• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ein hübsches Bildl des Bild des venezianischen Malers Carlo Saraceni (etwa 1610/15) im KHM (und der unverzichtbare Sack) hat mich auf den Weg gebracht.

Jetzt aber etwas ganz anderes:
Der Gegenstand, den ich gerade fotografierte, besteht aus Hanffasern oder ähnlichem. Er wird so, we er ist, verwendet, ist also nicht Teil von etwas. Wozu könnte er dienen oder was ist es?
 

Anhänge

  • CarloSaraceni_Judith_Haupt_des_Holofernes.jpg
    CarloSaraceni_Judith_Haupt_des_Holofernes.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 6
  • Ratebild_2014_08_26.jpg
    Ratebild_2014_08_26.jpg
    378,1 KB · Aufrufe: 9
@Elfie: Das ist kein Spielzeug. - Die Farbe ist unwichtig.
@althea: Es ist kein landwirtschaftliches Gerät.
 
Ja, so etwas ist es. Diese Steinschleuder erhielt ich in der Nähe von Mosul/Iraq von einem jungen Kurden, der damit auf den etwa 20 m entfernten Isolator einer Stromleitung zielte und diesen auch traf. Es ist, wenn man sie beherrscht, eine brandgefährliche Waffe.
Dazu und auch zur letzten Frage passt dieses Bild von Caravaccio, das sich auf einen biblischen Text (1.Samuel 17, 48-51) bezieht
 

Anhänge

  • David_Goliath_Caravaggio_1600.jpg
    David_Goliath_Caravaggio_1600.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 6
Was habe ich da fotografiert? Gefragt ist der Name des Ganzen!

Bild 010.jpg
 
Ja, so etwas ist es. Diese Steinschleuder erhielt ich in der Nähe von Mosul/Iraq von einem jungen Kurden, der damit auf den etwa 20 m entfernten Isolator einer Stromleitung zielte und diesen auch traf. Es ist, wenn man sie beherrscht, eine brandgefährliche Waffe.
Agatha Christie (die ja im Orient bei Ausgrabungen war und solche Dinger bestimmt auch gesehen hat) schrieb irgendwo in ihrer Autobiografie sinngemäß: Der starke Mann Goliath hatte gegen David überhaupt keine Chance, weil der so unfair war, eine Fernwaffe zu benützen.
Was habe ich da fotografiert? Gefragt ist der Name des Ganzen!
Sieht aus wie Lampen an einem Brückenbogen?
 
So einfach wie eine Beleuchtung ist es vermutlich nicht - nimmt das Ding irgendwelche Daten? Höhenmessung, Vignettenprüfung...
 
So einfach wie eine Beleuchtung ist es vermutlich nicht - nimmt das Ding irgendwelche Daten? Höhenmessung, Vignettenprüfung...
Da liegst Du völlig daneben, obwohl Du das Ding mit Sicherheit kennst und wahrscheinlich auch schon fotografiert hast! :D Ich ackere aber jetzt nicht alle Fotos durch! ;)
 
Dieses Rätsel ist ja ein Kinderspiel :)

Das ist die Waluliso-Brücke!

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Dieses Rätsel ist ja ein Kinderspiel :)

Naja nicht für alle! :D
Dass es alleine aufgrund der Farbe schnell erraten wird, war mir schon klar! ;)

Als Auflöser habe ich eigentlich auf Elfi und Harry getippt, aber offensichtlich hast Du alle Bilder, welche hier hochgeladen wurden im Kopf! :smiley_da

Nur noch das Bild von mir, welches aber schon gut 10 Jahre auf dem Buckel hat! :)

Walulisobrücke.jpg
 
Normalerweise sehe ich mir die Bilder der SAGEN.at-Fotogalerie sehr gerne und genau an - daher habe ich auch die Brücke erkannt.

Im folgenden ein Gebäude in den Bergen. Welche Funktion und Namen hat das Gebäude?

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Raetsel_26_08_2014.jpg
    Raetsel_26_08_2014.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 11
Die richtige Waluliso-Brücke hab ich leider nie gesehen, nur die Ponton-Brücke bei der Sunkencity dafür gehalten :(.

Ist das vielleicht die Käserei einer Alm oder zu der Zeit der Aufnahme eine "Kashittn"?
 
Es handelt sich um keine Käserei oder dgl.

Die Aufnahme entstand übrigens im Erbauungsjahr des Gebäudes, was insofern beachtlich ist, da das Gebäude erst kurz später weltbekannt wurde.

Dieses Gebäude ist heute in Privatbesitz, zählt aber trotzdem zu den bekannteren Objekten Österreichs.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben