• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

brennerbahn

  1. Unterberg, Wächterhaus

    Unterberg, Wächterhaus

    das ehemalige Bahnwächterhaus Unterberg an der Haltestelle Unterberg-Stefansbrücke existiert heute noch. Ziemlich modernisiert und hinter einer Hecke versteckt. siehe auch: https://www.sagen.info/forum/media/unterberg.66837/
  2. Unterberg

    Unterberg

    die Haltestelle Unterberg-Stefansbrücke wird demnächst gänzlich abgebaut. Nachdem der Personenverkehr eingestellt wurde muss die Bahn aus Sicherheitsgründen die Bahnsteig und Haltestelle entfernen. Die Bewohner der kleinen Siedlung dürfen auf das Privatauto umsteigen oder den Weg zur...
  3. Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Ansichtskarte Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910. Im Vordergrund der Weiler Unterau, der 1939 dem Bau des Franzensfester Stausee zum Opfer fiel. Vergleiche auch die Ansicht aus 1905: https://www.sagen.info/forum/media/franzensfeste-unterau-um-1905.39817/ Ansichtskarte gelaufen. Aufnahme...
  4. St.Jodok, TXL 193.596+193.555+Gz-5454

    St.Jodok, TXL 193.596+193.555+Gz-5454

    St. Jodok am Brenner, die Ortschaft liegt am Zusammenfluss des Schmirn und Venter Baches nahe dem Zusammenfluss mit der Sill. Die Bahnlinie zum Brennerpass führt hier in das Seitental nach Schmirn und Vent um mit einer sogenannten Kehrschleife an Höhe zu gewinnen, damit konnte Ing. Etzel die...
  5. St. Jodok

    St. Jodok

    St. Jodok am Brenner, die Ortschaft liegt am Zusammenfluss des Schmirn und Venter Baches nahe dem Zusammenfluss mit der Sill. Unter Eisenbahnfreunden ist die Kehrschleife der Brenner-Bahnlinie ein beliebtes Fotomotiv. Hier verlässt der ÖBB Talent Triebwagen am Weg zum Brenner den Jodoker...
  6. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  7. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  8. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  9. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  10. Freienfeld Valgenäun

    Freienfeld Valgenäun

    Blick auf den Ortsteil Valgenäun in der Gemeinde Freienfeld im Südtiroler Wipptal. Links im Bild auf einem Hügel das St. Valentinskirchlein, rechts die Brenner Staatsstraße, die Brennerbahn, der Eisack und die Brennerautobahn. DJI Mini 4 Pro, 119m © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  11. Maria Trens, Freienfeld

    Maria Trens, Freienfeld

    Blick auf den Ortsteil Maria Trens in der Gemeinde Freienfeld im Südtiroler Wipptal. In der Bildmitte die sehr bekannte Wallfahrtskirche Maria Trens, einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Südtirols. Links in Bild die Brennerbahn, links außen die Brennerautobahn. DJI Mini 4 Pro, 119m ©...
  12. ÖBB 1144 mit Steuerwagen 8073 Brennerbahn, Gries am Brenner

    ÖBB 1144 mit Steuerwagen 8073 Brennerbahn, Gries am Brenner

    Die Lokomotive ÖBB 1144 (hinten) mit Steuerwagen 8073 (vorne) auf der Brennerbahn im Bahnhof Gries am Brenner in den 1990er Jahren unterwegs Richtung Brenner. Keine Angaben zum Bildautor. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. 1144 Doppeltraktion in Wolf, Steinach am Brenner

    1144 Doppeltraktion in Wolf, Steinach am Brenner

    1144 Doppeltraktion in Wolf, Gemeinde Steinach am Brenner. Mit VSOE-Express (Venedig Simplon-Orient-Express) vermutlich 1990er Jahre. Keine Angaben zum Bildautor. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Wassertunnel bei Gossensaß

    Wassertunnel bei Gossensaß

    Der Wassertunnel bei Gossensaß an der Brennerbahn. Für die Brennerbahn mussten sieben Wassertunnel vorgetrieben werden, der größte befindet sich südlich von Gossensaß. Er führt an einer besonders schmalen Talstelle den Eisack durch einen Tunnel. Bemerkenswert an dieser Ansicht ist zudem die...
  15. Festung Franzensfeste

    Festung Franzensfeste

    Die Festung Franzensfeste, imposantes Foto im Kabinettformat von Franz Unterberger in den 1870er Jahren. Unteres, mittleres Talwerk sowie links oben das Höhenwerk (obere Festung). Links im Bild die Brennerbahn mit dem Militärbahnhof Franzensfeste im Hintergrund, rechts die einziehbare Brücke der...
  16. Innsbruck, Abtei Wilten (Sillkanal) und Hafelekar um 1892 bis 1900

    Innsbruck, Abtei Wilten (Sillkanal) und Hafelekar um 1892 bis 1900

    Innsbruck, Abtei Wilten und Hafelekar vermutlich um 1892 bis 1900. Sehr frühe Ansichtskarte mit bemerkenswerten Details, neben den vielen unverbauten Flächen, der Brennerbahn und dem Schießstand am Berg Isel vor allem die Mühle am Sillkanal. Diese Mühle ist auf den meisten späteren Ansichten...
  17. Brenner, Gasthof Brennerpost um 1900

    Brenner, Gasthof Brennerpost um 1900

    Brenner, Gasthof Brennerpost um 1900. Rechts neben dem Gasthaus Post die Kirche St. Valentin, im Vordergrund die Gleise der Brennerbahn. Das Gasthaus Post besteht bis heute, der Dachgiebel auf der längeren Seite des Daches soll die exakte Position der Wasserscheide zwischen Adriatischem und...
  18. Bau der Brennerbahn im Jahr 1867

    Bau der Brennerbahn im Jahr 1867

    Bau der Brennerbahn im Jahr 1867. Rekonstruktion DALL·E 3 (OpenAI)
  19. Gruss aus Franzensfeste (Brennerbahn, Tirol)

    Gruss aus Franzensfeste (Brennerbahn, Tirol)

    Gruss aus Franzensfeste (Brennerbahn, Tirol) Ansicht des Bahnhof Franzensfeste und der Brücke Festung Franzensfeste der Pustertalbahn. Ansichtskarte gelaufen am 19. Juli 1899. Verlag des Reise-Album, München. Alleinverkauf Johann Hänle, Franzensfeste. Nr. 104. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Mils, Lokomotion, 139.133+311+310+555-4276

    Mils, Lokomotion, 139.133+311+310+555-4276

    vier auf einen Streich - für den Fotografen ein Highlight. Das Unternehmen "Lokomotion" befördert auf der Transportachse über den Brenner mit einer Anzahl von E-Loks den durchgehenden Güterverkehr. Neben den modernsten Loktypen wird auch auf alte, ausgemusterte, Loks der DB aus dem Baujahr 1957...
Zurück
Oben