• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

* Und als Nachtrag auch noch das Bild aus dem Volkskundemuseum.
 

Anhänge

  • IMG_1918.jpg
    IMG_1918.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 12
:Fluester: Du hast zu viel verraten. Ich habe nach den Wörtern "Volkskundemuseum" und "Werbung" gegoogelt und hatte schon die Bilder, die du jetzt als Lösung eingestellt hast.

Wo habe ich dieses Foto gemacht?
 

Anhänge

  • Rätsel.jpg
    Rätsel.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 12
Tatsächlich!
Es ist wirklich mit dieser Kombination sofort zu finden. Beim nächsten Mal werde ich es genau vorher überprüfen.
Und um gleich weiter zu raten-
ist das vielleicht eine Aufnahme bei der Mur in Graz?
 
Tatsächlich!
Es ist wirklich mit dieser Kombination sofort zu finden. Beim nächsten Mal werde ich es genau vorher überprüfen.
Und um gleich weiter zu raten-
ist das vielleicht eine Aufnahme bei der Mur in Graz?
Das war das erste, was mir ein freundlicher Miträtsler hier geraten hat: Keine Texte im Bild stehenlassen oder in der Bildankündigung liefern – denn die lassen sich in Sekunden googeln. Aber ich habe kürzlich selber vergessen, daran zu denken. :(

Nein. Ich war noch nie in Graz, und meine Aussichten, in diesem Leben da nochmal hinzukommen, sind denkbar schlecht ... ;)
 
Das Werbeplakat der Versicherung, die ja auch von Erzherzog Johann gegründet wurde, finde ich genial. Zu Babels Antwort
Erzherzog Johann (wer immer das gewesen sein mag) ... ;)
noch als Ergänzung, weil seine Meriten für die Steiermark doch nicht zu unterschätzen sind:
Erzherzog Johann von Österreich (1782–1859) gründete bereits 1811 gemeinsam mit den Ständen der Steiermark das Joanneum als „Innerösterreichisches Nationalmuseum“. Weiters war er beteiligt an der Gründung der Steirischen Landesbibliothek, des Landesarchivs und der heutigen Montanuniversität. Er komponierte jedoch nicht den :) Erzherzog Johann Jodler
 
... noch als Ergänzung, weil seine Meriten für die Steiermark doch nicht zu unterschätzen sind: Erzherzog Johann von Österreich (1782–1859) ...
Danke! Nachdem ich das Plakat gefunden hatte, habe ich den Erzherzog natürlich sofort gegoogelt und mich gebührend geschämt :o, weil ich von seinen Verdiensten nichts gewußt hatte.

Den Jodler allerdings kenne ich gut: Als ich mit 13 Jahren von Nord- nach Süddeutschland kam und dort kein Wort verstand, habe ich (neben AFN) täglich die Radiosendungen gehört, in denen bayerisch gesprochen und gejodelt wurde, um mich in die Sprache "einzuhören". Dieses eindrucksvolle Musikstück vergißt man nie wieder – seinen Namen wußte ich natürlich nicht (mehr). ;)
 
Ich dachte eigentlich, daß dieses Rätsel erratbar ist. Um so mehr, als erst kürzlich eine Userin hier gemeint hat, sie hätte doch (fast) alle Sehenswürdigkeiten dieser Stadt fotografiert ... ;)
 
An Städten, wo man "riversurfen" kann, fallen mir auf die Schnelle nur Salzburg mit der "Almwelle" und München mit der "Eisbachwelle" ein ...???
(aus Gesprächen mit jungen Leuten)
 
An Städten, wo man "riversurfen" kann, fallen mir auf die Schnelle nur Salzburg mit der "Almwelle" und München mit der "Eisbachwelle" ein ...???
(aus Gesprächen mit jungen Leuten)
:smi_klats Na also – es ist der Münchner Eisbach (gleich neben dem Haus der Kunst), "die Mutter aller Flusswellen", wie es heißt.
 

Anhänge

  • MünchenEisbach1.jpg
    MünchenEisbach1.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 3
  • MünchenEisbach3.jpg
    MünchenEisbach3.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 2
Bitte, stellt ein neues Rätsel ein, ich bin in den nächsten Tagen eher wenig im Forum.
 
Gut, dann ergreife ich nochmals die Chance,nachdem der Erzherzog Johann so rasch erraten wurde ;-)

Was hält mein Vater hier in der Hand?
 

Anhänge

  • IMG_0414.jpg
    IMG_0414.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 8
Perfekt Elfie! Also dass das wieder so schnell geht :die_Welle: Super !!!!
Sie stammt aus Tibet. Er hat sie von einer Reise mitgenommen.
 
Ich dachte erst: aha - ein ganz besonderes Behältnis mit einer alten Schriftrolle. Dann hab ich erst den "Stiel" entdeckt ;).

Wo könnte das hier zu finden sein?
 

Anhänge

  • rat.JPG
    rat.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben