• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Auch ich wohne NICHT in Wien, auch nicht in Deutschland oder der Schweiz ;) und rätsle dennoch gern, weil man wirklich viel lernen kann.

Zum neuen Rätsel: Ist es eventuell eine Jakobsmuschel ?
 
Ich würde in diesem Fall schon eher auf eine Muschel tippen, welche auch immer, noch dazu ist sie golden! :)
 
Eine Muschel ist es natürlich, und daß sie golden ist, liegt daran, daß es bei Figuren dieser Art üblich war, alles mögliche zu vergolden. Aber ich fragte danach, wer sie in der Hand hält. Es ist jemand, der sie (auf Darstellungen – überliefert ist das nirgends) für eine heilige Handlung benutzte, weil er wohl wegen seiner selbstgewählten Armut kein anderes Gefäß besaß als das, was so herumlag. ;) (Ich dachte nicht, daß dies ein schweres Rätsel wäre.)
 
Was- außer dem was in der Hand gehalten wird- ist sonst noch signifikant für des Rätsels Lösung? Ansonsten ist ja "nur" eine Hand zu sehen, die wenig Aussagekraft hat. Denn alle Statuen von Heiligen und sonstigen Personen haben im Normalfall "Hände". Naja, ich bin trotzdem sehr gespannt, wenn dann die Wahrheit ans Licht kommt :-)! Komme leider nicht drauf, es sei denn, dass die Hand für eine besondere "Gebefreudigkeit" des Heiligen steht ?
 
Da gibt es ja so eine Geschichte mit Augustinus, aber der hatte ja die Muschel nicht selbst in der Hand.
 
Da gibt es ja so eine Geschichte mit Augustinus, aber der hatte ja die Muschel nicht selbst in der Hand.
Noch ein paar Jahrhunderte früher!!! Es gibt keine Geschichte zu der Muschel, und die übliche Quelle für die Geschichte dieses Heiligen sagt nichts darüber. Vielleicht gibt es irgendeine apokryphe Schrift, die etwas dazu sagt, aber ich weiß nichts davon. Ich denke, nur die Künstler (bzw. ihre Auftraggeber) haben sich darüber Gedanken gemacht, wie und mit welchem Hilfsmittel er seine heilige Handlung vollführt hat.
 
Johannes der Täufer ?
:die_Welle:
Ja! Man hat sich halt Gedanken gemacht, womit Johannes das Wasser aus dem Jordan schöpfte, das er Jesus über den Kopf goß. ;)

Das Rätselbild zeigt die Hand eines Johannes-Figürchens in Dietfurt (Altmühltal, Bayern), das freilich kein großes Kunstwerk ist.

So selten ist aber die Muschel in der Hand des Täufers gar nicht. Ein paar weitere Beispiele:
- Die magere Jammergestalt steht in der Kirche von Haidgau (Baden-Württemberg),
- die Gipsfigur mit den künstlichen Blumen im Vordergrund in Tongeren (Belgien),
- Christus, Johannes und ein Engel bekrönen einen Taufsteindeckel in Überlingen am Bodensee,
- und die lebensgroßen Figuren von Christus und dem Täufer habe ich im Abstellraum einer Kirche irgendwo in Lothringen fotografiert.
Wenn du nach "Taufe Christi" (Bildsuche) googelst, findest du weitere Muscheln.
 

Anhänge

  • JohTäufer,Dietfurt.jpg
    JohTäufer,Dietfurt.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 4
  • JHaidgau,Wurzach.jpg
    JHaidgau,Wurzach.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 4
  • Tongeren.jpg
    Tongeren.jpg
    82 KB · Aufrufe: 4
  • Überlingen.jpg
    Überlingen.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 4
  • Lothringen.jpg
    Lothringen.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 4
Natürlich habe ich selbst auch schon öfter diese Figur mit Muschel fotografiert, aber es braucht halt Zeit, bis man sich dran erinnert :(. Das zweite Foto ist aber besonders sehenswert :) !

Mein Rätsel zeigt jetzt einmal die ganze Gestalt. Die Frage ist nur, WO habe ich das Männlein fotografiert ?
 

Anhänge

  • oktober.jpg
    oktober.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 11
Natürlich habe ich selbst auch schon öfter diese Figur mit Muschel fotografiert ...

Mein Rätsel zeigt jetzt einmal die ganze Gestalt. Die Frage ist nur, WO habe ich das Männlein fotografiert ?
Das ist mir schon klar – ich habe die anderen Bilder auch mehr für die andern Besucher dieses Threads eingestellt, denen Johannes' Wasserschöpfgerät vielleicht weniger bekannt ist. ;)

Ja, wer trägt eine Laterne mit sich rum? Ein Nachtwächter, aber zu dem gehören auch Horn und Hellebarde. Eine Märchen- oder Sagengestalt?
 
Nach der Ausrüstung zu schließen, tippe ich auf einen Bergknappen - steht dieser in Österreich?
 
Zurück
Oben