• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ob das jetzt Staubgefäß, Staubblatt oder Staubfaden genannt wird, entzieht sich im Falle dieser Blüte meiner Kenntnis? Mit Staub... hat es jedenfalls zu tun! :)
Staubtuch, Staubwedel, Staubwolke ... :D Nee, im Ernst, mir fallen nur Lilien ein, die so lange Staubdingsbums haben, daß sie nicht vor den Blütenblättern, sondern vor einem dunklen Hintergrund herumhängen können. :kopfkratz
 
Gut kombiniert und mit Lilien liegst Du schon mal richtig! :smiley_da Jetzt ist es nur mehr ein kleiner Schritt für dich aber ein großer Schritt für die Menschheit! :D
 
Gut kombiniert und mit Lilien liegst Du schon mal richtig! :smiley_da Jetzt ist es nur mehr ein kleiner Schritt für dich aber ein großer Schritt für die Menschheit! :D
Wegen der Farbe würde ich auf irgendeine Taglilie tippen, aber mit Gartenblumen hast du es ja nicht so. Als einzige wildwachsende Lilie kenne ich nur die Türkenbund-Lilie, aber die habe ich kürzlich gesehen, und diese Fäden waren nicht rot. Vielleicht bringen die Alpen ja etwas anders aussehende hervor? :kopfkratz
 
Als einzige wildwachsende Lilie kenne ich nur die Türkenbund-Lilie
Und damit ist dieses Rätsel auch gelöst! :smi_klats

Der Türkenbund (Lilium martagon), oder auch Türkenbund-Lilie, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der nach ihr benannten Martagon-Sektion. Durch ihre auffällig geformten Blüten und große Wuchshöhe gilt sie als eine der stattlichsten in Europa heimischen Lilien.

Bild 030_1.jpg
 
Kalkablagerungen auf einem Blech?
 
Natürlich entstanden oder von Menschenhand gemacht?
 
Der Türkenbund (Lilium martagon), oder auch Türkenbund-Lilie, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der nach ihr benannten Martagon-Sektion. Durch ihre auffällig geformten Blüten und große Wuchshöhe gilt sie als eine der stattlichsten in Europa heimischen Lilien.

Anhang anzeigen 8811

@Joa: Wo hast Du denn das herrliche Exemplar gefunden ?

DAs Rätselraten werde ich jetzt eine Woche lang bleiben lassen, da ich hoffentlich das Auge und das Objektiv des Fotoapparats auf Pariser Kuriositäten richten werde (wenn nicht wieder Piloten streiken).
 
Zurück
Oben