• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Aberglaube um Schwangerschaft, Geburt und Babywäsche

Berit (SAGEN.at)

Active member
Aberglaube um Babywäsche

Babywäsche darf nur von schwangeren Frauen oder zum Verschenken gearbeitet werden - der Kindersegen würde sich sonst nur schwer einstellen.

***

Babywäsche darf erst kurz vor der Geburt gekauft werden, da sonst Unglück über Mutter und Kind kommen könnte.


Aberglaube um die Geburt

Jedes Kind kostet der Mutter einen Zahn.

***

Wird der Mutterkuchen (Nachgeburt) unter einem Rosenstrauch vergraben wird das Kind besonders schön.


Berit
 
Von meiner Oma habe ich folgendes gehört:
Wenn eine schwangere Frau vor einer Maus erschrickt und sich dabei mit den Händen an irgendeiner Stelle ihres Körpers berührt, bekommt das Kind an der gleichen Stelle ein Muttermal.
 
In Norwegen scheint es bis ins frühe 20.Jh. den Aberglauben gegeben zu haben, dass wenn eine schwangere Frau einen Hasen erblickt, ihr Kind mit Hasenscharte zur Welt kommt.
Zumindest schreibt dies Knut Hamsun in "Segen der Erde" (wofür er den Literaturnobelpreis bekam). Er beschreibt das Leben der Landbevölkerung in den kargen Gegenden Mittelnorwegens des frühen 20. Jh. ziemlich realistisch.


lg
 
Zurück
Oben