• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Erstens habe ich gar nicht gewusst, dass die Glaspyramide auch in Minimundus zu sehen ist ...

... und zweitens kannte ich die aus Ulm auch nicht !

Ist das gesuchte Gebäude eventuell eine Schule ?
Ja, wenn man wegen eines Autoschadens im Urlaub weitgehend an Klagenfurt gebunden ist, ist man sogar bereit, eine Stunde im Minimundus totzuschlagen. :D

Daß dir Ulm bisher keinen Besuch wert war, weiß ich ja. :( Die Ulmer Glaspyramide trägt den Ehrentitel "Schönste Bausünde Deutschlands" – weil sie einerseits schön ist, andererseits in die Altstadt neben das Rathaus wie die Faust aufs Auge paßt.

Nicht direkt – aber man kann auch darin lernen.
 
Ulm steht schon ganz oben auf meinem Reiseplan !!!

Ist das vielleicht ein Krankenhaus ?
:smiley_da

Nein. (Obwohl das alte Ulmer Krankenhaus, in dessen Verwaltung ich ganz früher mal gearbeitet habe, fast genauso schön ist – inzwischen steht es aber leer, und man wird in einem dieser modernen kastenförmigen Monstren behandelt. :smi_heult)
 
Könnte es sich um den Botanischen Garten München-Nymphenburg handeln ?
:die_Welle:

Ich bin schwer beeindruckt! Du hast recht! Das Gebäude, nach dem ich eigentlich gefragt hatte, ist das Alte Botanische Institut der Universität. Ein Teil der Botanik ist auch immer noch dort, ein anderer hat ein neues Gebäude außerhalb Münchens (Planegg-Martinsried) bekommen.
 

Anhänge

  • BotGartenMünchen6.9.13g5.jpg
    BotGartenMünchen6.9.13g5.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 4
  • BotGartenMünchen6.9.13g4.jpg
    BotGartenMünchen6.9.13g4.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut ja wirklich wunderschön aus ! Ich war zwar schon sehr oft in München, aber dort war ich noch nie, muss nachgeholt werden.

Ich frage jetzt nach dem GENAUEN Namen des Abgebildeten ;).
 

Anhänge

  • fisch 1.jpg
    fisch 1.jpg
    423,5 KB · Aufrufe: 9
Das kann ich kaum glauben ! Der Verfasser des Buchs hat auch etwas mit Luftballon geschrieben, vielleicht kennst Du das ?

"Hatschi Bratschis Luftballon" von Franz Karl Ginzkey.
Der hat auch ein "fröhliches Fischbuch" geschrieben - ist das Bild daraus?
Das Fischbuch kenne ich nur dem Namen nach....
 
Der hat auch ein "fröhliches Fischbuch" geschrieben - ist das Bild daraus?
Das Fischbuch kenne ich nur dem Namen nach....
Dann könnte der Fisch Taniwani geheißen haben? :kopfkratz Zeitlich stimmte das, denn das Buch wurde lt. Wiki 1947 verfaßt, und danach sieht auch der Bildausschnitt aus.
 
:smiley_da

Richtig, es ist TANIWANI von Franz Karl Ginzkey !!
Da ich es so oft angeschaut habe, war das Buch schon recht traurig beisammen, ein lieber Freund hat es sogar neu binden lassen.

Baru und Babel können jetzt um die Ehre streiten, wer ein neues Rätsel einstellen darf :).
 

Anhänge

  • fisch 2.jpg
    fisch 2.jpg
    267 KB · Aufrufe: 6
Baru und Babel können jetzt um die Ehre streiten, wer ein neues Rätsel einstellen darf :).
Ich nicht, ich habe nur Barus Lösung per Google verifiziert. :D
Das Buch muß viele spätere Auflagen erlebt haben, denn ich habe etliche andere Titelbilder im Internet gefunden, die alle späteren Datums sein müssen.
 
Na dann hätt' ich einen interessanten Bau zu erraten:er 7.nov.14.jpgDass es sich um eine Kirche handelt, lässt sich nicht leugnen, aber nur wenige haben Pfeiler in der Mitte.
Wo steht diese Kirche?
 
In Imbach bei Krems ?
Die Säulen von Imbach sehen auf Google-Bildern anders aus. Barus Säulen kommen mir so seltsam bekannt vor – irgendwo in Norditalien habe ich solche gesehen, aber erstens weiß ich nicht wo, und zweitens war da sicher kein solcher Altar ... Naja, in Kirchen bin ich sowieso nicht gut. ;)
 
Die Kirche steht nicht in Norditalien, sie steht in Österreich, aber nicht in der Kremser Gegend.
 
Zurück
Oben