Joa
Well-known member
JaWas Einheimisches?
Stiele von irgendwas (z. B. Pfaffenhütchen)?
Der schwarze Untergrund ist so irritierend –
2xnein
mag sein, aber er ist original
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JaWas Einheimisches?
Stiele von irgendwas (z. B. Pfaffenhütchen)?
Der schwarze Untergrund ist so irritierend –
Ja, er ist klein aber immer noch relativ scharf!Scheint ein sehr kleiner Ausschnitt zu sein, Teil einer Blüte?
Der Teil – es ist also ein Teil und nicht zwei neben-/hintereinander liegende Teile?Der Teil gehört zu einer Blüte dazu.![]()
Was den abgebildeten Teil betrifft ja!Der Teil – es ist also ein Teil und nicht zwei neben-/hintereinander liegende Teile?
Staubgefäß oder Staubfaden?
Staubtuch, Staubwedel, Staubwolke ...Ob das jetzt Staubgefäß, Staubblatt oder Staubfaden genannt wird, entzieht sich im Falle dieser Blüte meiner Kenntnis? Mit Staub... hat es jedenfalls zu tun!![]()
Wegen der Farbe würde ich auf irgendeine Taglilie tippen, aber mit Gartenblumen hast du es ja nicht so. Als einzige wildwachsende Lilie kenne ich nur die Türkenbund-Lilie, aber die habe ich kürzlich gesehen, und diese Fäden waren nicht rot. Vielleicht bringen die Alpen ja etwas anders aussehende hervor?Gut kombiniert und mit Lilien liegst Du schon mal richtig!Jetzt ist es nur mehr ein kleiner Schritt für dich aber ein großer Schritt für die Menschheit!
![]()
Und damit ist dieses Rätsel auch gelöst!Als einzige wildwachsende Lilie kenne ich nur die Türkenbund-Lilie
Ich hoffe, die Menschheit ist sich bewußt, daß das ein großer Schritt für sie war!Und damit ist dieses Rätsel auch gelöst!
Nein. .Kalkablagerungen auf einem Blech?
Natürlich entstanden.Natürlich entstanden oder von Menschenhand gemacht?
Der Türkenbund (Lilium martagon), oder auch Türkenbund-Lilie, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der nach ihr benannten Martagon-Sektion. Durch ihre auffällig geformten Blüten und große Wuchshöhe gilt sie als eine der stattlichsten in Europa heimischen Lilien.
Anhang anzeigen 8811
Viel Vergnügen und gute Ausbeute!@Joa: Wo hast Du denn das herrliche Exemplar gefunden ?
... da ich hoffentlich das Auge und das Objektiv des Fotoapparats auf Pariser Kuriositäten richten werde.