• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

melk

  1. Lehrmittelkabinet

    Lehrmittelkabinet

    Im Schulmuseum von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Feldtelefon, Radio, Anatomiemodelle, technische Geräte. Foto mit freundlicher Genehmigung
  2. 2. Klasse Oberstufe

    2. Klasse Oberstufe

    (4.-8. Schuljahr); im Schulmuseum Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Lehrerpodium, Schulbänke von 1930 mit Schultafel und Lehrertisch. Foto mit freundlicher Genehmigung
  3. Holzkasten

    Holzkasten

    in der 1. Klasse des Schulmuseums im Rathaus von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich. Foto mit freundlicher Genehmigung
  4. Schulgebet

    Schulgebet

    und Kruzifix im Schulmuseum Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Text: Gebet vor dem Unterricht Wir danken Dir Du großer Gott Für diesen neuen Morgen. Du liebst die ganze weite Welt Du willst für alle sorgen. Gib uns zum Lernen Deinen Geist, laß alle gut verstehen. Den rechten Weg, den Du uns...
  5. Schulmuseum – 1.Klasse

    Schulmuseum – 1.Klasse

    im Rathaus von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich 1. Klasse: Unterstufe (1.bis 3. Schuljahr), Wandkarte der Österr. Ungar. Monarchie von 1898, Kasperltheater, Schulgebet und Kruzifix Foto mit freundlicher Genehmigung
  6. Schulmuseum – 1. Klasse

    Schulmuseum – 1. Klasse

    im Rathaus von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich 1. Klasse: Unterstufe (1.bis 3. Schuljahr), Schulbänke um 1930, Märchenbilder, Foto mit freundlicher Genehmigung
  7. Schulmuseum

    Schulmuseum

    im Rathaus von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Vorraum mit den Eingängen ins Lehrmittelzimmer und den zwei Klassenräumen. Fotos von Lehrkräften u. Schülern seit dem 1.Weltkrieg; Bezirksschulinspektoren Schüler-Zeugnissse, Kataloge u. Klassenbücher, Mädchenhandarbeiten (Oberstufe)… Foto...
  8. Weißes Rössl

    Weißes Rössl

    Gasthausausleger in Melk, Niederösterreich Max und Moriz im Hintergrund schmücken ein Haus mit langer Bäcker-Tradition. Inzwischen ist man auf Mode umgestiegen.
  9. Weißes Lamm

    Weißes Lamm

    Gasthausausleger in Melk, Niederösterreich
  10. Goldenes Kreuz

    Goldenes Kreuz

    Gasthausausleger in Melk, Niederösterreich
  11. Bahnhof Melk

    Bahnhof Melk

    wurde von Oktober 2009 – November 2011 umgebaut. Das denkmalgeschützte, 1856 erbaute Bahnhofsgebäude wurde generalsaniert, zwei Streckengleise neu trassiert und zwei Straßenunterführungen erneuert. Auch der Vorplatz wurde neu gestaltet.
  12. Gedenkstein bei Zelking-Matzleinsdorf

    Gedenkstein bei Zelking-Matzleinsdorf

    Gedenkstein bei Zelking-Matzleinsdorf in Niederösterreich. Inschrift: 19. Feb. 1945 In Erinnerung an etwa 100 tote politische Gefangene, die durch einen Fliegerangriff der englischen Luftwaffe ums Leben gekommen sind. ÖKB Matzleinsdorf Das Flurdenkmal und seine Symbole: die glatten Stellen...
  13. Maria Taferl - Andenkenbilder der Gegenwart

    Maria Taferl - Andenkenbilder der Gegenwart

    Drei Wallfahrtsbilder des späten 20. Jahrhunderts von Maria Taferl, die man heute noch bei den Devotionalständen erwerben kann. Alle drei stammen aus dem über Generationen bestehenden deutschen Andachtsbildverlag Jansen (die zwei äußeren Bilder: H. Jansen, Augsburg, das mittlere Bild: E...
  14. Wallfahrtsbildchen von Maria Taferl

    Wallfahrtsbildchen von Maria Taferl

    Wallfahrtsbild aus der Zeit um 1900 mit dem Titel "Mutter Gottes zu Taferl" aus dem Verlag Gregor Fischer, Innsbruck. Das Bild ist als Chromolithographie hergestellt. Auf der Rückseite sind zwei Gebete abgedruckt. Original (10,8 cm x 6,6 cm) in Sammlung Prof. Hermann Maurer, Horn.
  15. Wallfahrtsbildchen von Maria Taferl

    Wallfahrtsbildchen von Maria Taferl

    Wallfahrtsbild aus der Zeit um 1900 mit dem Titel "Mutter Gottes zu Taferl" aus dem Verlag Gregor Fischer, Innsbruck. Das Bild ist als Chromolithographie hergestellt. Auf der Rückseite sind zwei Gebete abgedruckt. Original (10,8 cm x 6,6 cm) in Sammlung Prof. Hermann Maurer, Horn.
  16. Wallfahrtsbilder von Maria Taferl

    Wallfahrtsbilder von Maria Taferl

    Wallfahrtsbilder aus dem Verlag Peter, Wien, für Maria Taferl. Diese wurden hauptsächlich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei den Devotionalständen verkauft. Das größte Bild hat die Maße 8,2 cm x 5,1 cm. Alle haben auf der Rückseite ein Gebet aufgedruckt. Originalfarbdrucke in...
  17. Beichtzettel von Maria Taferl, Niederösterreich

    Beichtzettel von Maria Taferl, Niederösterreich

    Beichtzettel aus dem Jahre 1958 von Maria Taferl. Auf der Vorderseite ist eine fotographische Aufnahme eines Ausschnittes der Kirchenfresken, darstellend die Ursprungslegende von Maria Taferl, abgedruckt. Auf der Rückseite steht ein Text für die Wallfahrer betreffend die Beichtgelegenheit...
  18. Beichtzettel von Maria Taferl, Niederösterreich

    Beichtzettel von Maria Taferl, Niederösterreich

    Beichtzettel aus dem Jahre 1958 von Maria Taferl. Auf der Vorderseite ist eine fotographische Aufnahme eines Ausschnittes der Kirchenfresken, darstellend die Ursprungslegende von Maria Taferl, abgedruckt. Auf der Rückseite steht ein Text für die Wallfahrer betreffend die Beichtgelegenheit...
  19. Ursprung von Maria Taferl

    Ursprung von Maria Taferl

    Andachtsbild aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Darstellung der wichtigsten Motive der Ursprungslegende von Maria Taferl. Zu sehen ist der Viehhirte von Krummnußbaum Thomas Pachmann, der sich beim Versuch die Taferleiche zu fällen, schwer verletzte, aber auf Grund eines Gebetes in Kürze...
  20. Maria Taferl - Jubiläum 2010

    Maria Taferl - Jubiläum 2010

    Ein ganz neues Wallfahrtsbild gibt es anläßlich des Dreihundertfünfzigjahrjubiläums von Maria Taferl. Das Bild ist als Faltblatt gestaltet. Es trägt auf dem Titel eine Farbabbildung der Gnadenstatue. Auf der Seite 2 steht ein altes Wallfahrtslied und auf Seite 3 ein Gebet. Die letzte Seite...
Zurück
Oben