• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Also wenn sich Babel mal verkrümelt, ist es wirklich seeeehr schwer: hat es mit Wasser zu tun?
Sind diese anorganischen Bestandteile vielleicht Stangen oder Leitungen und die organischen, essbaren, unsichtbaren Fische?
 
Verpackung ist schon einmal eine seeeeehr heiße Spur !
Dass sich Babel verkrümelt heißt wahrscheinlich, dass sie erkannt hat, dass es diesmal nicht um etwas 'Heiliges' geht ;).
 
Dann ist das vegetabiles Grün ;)? Wenn man das Essbare aber nicht sieht, ist es das auch nicht. Also keine Glas-Verpackung.
Naja, eigentlich ist bisher nur klar, was es NICHT ist :(.
 
Genuss hat viele Gesichter, dass ist wahr ;). Aber Glas ist meist durchsichtig und du hast gemeint, das zu Genießende sieht man nicht.
Also ist es trinkbar? Hast du gemeint, das ehemals Essbare ist trinkbar geworden und deshalb unsichtbar??? Das wäre eine neue Rätselhürdenvariante :D.
 
Na, na! Ich habe schon viele unheilige Rätsel geraten! :nono:

Ist es ein Ding, oder sind es mehrere? Sind es einige nebeneinandergelegte Flaschen?


:smi_huepf Richtig !! Es sind einige nebeneinanderliegende grüne Flaschen und deshalb sieht man den darin auf den Genießer wartenden Weißwein nicht ;).
 

Anhänge

  • oktober5.jpg
    oktober5.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 8
Rheinfälle Schaffhausen!
:smi_huepf Das war anscheinend zu leicht? :kopfkratz

Normalerweise stellt man sich den Rheinfall eindrucksvoller vor. Aber er ist ja mehr breit als hoch; auch war ich nicht nur bei sehr niedrigem Wasserstand dort, ich war an dem Tag auch halb krank und konnte nicht lange herumlaufen, um möglichst dramatische Ansichten zu finden. ;)
 

Anhänge

  • Rheinfall1f.jpg
    Rheinfall1f.jpg
    216 KB · Aufrufe: 4
  • Rheinfall1g.jpg
    Rheinfall1g.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 6
Da ich schon einige Male dort war, war es für mich nicht schwer zu erkennen :)

Wien ist, wenn man an die bis zur Erschöpfung gehende Vermarktung des Dürer-Hasen denkt, die Hauptstadt dieser possierlichen Nagetiere. Ich habe hier nur die kleinen Geschwister, zwei Kaninchen. Wer hat sie auf die Leinwand gebracht und (eventuell als Fleißaufgabe) welches Werk zieren sie?

P.S.: Da ich erst seeehr spät nachhause komme, kann ich mich erst morgen dazu äußern. :smi_prost
 

Anhänge

  • Karnikeln.jpg
    Karnikeln.jpg
    317,1 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Da ich schon einige Male dort war, war es für mich nicht schwer zu erkennen :)

Wien ist, wenn man an die bis zur Erschöpfung gehende Vermarktung des Dürer-Hasen denkt, die Hauptstadt dieser possierlichen Nagetiere. Ich habe hier nur die kleinen Geschwister, zwei Kaninchen. Wer hat sie auf die Leinwand gebracht und (eventuell als Fleißaufgabe) welches Werk zieren sie?

P.S.: Da ich erst seeehr spät nachhause komme, kann ich mich erst morgen dazu äußern. :smi_prost
Ja, dann ... :D

Da sie noch leben, ist es jedenfalls kein Jagdstillleben. :) Weiter fällt mir vorläufig nichts dazu ein. Das ist wohl eher was für die österreichischen/Wiener Museumsbesucher. :kopfkratz
 
Ich tippe sehr stark auf Rubens. Aber da ich bei seinen Bildern meistens sehr schnell vorbeigehe, weiß ich nicht, um welches Werk es sich handeln könnte.
 
Ich tippe sehr stark auf Rubens. Aber da ich bei seinen Bildern meistens sehr schnell vorbeigehe ...
Sicher nicht so schnell wie ich. ;) Ich habe weiterhin nicht die leiseste Ahnung.
Dann werden wir wohl warten müssen, bis sich Harry morgen vormittag von seinem Besäufnis :smi_prost soweit erholt hat, daß er uns zusätzliche Hinweise geben kann.
 
Wãhrend ich im Taxi nach Hause sitze, noch ein kleiner Hinweis:
Der Hasenstall heißt KHM :)
 
Zurück
Oben