• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

geschichte

  1. Wien, Nordbahnhof um 1906

    Wien, Nordbahnhof um 1906

    Wien, Nordbahnhof um 1906. Ansichtskarte gelaufen am 25. Februar 1907. Dieses Motiv existiert in verschiedenen Druckauflagen, eine weitere Ansicht zum Beispiel hier: https://www.sagen.info/forum/media/wien-nordbahnhof.62583/ In der Schlacht um Wien in der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde...
  2. Wien Kärntner Ring im Jahr 1909

    Wien Kärntner Ring im Jahr 1909

    Wien Kärntner Ring im Jahr 1909. Hotel Bristol Nr. 5 - 7, Grand Hotel Nr. 9. Der Kärntner Ring verläuft von der Schwarzenbergstraße bis zur Kärntner Straße. Aufnahme: P. Leclerc, Wien V...
  3. Wien Mölker Bastei um 1917

    Wien Mölker Bastei um 1917

    Wien Mölker Bastei um 1917. Die Mölker Bastei war eine Bastion der ehemaligen Wiener Stadtbefestigung, die von 1531 bis 1871 existierte. Heute ist die Mölker Bastei eine Straße im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, die 1871 angelegt und nach der ehemaligen Bastei benannt wurde. (nach...
  4. Wien Karlsplatz um 1900

    Wien Karlsplatz um 1900

    Wien Karlsplatz um 1900 mit Karlskirche und K. k. technische Hochschule. Aufnahme: A. B. & Co., Wien I. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Wien, Sängerhalle im Prater

    Wien, Sängerhalle im Prater

    Sängerhalle im Prater. Kartentext Rückseite: "Wien II., Sängerhalle im Prater auf der Jesuitenwiese. Fassungsraum 80.000 Personen, Länge 182 m, Breite 110 m. Projektverfassung: Arch. Ing. G. Rupprecht". Holzbau für das Ende Juli 1928 veranstaltete Zehnte Deutsche Sängerbundfest errichtet und...
  6. Wien, K. K. Hofburg

    Wien, K. K. Hofburg

    Wien, K. K. Hofburg. Neue k. k. Hofburg am äußeren Burgplatz. Ansichtskarte (Postkarte) laut Stempel auf der Rückseite gekauft bei "Hoflieferant J. Heindl, Buch-, Kunst- u. Paramenten-Handlung, Wien, Stephansplatz 5 und 7." Gelaufen am 16. Oktober 1895. Aufnahme: K. Ledermann, Wien I. Nr...
  7. Wien, Blick in die Kärntnerstraße

    Wien, Blick in die Kärntnerstraße

    Wien I., Blick in die Kärntnerstraße. Ansichtskarte (Post-Karte), nicht datiert. Verlag: Wolf, Verein Kunstanstalten, Wien. Nr. 029. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Wien, Albrechts-Platz (Albertinaplatz)

    Wien, Albrechts-Platz (Albertinaplatz)

    Wien I., Albrechts-Platz nach Erzherzog Albrecht, 1920 Revolutionsplatz, seit 1934 Albertinaplatz. Bis heute weitgehend selbe Ansicht: https://goo.gl/maps/mhUNdsSExXMSqYNf9 Eine Statue rechts der Vierergruppe beim Eingang in die Albertina (links von Rolltreppe) heute offenkundig entfernt...
  9. Wien, Am Hof um 1905

    Wien, Am Hof um 1905

    Wien, Am Hof um 1905. Radetzky-Monument von Zumbusch, Apostolische Nuntiatur, Am Hof 4, k. k. p. ö. Am Hof ist einer der historisch bedeutendsten Plätze der Wiener Innenstadt. Ansichtskarte gelaufen am 31. August 1905. Aufnahme: K. Ledermann, Wien I. Fleischmarkt 12. Nr. 14P3...
  10. Wien, Neuer Markt mit dem Donnerbrunnen

    Wien, Neuer Markt mit dem Donnerbrunnen

    Ansichtskarte "Gruß aus Wien. Neuer Markt mit dem Donnerbrunnen" Correspondenz-Karte. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Wien Mölker Bastei

    Wien Mölker Bastei

    Wien Mölker Bastei. Die Mölker Bastei war eine Bastion der ehemaligen Wiener Stadtbefestigung, die von 1531 bis 1871 existierte. Heute ist die Mölker Bastei eine Straße im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, die 1871 angelegt und nach der ehemaligen Bastei benannt wurde. (nach Wikipedia)...
  12. Wien Bundeskanzleramt

    Wien Bundeskanzleramt

    Das Bundeskanzleramt in Wien in den 1930er Jahren. Ansichtskarte. Aufnahme: Johann (Hans) Markl https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Wien Ballhausplatz 2 im Jahr 1910

    Wien Ballhausplatz 2 im Jahr 1910

    Wien Ballhausplatz 2 im Jahr 1910: Palais des k. u. k. Ministerium des k. u. k. Hauses und des Äußeren. Heute: Bundeskanzleramt Ansichtskarte gelaufen am 5. August 1913. Aufnahme: P. Ledermann, Wien I. - 1910. Nr. 11301...
  14. Wien, Kohlmarkt 1930er Jahre

    Wien, Kohlmarkt 1930er Jahre

    Wien, Kohlmarkt vermutlich 1930er Jahre. Ansichtskarte. Aufnahme: Postkarten-Industrie Wien I. Wollzeile 19, Nr. 35536. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. © Bildarchiv...
  15. Aeroplan Blériot

    Aeroplan Blériot

    Aeroplan Blériot. Louis Blériot (1872 - 1936) war ein französischer Luftfahrtpionier, der ua. durch den ersten Flug mit der "Blériot XI" über den Ärmelkanal 1909 und seinem erfolgreichen Serienbau von Flugzeugen der "Blériot XI" mit über 800 Exemplaren bekannt wurde. Hier im Foto wohl das...
  16. Sarntaler Originale mit Reggele

    Sarntaler Originale mit Reggele

    Porträts von Sarntaler Originalen und Persönlichkeiten. Fünf von ihnen mit dem Sarner Reggele (kleine Rauchpfeife), derjenige ohne Reggele ist der Bruder von der Sarner Bötin Josef Schien gest. 1917. Hinweise zu den anderen Persönlichkeiten willkommen! Aufnahme: vermutlich verschiedene...
  17. St. Pölten, Totale mit Ötscher im Jahr 1922

    St. Pölten, Totale mit Ötscher im Jahr 1922

    St. Pölten, Totale mit Ötscher im Jahr 1922. Bahnhofsszene im Bild-Vordergrund. Ansichtskarte gelaufen. Aufnahme: P. Ledermann, Wien, I. Fleischmarkt 20. - 1922 - Nr. 17736. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht...
  18. Wien, Franz-Josefs-Kai, Donaukanal und obere Donaustraße um 1907

    Wien, Franz-Josefs-Kai, Donaukanal und obere Donaustraße um 1907

    Wien, Franz-Josefs-Kai, Donaukanal und obere Donaustraße um 1907. Ansichtskarte gelaufen am 31. Mai 1907. Aufnahme K. Ledermann, Wien. 1907 https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf...
  19. Wien, Praterstern, Tegetthoff-Denkmal und viele Straßenbahnen

    Wien, Praterstern, Tegetthoff-Denkmal und viele Straßenbahnen

    Wien, Praterstern, Tegetthoff-Denkmal und viele Straßenbahnen, Stellwägen, Kutschen etc. im Jahr 1916. Ansichtskarte gelaufen. Aufnahme: P. Ledermann, Wien I. Nr. 15427. - 1916. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/...
  20. Wallfahrtskirche Frauenstein um 1918/1919

    Wallfahrtskirche Frauenstein um 1918/1919

    Die Wallfahrtskirche Frauenstein im Steyrtal um 1918/1919. Die Wallfahrtskirche ist bekannt durch eine Gregor Erhart zugeschriebene Schutzmantelmadonna. Sie liegt im Mollner Ortsteil Ramsau im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel in Oberösterreich. Ansichtskarte gelaufen um 1918/1919, da Briefmarke...
Zurück
Oben