Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann nur vermuten. Paul I. Esterhazy (1635-1713) wurde in den Fürstenstand erhoben; seine Nachfahren hatten es ja damit nicht mehr nötig, vom Kaiser gefürstet zu werden. Auf Burg Forchtenstein hatte er eine Kunst- und Wunderkammer, die auch noch existiert; da er selbst gesammelt hat, kann man das freilich kaum als Stiftung bezeichnen. Eine Ahnengalerie gibt es in der Burg auch, in der man auch ein Porträt von ihm vermuten kann. Wie es üblich war, hat er sicher auch eine Kirche, Kapelle oder Kloster gestiftet (da du das Foto ja in einer Stiftung von ihm gemacht hast). Eine Stiftung von ihm war die Kirche Mariä Geburt in Frauenkirchen (Burgenland). Sicher gibt es weitere. Im Franziskanerkloster in Eisenstadt ist er zwar bestattet, aber das hat nicht er, sondern schon sein Vater gestiftet. Das Rätselbild habe ich im Internet nicht gefunden......... Ja![]()
Ich kann nur vermuten. Paul I. Esterhazy (1635-1713) wurde in den Fürstenstand erhoben;
Eine Stiftung von ihm war die Kirche Mariä Geburt in Frauenkirchen (Burgenland).
Na, sagen wir mal, seit du heute morgen geschrieben hast, der Kerl sei vom Kaiser gefürstet worden. Damit stand er fest, ich hab bloß noch die Bestätigung abgewartet.Das war jetzt aber ganz leicht, nachdem Klara den Namen Esterhazy genannt hat!![]()
Ja! .Etwas Pflanzliches?
Naja, das haben deine Rätsel ja auch manchmal so an sich – oder hatten es jedenfalls in den guten alten Zeiten, als du uns noch Schwammerln und Raupen zugemutet hast.In dieser Vergrößerung kaum zu erkennen?
Ev. eine Silberdistel?
Ich mußte erst googeln, was eine Golddistel ist. Nein, es ist keine, denn wie schon gesagt: Meine Pflanze gehört nicht zur Gattung der Eberwurzen in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler.Golddistel?
Keine Flockenblume, aberIsts eine Flockenblume-Verwandte?
Oder gar eine Sumpf-Kohldistel?
..womit wir immer noch innerhalb der Cardouideae und Korbblütler wären.
Wie ich im Internet lese, kann man die Kohldistel zwar essen, aber zum Getreide zählt sie doch nicht.Getreide?-Ulrike
Eine der alten Pumpen, die früher an den Straßen standen? Hier und da sieht man ja noch mal eine.Was ist das?