• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ich kann nur vermuten. Paul I. Esterhazy (1635-1713) wurde in den Fürstenstand erhoben; seine Nachfahren hatten es ja damit nicht mehr nötig, vom Kaiser gefürstet zu werden. Auf Burg Forchtenstein hatte er eine Kunst- und Wunderkammer, die auch noch existiert; da er selbst gesammelt hat, kann man das freilich kaum als Stiftung bezeichnen. Eine Ahnengalerie gibt es in der Burg auch, in der man auch ein Porträt von ihm vermuten kann. Wie es üblich war, hat er sicher auch eine Kirche, Kapelle oder Kloster gestiftet (da du das Foto ja in einer Stiftung von ihm gemacht hast). Eine Stiftung von ihm war die Kirche Mariä Geburt in Frauenkirchen (Burgenland). Sicher gibt es weitere. Im Franziskanerkloster in Eisenstadt ist er zwar bestattet, aber das hat nicht er, sondern schon sein Vater gestiftet. Das Rätselbild habe ich im Internet nicht gefunden.
 
Ich kann nur vermuten. Paul I. Esterhazy (1635-1713) wurde in den Fürstenstand erhoben;

Eine Stiftung von ihm war die Kirche Mariä Geburt in Frauenkirchen (Burgenland).

Das ist alles richtig und es handelt sich um den von dir genannten Paul I. Esterhazy (1635-1713) und aufgenommen habe ich ihn in der Basilika Mariä Geburt in Frauenkirchen! Das war jetzt aber ganz leicht, nachdem Klara den Namen Esterhazy genannt hat! ;)

Hier noch das ganze Bild

Frauenkirchen-Illmitz 018.jpgFrauenkirchen-Illmitz 018_1.jpg
 
Das war jetzt aber ganz leicht, nachdem Klara den Namen Esterhazy genannt hat! ;)
Na, sagen wir mal, seit du heute morgen geschrieben hast, der Kerl sei vom Kaiser gefürstet worden. Damit stand er fest, ich hab bloß noch die Bestätigung abgewartet. ;)

Zur Abwechslung wieder mal was Unscharfes: Was ist das?
 

Anhänge

  • Rätsel2.jpg
    Rätsel2.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 9
In dieser Vergrößerung kaum zu erkennen? :D

Ev. eine Silberdistel?
 
In dieser Vergrößerung kaum zu erkennen? :D

Ev. eine Silberdistel?
Naja, das haben deine Rätsel ja auch manchmal so an sich – oder hatten es jedenfalls in den guten alten Zeiten, als du uns noch Schwammerln und Raupen zugemutet hast. :D

Silber- ist es nicht, und es gehört auch nicht zur Gattung der Eberwurzen in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler. ;)
 
Ists eine Flockenblume-Verwandte?

Oder gar eine Sumpf-Kohldistel?

..womit wir immer noch innerhalb der Cardouideae und Korbblütler wären.
 
Ists eine Flockenblume-Verwandte?

Oder gar eine Sumpf-Kohldistel?

..womit wir immer noch innerhalb der Cardouideae und Korbblütler wären.
Keine Flockenblume, aber
:smi_klats
eine Kohldistel (Kohl-Kratzdistel). Den Namen Sumpf-Kohldistel kenne ich nicht, aber Google belehrt mich, das dieselbe Pflanze gemeint ist: Cirsium oleraceum.*) Cardouideae und Korbblütler habe ich auch nicht bestritten, sondern nur die Gattung Eberwurzen in dieser Familie bzw. Unterfamilie. ;)
*) Diese Distel wächst hier massenhaft, aber gerade in Sumpfgegenden habe ich sie noch nicht gesehen.
 

Anhänge

  • Kohldistel8.14.jpg
    Kohldistel8.14.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 3
Ja, die Kohldistel kann man essen - schon probiert! Die Bezeichnung Kohl-Distel ist korrekt(er), der "Sumpf" wird umgangssprachlich vorne dran gehängt.

Bitte habt mit meinem Bild noch etwas Geduld, ich muss die Bilder erst von der Kamera runterladen, Taschen auspacken etc... <-erster kleiner Hinweis ;-)

LG
althea
 
Bitte verzeiht - mein Kartenlesegerät ist defekt, ich kann die Bilder nicht runterladen von der Kamerakarte.


Ich hoffe mein Rätselbild demnächst trotzdem noch vorstellen zu können...


Wer meldet sich nun freiwillig? :)
 
Nachdem meine Rätsel meistens zwei Raterunden nicht überleben, sind sie die richtigen für zwischendurch ;)

Was ist das?
 

Anhänge

  • rä.jpg
    rä.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben