• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Schönen Vormittag ...
Danke! Den wünsche ich ebenfalls!

Also kennt jeder den Vogel ...
Ja

dieser orange Hautteil ist faltig, schrumpelig ... könnte es sein, dass es sich stark dehnen muss?
Ja :)

HAH ..... und könnte es sein, dass Du das Bild um 90° gedreht hast?
:D 90° waren es nicht, aber so zwischen 40° und 50°

... dann nämlich wäre das weißgraue Teil der "harte" ... Schnabelrand??
Genau so ist es! :smiley_da
 
Na dann hast in einem Zoo eine Art der Gattung "Pelecanus" abgelichtet ...

:smi_tanzt

Glg Norbert
 
Das ist vollkommen richtig! :smi_klats

Genaugenommen handelt es sich um den Krauskopfpelikan und ich habe ihn im Tiergarten Schönbrunn fotografiert!

Pelikan.jpg

Nachdem hier ein paar Sonnenstrahlen rauskommen, bin ich dann weg und wünsche noch einen schönen Tag beim Rätseln! :)
 
:stolzbin:

Ich bin leider nimmer viel online, ab Dienstag die nächsten 2 Wochen unterwegs und kann daher kein Rätsel mehr "betreuen".
Vielleicht könnte jemand nach dem Zufallsprinzip .... ???

... ansonsten der Größe nach aufstellen, und der siebte soll das neue Rätsel ...

:hahaha:

Fröhliche Grüße
Norbert
 
Krauskopfpelikan [/url]und ich habe ihn im Tiergarten Schönbrunn fotografiert!

Na sowas: gehört der Kehlsack nicht zu Hals/Gesicht - wo gehört denn dann der Schnabel hin? :mad:
Und wenn Babel ihr Rätselfoto auch verdreht, schaut diese eschereske Scheinarchitektur aus wie ein Edelmodell bei einem Drachenbootrennen: keine Ahnung, wo das ist.

Und auf den Vogel wär ich vermutlich sowieso nicht gekommen ;).
 
Jetzt ist es gaaaaaanz leicht, weil ja Deutschland nicht sehr groß ist :D !!

Vielleicht doch ein wenig einengen: Süddeutschland ?
 
Jetzt ist es gaaaaaanz leicht, weil ja Deutschland nicht sehr groß ist :D !!

Vielleicht doch ein wenig einengen: Süddeutschland ?
Ja, immer weiter und weiter einengen – irgendwann wirst du es dann schon haben ... :troest:
Warum erinnert mich das jetzt an den Rilkeschen Vers: "Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, / die sich über die sich über die Dinge ziehn. / Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, / aber versuchen will ich ihn.." :rotfl:

Ja, Süddeutschland!
 
Na sowas: gehört der Kehlsack nicht zu Hals/Gesicht - wo gehört denn dann der Schnabel hin? :mad:
Naja, so gesehen habe ich dir das ja wirklich falsch beantwortet! :kopfkratz

Ich habe ihn gebeten dir ein Ständchen zu bringen, damit Du mir noch einmal verzeihst! :violine: :)
 
Das Wappen deutet auf eine bischöfliche Residenz ...
Ja, das ganze Gebäude war fürstbischöfliche Sommerresidenz – gewissermaßen das Ferienhäuschen der geistlichen Herren. :D Und es liegt in einer Gegend, die auch weltliche Hoheiten schon attraktiv genug für ihre Schlösser gefunden haben. ;)
 
Dürfte für gewisse MitraterInnen nicht wirklich schwer sein!

Welchen Wasserfall habe ich hier fotografiert?

Rätsel.jpg
 
Gratulation an Joa, ich bin wirklich neidisch, denn DA bin ich nicht draufgekommen, wie hat er das wohl gemacht ????
 
Zurück
Oben