• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

melk

  1. Pöggstall, St. Anna im Felde, Pfarrkirche Weiten, Weitental

    Pöggstall, St. Anna im Felde, Pfarrkirche Weiten, Weitental

    Die Filialkirche St. Anna im Felde in Pögstall, die Pfarrkirche Weiten und das Weitental in Niederösterreich im August 1958. Das hier als Weitental beschriebene Tal mit der Mühle und evt. Schmiede ist unklar? Hierzu wären Leserhinweise interessant, um welche Gegend es sich handelt? Zum...
  2. Gruß aus Maria Taferl 1897

    Gruß aus Maria Taferl 1897

    Lithografie "Gruss aus Maria Taferl" um 1897. Lithografie Druck von Fritz Schemm, Nürnberg. Verlag von Adalbert Preslitzka, Buchbinderei, Maria Taferl. Als Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen im Oktober 1897. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Wachauer Bahn Stein-Mautern

    Wachauer Bahn Stein-Mautern

    Der Bahnhof Stein-Mautern der Wachauer-Bahn (Donauuferbahn) im Jahr 1910. ansichtskarte gelaufen 1911. Aufnahme: Foto und Verlag Johann Saska, Krems an der Donau 1910, Nr. 1574...
  4. Andenken Wallfahrt Maria Taferl

    Andenken Wallfahrt Maria Taferl

    "In Maria Taferl hab ich an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht" Rückseite: Gebet. Mit kirchlicher Druckerlaubnis. Druck: Peter, Wien. Abmessungen: 7,8 x 5,7 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Damenporträt Atelier Simon, Melk

    Damenporträt Atelier Simon, Melk

    CdV Damenporträt im Atelier Simon in Melk. "Gustav Simon Photographisches Kunst-Atelier Melk a./d. D. St. Pölten Parkpromenade 20. Kunstanstalt für Portraits bis zur Lebensgrösse. Vergrösserungen nach jedem vorhandenen Bilde. Specialität: Kindermomentaufnahmen Gruppen, Interieurs etc." letzte...
  6. Andenken Maria Taferl

    Andenken Maria Taferl

    Maria Trost" Andenken an Maria Taferl. Aufgeklebte Lithografie. Rückseite: Gebet. Verlag von Franz Schemm, Nürnberg. Abmessungen: 9,4 x 6,2 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Brauhaus-Turm Melk

    Brauhaus-Turm Melk

    Brauhaus-Turm am Stadtgraben in Melk, mit einem Rest der Stadtmauer. Die Anfänge der Ortsbefestigung fallen in die Zeit der Babenbergerresidenz. 1309 verteidigten Abt Ulrich II. und Ulrich von Wallsee Melk gegen die Bayern. Herzog Friedrich der Schöne verlieh Melk darauf den Titel einer...
  8. Spionfenster

    Spionfenster

    am dem Verfall preisgegebenem Gasthof in Erlauf, Niederösterreich Das Gebäude stammt aus der 1. H. 16. Jh. Spätmittelalterliche Raumstruktur, Kreuzgrat- und Tonnengewölbe und spätgotische Balkendecke. (Dehio)
  9. Schifffahrtszeichen

    Schifffahrtszeichen

    im Staubereich des Donaukraftwerks Melk, linkes Donauufer.
  10. Kinderwagen

    Kinderwagen

    im Heimatmuseum Neumarkt an der Ybbs im Mostviertel. Die Gegenstände sind nicht datiert, um 1950. Ziemlich genau nachgebaut ist der Puppenwagen https://www.sagen.info/forum/media/ostern-1955.17044/ Foto mit freundlicher Genehmigung.
  11. Wie unser Brot entsteht

    Wie unser Brot entsteht

    Lehrtafel im Schulmuseum von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Foto mit freundlicher Genehmigung
  12. 2. Klasse Oberstufe

    2. Klasse Oberstufe

    (4.-8. Schuljahr); im Schulmuseum Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Schulbänke von 1930, Wandbilder (Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Naturlehre), Schülergarderobe, Ofen. Foto mit freundlicher Genehmigung
  13. Schulbank von 1930

    Schulbank von 1930

    (4.-8. Schuljahr); im Schulmuseum Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Foto mit freundlicher Genehmigung
  14. Lehrmittelkabinet

    Lehrmittelkabinet

    Im Schulmuseum von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Technische Geräte, Wandbilder, Modelle (Brückenwaage, Telefon), Segelschiff, Erdbewegung, Flüssigkeitspräparate Foto mit freundlicher Genehmigung
  15. Lehrmittelkabinet

    Lehrmittelkabinet

    Im Schulmuseum von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Feldtelefon, Radio, Anatomiemodelle, technische Geräte. Foto mit freundlicher Genehmigung
  16. 2. Klasse Oberstufe

    2. Klasse Oberstufe

    (4.-8. Schuljahr); im Schulmuseum Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Lehrerpodium, Schulbänke von 1930 mit Schultafel und Lehrertisch. Foto mit freundlicher Genehmigung
  17. Holzkasten

    Holzkasten

    in der 1. Klasse des Schulmuseums im Rathaus von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich. Foto mit freundlicher Genehmigung
  18. Schulgebet

    Schulgebet

    und Kruzifix im Schulmuseum Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich Text: Gebet vor dem Unterricht Wir danken Dir Du großer Gott Für diesen neuen Morgen. Du liebst die ganze weite Welt Du willst für alle sorgen. Gib uns zum Lernen Deinen Geist, laß alle gut verstehen. Den rechten Weg, den Du uns...
  19. Schulmuseum – 1.Klasse

    Schulmuseum – 1.Klasse

    im Rathaus von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich 1. Klasse: Unterstufe (1.bis 3. Schuljahr), Wandkarte der Österr. Ungar. Monarchie von 1898, Kasperltheater, Schulgebet und Kruzifix Foto mit freundlicher Genehmigung
  20. Schulmuseum – 1. Klasse

    Schulmuseum – 1. Klasse

    im Rathaus von Neumarkt an der Ybbs, Niederösterreich 1. Klasse: Unterstufe (1.bis 3. Schuljahr), Schulbänke um 1930, Märchenbilder, Foto mit freundlicher Genehmigung
Zurück
Oben