• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Jaaaaaaaa, es ist die Turmuhr vom sogen. Hamburger Michel (eines der Hamburger Wahrzeichen)! Bravo!

Die Turmuhr vom Michel ist die größte Turmuhr Deutschlands und um "die früheste Version einer Turmuhr mit freischwingendem Pendel und automatischem elektrischen Gewichtsaufzug über Endlosketten, welche in Serie gegangen ist".

Berit
 

Anhänge

  • fotowettbewerb3.jpg
    fotowettbewerb3.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 4
Der Tip mit "Norden" war ausschleggebend :)

Und was ist das?

Dieses Gerät ist auf der ganzen Welt verbreitet, von Abfaltersbach bis Zwettl und von Archangelsk bis Stanley in Feuerland.
Das Produkt dieses Gerätes kennt jeder, so alltäglich ist es.
 

Anhänge

  • ratebild_03_a.jpg
    ratebild_03_a.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 20
Der Tip mit "Norden" war ausschleggebend :)

Und was ist das?

Dieses Gerät ist auf der ganzen Welt verbreitet, von Abfaltersbach bis Zwettl und von Archangelsk bis Stanley in Feuerland.
Das Produkt dieses Gerätes kennt jeder, so alltäglich ist es.

Hmm - schwierig, schwierig! :headscrat:nixweiss:

Aaaalso - mit diesem Gerät wird etwas Alltägliches hergestellt : ist rechts im Bild etwas Kartuschenartiges zu erkennen?
Wird dieses Produkt auch "all-täglich" verwendet, von "Jedermann" oder von bestimmten Berufsgruppen? :kopfkratz
 
Ich glaube, solche Produkte waren schon auf dem Mond, oder fliegen in eigenen Flugzeugen rum oder fahren in eigenen Autos durch die Gegend?
Hat nicht auch ausnahmslos weltweit jeder Haushalt ein eigenes Behältnis für dieses Produkt?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
mir geht jede menge durch den kopf...
irgendwas zum temperatur- oder wasser fühlen, was für einen heizkörper, ofen oder sowas... oder was zum zusperren/ aufsperren- der "haken" erinnert mich an alte schlösser....
aber ich komm nciht drauf...

sonja
 
Wird dieses Produkt auch "all-täglich" verwendet, von "Jedermann" oder von bestimmten Berufsgruppen
Das Gerät wird von einer ganz bestimmten Berufsgruppe verwendet. Achtet auch auf den Hintergrund. Vielleicht noch etwas: Dieses Gerät wurde 1787 in Friesach erfunden.
In Österreich wird die "Population" derzeit massiv dezimiert :heuldoch:
Wenn ich noch mehr verrate, sagt jeder Aha!
 
Ich hab's ja gewusst, Jeder weitere Hinweis bringt die Lösung :)
Gratuliere Berit :smi_prost

Dem k.k. Postmeister Johann Georg Khumer aus Friesach/Kärnten gebührt das Verdienst, 1787 den ersten "modernen" Poststempel, den Orts- und Tagesstempel, eingeführt zu haben. Im Fachjargon wird er "OT-Stempel" genannt. Die europäische Pioniertat ging allerdings erst achtzig Jahre später in die allgemeinen Postvorschriften ein. Erst 1867 nämlich wurden Stempel mit genauen Orts- und Datumsangeben verpflichtend. Ab 1. 6. 1850 wurden Briefmarken in Österreich eingeführt. (Quelle: Post.at)

Nebenbei: Danke den Mitarbeitern des Postamtes, Dass ich das Ding fotografieren durfte.
 

Anhänge

  • poststempel_02_a.jpg
    poststempel_02_a.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 7
  • poststempel_01_a.jpg
    poststempel_01_a.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 7
Die Fotos sind echte gute und aktuelle (das Foto entstand wohl am 25. März 2009 um 0 Uhr) Kulturdokumente!
Sehr schön der authentische Posttisch und das Makro vom Poststempel!

Wolfgang (SAGEN.at)
 
...und das innerhalb von 6 Minuten!!!

Meinen Respekt :smi_blume

Ja, es ist das Innere einer Windmühle in Norddeutschland.


beste Grüße und bin schon auf's neue Foto gespannt

Berit
 
Na ja, eine Stiege, Rutschgefahr und ein Beförderungsrohr aus Holz. Das war doch nicht so schwer, da ich solche Dinge aus meiner Nachbarschaft kenne (leider ist der Betrieb der von meinem Heimathaus etwa 300 m entfernten Mühle im Vorjahr eingestellt worden).
Nun ein sicher ebenso leichtes Rätsel:
Eine technische Einrichtung, die heute kaum mehr aktuell ist.
Viel Spaß beim Raten!
far.a
 

Anhänge

  • Obj42.JPG
    Obj42.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben