 1886. Ansichtskarte gelaufen am 24. Dezember 1907. Aufnahme: K. Ledermann, Wien I. 1907...
  4. Wien, Praterstern Tegetthoff-Denkmal und Nordbahnhof, Mondscheinkarte 1897

    Wien, Praterstern Tegetthoff-Denkmal und Nordbahnhof, Mondscheinkarte 1897

    Wien, Praterstern Tegetthoff-Monument (Denkmal) und Nordbahnhof, Mondscheinkarte im Jahr 1897. Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen am 19. November 1897. Aufnahme und Verlag: C. Ledermann jr., Wien I...
  5. Wien, Praterstern um 1900

    Wien, Praterstern um 1900

    Ansichtskarte Wien, Praterstern um 1900. In der Bildmitte das Tegetthoff-Denkmal, links ein Teil des Nordbahnhofes, ganz rechts der Zirkus Busch. Neben den Gaslaternen ist auch der Pferde-Stellwagen rechts im Bild hervorzuheben. Seltene vollständige Namensnennung der später ermordeten Brüder...
  6. Wien Praterstraße um 1900

    Wien Praterstraße um 1900

    Wien Praterstraße um 1900. Tegetthoff-Denkmal von Prof. K. Kundmann, errichtet 1886. Ansichtskarte (Postkarte) gelaufen am 14. Februar 1905, das Foto ist jedoch zweifellos älter. Beeindruckende Fuhrleute mit Pferdefuhrwerken mit Holzfässern und Waren. Aufnahme: K. Ledermann, Wien I...
  7. Wien, II. Praterstraße um 1901

    Wien, II. Praterstraße um 1901

    Wien, II. Praterstraße um 1901. Zirkus Busch, Riesenrad und Tegetthoff-Denkmal. Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen am 9. März 1901. Verlag: A. Sockl, Wien Aufnahme: Ch. Scolik, Wien VIII...
  8. Wien Praterstern um 1904

    Wien Praterstern um 1904

    Wien Praterstern um 1904. Tegetthoff-Monument von Prof. Kundmann, das Gebäude vom Zirkus Busch, Ausstellungsstraße, Praterstern, Riesenrad 63 m. In der Bildmitte ein Stellwagen. Ansichtskarte (Postkarte) gelaufen am 10. Mai 1904. Aufnahme: C. Ledermann jr., Wien I...
  9. Wien Praterstern 1913

    Wien Praterstern 1913

    Ansichtskarte Wien Praterstern 1913. Praterstern mit Tegetthoff-Monument, Riesenrad, Ausstellungsstraße und Cirkus Busch. Aufnahme: P. Ledermann, Wien I. 1913. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu...
  10. Wien Praterstern

    Wien Praterstern

    Der Praterstern in Wien um 1936. Am Praterstern im 2. Bezirk laufen sieben Straßen zusammen, in der Bildmitte das Denkmal für den österreichischen Admiral Tegetthoff. Rechts hinten das Riesenrad, davor ein Kino mit Planetarium. Links hinten das Zirkus-Gebäude vom Zirkus Busch. Ansichtskarte...
  11. Wien, Prater Riesenrad

    Wien, Prater Riesenrad

    Wien, Prater Riesenrad. Ansichtskarte. Den Hakenkreuzfahnen nach im Dritten Reich aufgenommen. Links Kino und Lustspieltheater. In der Bildmitte hinter dem Cafe Restaurant Prohaska der Hügel der Hochschaubahn. Oben in der Mitte die rostige Spur eines Reißnagels, an dem diese Ansichtskarte wohl...
  12. Wien, Prater Riesenrad

    Wien, Prater Riesenrad

    Wien, Prater Riesenrad um 1934 bis 1941. Ansichtskarte beschriftet: "Wien, Im Prater blühen wieder die Bäume....." Photo u. Verlag Ingomar Reiffenstein, Wien, VII. Burggasse 64 https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/...
  13. Wiener Riesenrad um 1900

    Wiener Riesenrad um 1900

    Wiener Riesenrad um 1900. Ansichtskarte eines vom Riesenrad begeisterten Oskar an seine Eltern nach Zwittau im heutigen Tschechien. Unwahr im Schreiben ist hingegen die Feststellung, dass das Riesenrad "72 Meter hoch" sei, es ist 64,75 Meter hoch. Das Wiener Riesenrad wurde 1897 errichtet und...
  14. SAGEN.at

    Literatur zur Fotogeschichte in Österreich - Allgemein

    Ich möchte hier ein paar Literaturbeispiele zur Fotogeschichte in Österreich vorstellen. Es ist relativ schwer einen Überblick zu guter Literatur zur Fotogeschichte in Österreich zu bekommen, ich versuche hiermit einen Überblick zu geben. Ich danke ganz besonders dem Forum-Teilnehmer...
  15. Wien I. Kai

    Wien I. Kai

    Ansichtskarte Wien I. Kai. Franz-Josefs-Kai. Im Donaukanal ein Schiff "Städtisches Strombad" (Badeschiff). Ansichtskarte gelaufen am 4. Februar 1952 mit Zusatz-Stempel "Zensurstelle 79". Verlag: PAG Wien I., Wollzeile 19. Nr. 36535...
  16. Wien, Donaukanal mit Kahlen- und Leopoldsberg

    Wien, Donaukanal mit Kahlen- und Leopoldsberg

    Ansichtskarte Wien, Donaukanal mit Kahlen- und Leopoldsberg. Vermutlich nach 1955, wohl vom Wiener Ringturm aus. Aufnahme: Verlag PAG, Wien I., Wollzeile 19. (wohl Postiag bzw. Postkarten Industrie A.G.)...
  17. Wien, Kai - Blick vom Ringturm

    Wien, Kai - Blick vom Ringturm

    Wien, Kai - Blick vom Ringturm. Franz-Josefs-Kai. Der Ringturm ist ein 1953 bis 1955 erbautes Hochhaus mit einem 20 Meter hohen Wetterleuchtturm in Wien. Aufnahme ohne Angaben zum Fotografen, Nr. 816. Ansichtskarte gelaufen um 1955. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Innsbruck Mühlau Kettenbrücke und Lokalbahnbrücke

    Innsbruck Mühlau Kettenbrücke und Lokalbahnbrücke

    Ansichtskarte von Innsbruck Mühlau mit Kettenbrücke und Lokalbahnbrücke. Die Kettenbrücke bestand von 1843 bis 1937, die Lokalbahnbrücke (Lokalbahn Innsbruck - Hall in Tirol, Haller, Vierer) bestand von 1891 bis 1939, dann wurde die Bahn auf die neue Mühlauer Brücke umgeleitet. Aufnahme: Ottmar...
  19. Damenporträt Atelier August Kreutz, Braunau

    Damenporträt Atelier August Kreutz, Braunau

    Damenporträt im Atelier von August Kreutz in Braunau. Der Fotograf August Kreutz (1883 - 1968) in Braunau ist für die Fotogeschichte Österreichs sehr bedeutsam, da sein Nachlass von über 50.000 Glasplatten-Negativen zusammen mit den dazugehörigen 12 Auftragsbüchern vollständig erhalten sind...
  20. Wien, Urania mit Donaukanal

    Wien, Urania mit Donaukanal

    Wien, Urania mit Donaukanal. Die Urania ist ein Volksbildungshaus mit Sternwarte im ersten Wiener Gemeindebezirk erbaut 1910. Nicht datierte Ansichtskarte ohne Angabe des Fotografen. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben