• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Schachtelerzeugung und ähnliche Hausindustrien

SAGEN.at

Administrator
Teammitglied
Die Erzeugung von Schachteln (Holzschachteln, Kartonschachteln) war früher eine weit verbreitete Form der Hausindustrie.

Mit etwas Glück kann man bis heute etwa in alten Sammlungen handgemachte Holz- oder Kartonschachteln entdecken.

Hier ein Beleg aus Tschechien:

Die Holzschachtelerzeugung im Altvatergebirge.
Von Josef Fischer, Wien.

Als Hausindustrie wird die Holzschachtelerzeugung hauptsächlich im Rokitnitzer Gerichtsbezirk (in den Ortschaften Kronstadt, Schwarzwasser, Neudorf, Hohenerlitz, Bärnwaldt) betrieben; allerdings ist diese Art der Hausindustrie schon mehr oder weniger ganz der fabrikmäßigen Erzeugung gewichen.

Als Rohmaterial dienen die gut schleißbaren Fichten- und Tannenholzbretter. Das Brett wird in die Stoßbank (Art Hobelbank) eingezwängt; zwei Personen handhaben den ¾ m langen Spanhobel (ganz ähnlich dem Tischlerhobel, nur in der Mitte eine etwas größere Öffnung, durch die die Späne leicht durchgleiten können), und „stoßen" die dünnen Späne, welche gewöhnlich von einer dritten Person aufgelesen werden. Dann legt man 3 bis 4 Späne zusammen und schlägt zunächst mit dem Schlageisen die für die Schachteln bestimmten Deckel und Böden heraus, hierauf je nach Bedarf erst die längeren oder kürzeren Seitenflächen. Diese wickelt man dann um den sogenannten Kern (die Form der Schachtel) und leimt sie zusammen (den Leim bereitet man sich aus Quark, Topfen und Kalk zu). Die Späne samt dem Kern werden dann in eine Art Trockenpresse geschoben; auf ganz dieselbe Weise werden auch die Deckel der Schachteln hergestellt.

Meistenteils wurden Zündholzschachteln verarbeitet, doch auch die sogenannten Apothekerschachteln fanden gute Abnahme.
Quelle: Zeitschrift für Österreichische Volkskunde, XV. Jahrgang 1909, S. 152
Wer kennt weitere Belege für Hausindustrie?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Wer kennt weitere Belege für Hausindustrie?

Wolfgang (SAGEN.at)

In hatten bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die Holzschuhmacherei, die Korkschneiderei, das Zigarrenmachen und auch die Streichholzproduktion eine herausragende Bedeutung. Hierbei handelte es sich um sogenannte Heimarbeit, denen man in den Wintermonaten nachging. Die heute riesigen Pappeln in den nordwestdeutschen Marschen zeugen heute noch von der Bedeutung der Holzschuhmacherei und Streichholzschneiderei. Sie wurden im Rahmen der Siedlungsprojekte in den 30er Jahren als nachwachsender Rohstoff angepflanzt, später dann aber nicht mehr gefällt, weil ab den 50er Jahren kaum noch jemand auf diesen Nebenerwerb angewiesen war. In der Industrie des Wirtschaftswunders verdiente man ganz einfach mehr - und auch die Ansprüche stiegen.
 
Zurück
Oben